-
Gesamte Inhalte
20 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über R-M
- Geburtstag 31.03.1981
Contact Methods
-
Website URL
http://www.RM-Carhifi.de
-
ICQ
399488230
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Bayern
-
Scooter Club
-
Letzte Besucher des Profils
15.093 Profilaufrufe
Leistungen von R-M

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Es ist immer die selbe Spule ( blauer Draht ) die anderen bleiben unbeeindruckt Karre war ein PX80 E Lusso Millenium, der bekahm einen 200er Motor auch PX E Lusso. E-Starter und Batterie sind verbannt worden. Ging auch alles einwandfrei bis ich mir den Motor vorgenommen habe, das erste Mal hats mir die Spule aufm Prüfstand geschossen. Und seitdem hauts mir das Ding regelmäsig durch, drum Tipp ich auf nen defekten Regler. Oder braucht die Anlage einfach eine Batterie als Puffer ?
-
Moin zusammen, Hab jetzt schon das Forum durchsucht aber leider nichts passendes gefunden... Folgendes: Nach dem Tunen meiner Vespa schießt es mir ständig die Spule der Grundplatte die den Strom für die Beleuchtung bringt. ( Blau - Schwarz ) Ich fahre schon längere Zeit ohne Batterie, könnte es damit zusammenhängen oder kann es auch an einem defekten Regler liegen ? Falls jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte, wäre ich um Tipps dankbar bevor ich wieder alles wechsle... Ansonsten kommt fürn TÜV eine Batterie rein die mir die Beleuchtung speißt und fertig Gruss Richi
-
Einwandfrei, daß hab ich gesucht. Danke
-
Das wär ja mal echt klasse ! Danke schonmal im Vorraus
-
Servus, Hab ein mäsiges Problem mit dieser Zündung * LINK * Und zwar müssen ja die Stecker modifiziert werden um sie im PX betreiben zu können. Hat auch alles sehr gut funktioniert, nur sollte man vielleicht den Schaltplan aufheben Hat vielleicht jemand von euch noch die Kabelbelegung ? Danke Gruss Richi
-
Na dann schließ ich mich mal an und zeig ein paar Bilder meines Projektes daß doch etwas Zeit beansprucht hat
-
Wie Auspuff ? Kann das die Zündankerplatte killen ?
-
Also das passt alles, alle Kabel überprüft und durchgemessen. Neuen Zündkerzentecker Zündkerze und Zündkabel montiert, Ankerplatte und Schwungrad überprüft, Pickup durchgemessen... Wie gesagt daß Ding hat wie die alte gezündet, wurde abgeblitzt und dann beim Hochdrehen hats das Ding wieder zerrlegt und aus wars mitm Zündfunken. Das giebts doch net daß es die Zündung bei höherer Drehzahl einfach mal zerrlegt oder?
-
mmhh obs das ist ? Ist aber echt seltsam. Habe vorher eine neue Ankerplatte eingebaut - Abgeblitzt - einwandfrei. Motor dreht hoch und zack ist der Funken weg und die Zündung hat bei höherer Drehzahl wieder den Löffel geschmissen Woran kann denn sowas liegen ? Hatte daß noch niemand ?
-
So jetzt ist es wieder soweit, muss wieder schrauben... Wär auch keine Vespa wenn sie mal ne Zeit ohne Probleme laufen würde Habe folgendes Problem: Habe als letztes den Vergaser eingestellt und ne Probefahrt gemacht. Lief super drehte freudig hoch - ging einfach toll. So - auf einmal fing er an zu stottern und aus! Habe dann gemerkt daß es mir die Zündkerze zerrlegt hat. Beim Antreten hats denn ZK-Stecker runtergeschossen und gefressen hat diese auch noch. Also Kerze raus, Gewinde nachgeschnitten und gut. Von wegen - hatte keinen Zündfunken mehr also die CDI und Zündankerplatte auch getauscht. Zündfunken ist wieder vorhanden. Zündung neu abgeblitzt. Aber jetzt macht er daß gleiche geruckel wie bei einer falschen Vergaserabstimmung. Springt gut an dreht aber einfach nicht aus ?!? Kann es sein daß wenn ich die Zündankerplatte tausche, diese irgendwie andere Werte hat sodaß ich den Vergaser neu abstimmen muss ? Ich kanns mir zwar nicht vorstellen aber zutraun tu ich dem RÖ mittlerweile alles... Spiele auch mit dem Gedanken eine Zündung einzubauen die eine stärkere externe Zündspule hat. Hat schon jemand Erfahrungen mit solch einer Zündung?
-
Einwandfrei jetzt hauts hin, Danke! Bei der ganzen Schrauberrei gehen wohl so langsam die Basics unter... Schaltung geht dafür hats mir den Andrückhebel vom Trennpilz zerrlegt es ist echt zum Mäusemelken mit dem Zeug
-
Bin mir schon sicher daß die Teile auch die richtigen sind, wie immer nach Modell / Baujahr bestellt... Hatte schon öfter das Vergnügen mit "Made in Italy" Ich denk da an ne abgrissene Kuwe, zigfacher Kuluschaden, verstellte Zündung weil der Konus des Lüra nicht 100%ig passte usw... von Zubehör wie HP4 etc. garnicht erst zu reden Das mit der Distanzscheibe/Phase wär ne Idee muss ich mal nachschauen... Jetzt wo du´s sagst.
-
Immer das gleiche... Es war mal wieder an der Zeit für eine Motorüberholung, also Motor gespalten und nachgesehen was außer den Standardsachen zu machen ist... Schaltkreuz war diesmal auch fällig also gleich ne Schaltstange dazubestellt ( original Ersatzteile ) So, das Schaltkreuz ist 0,2mm dicker sodaß es nicht leicht ist den Leerlauf zu erwischen... gut daß wird sich schon einlaufen Aber der Witz ist daß die Schaltstange bzw die Unterlegscheibe auch etwas im Maß abweichen, jetzt passt die Raste nichtmehr 100%ig was das Schalten recht schwierig gestaltet. Wenn jemand auch schonmal sowas gehabt hat wäre ich um einen Tipp dankbar wie ich die Schaltraste wieder auf Stellung bekomme ohne den Motor nochmal spalten zu müssen. Danke Greez Richi
-
Sorry aber "NEIN" Sie gehen nur nicht auf, sie laufen trotzdem ein und mir hats auch schon die Nieten vom Innenzahnkranz abgerissen.... Die Nuten der Grundplatte ausgeschlagen, die Messingbuchse ist gerissen usw... Kurzum jedes Teil ist schon kaputt gegangen.....
-
wär auch ne Idee ja, muss ich mich mal schlau machen...