Zum Inhalt springen

R-M

Members
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von R-M

  1. Es ist immer die selbe Spule ( blauer Draht ) die anderen bleiben unbeeindruckt Karre war ein PX80 E Lusso Millenium, der bekahm einen 200er Motor auch PX E Lusso. E-Starter und Batterie sind verbannt worden. Ging auch alles einwandfrei bis ich mir den Motor vorgenommen habe, das erste Mal hats mir die Spule aufm Prüfstand geschossen. Und seitdem hauts mir das Ding regelmäsig durch, drum Tipp ich auf nen defekten Regler. Oder braucht die Anlage einfach eine Batterie als Puffer ?
  2. Moin zusammen, Hab jetzt schon das Forum durchsucht aber leider nichts passendes gefunden... Folgendes: Nach dem Tunen meiner Vespa schießt es mir ständig die Spule der Grundplatte die den Strom für die Beleuchtung bringt. ( Blau - Schwarz ) Ich fahre schon längere Zeit ohne Batterie, könnte es damit zusammenhängen oder kann es auch an einem defekten Regler liegen ? Falls jemand von euch das gleiche Problem schon mal hatte, wäre ich um Tipps dankbar bevor ich wieder alles wechsle... Ansonsten kommt fürn TÜV eine Batterie rein die mir die Beleuchtung speißt und fertig Gruss Richi
  3. Einwandfrei, daß hab ich gesucht. Danke
  4. Das wär ja mal echt klasse ! Danke schonmal im Vorraus
  5. Servus, Hab ein mäsiges Problem mit dieser Zündung * LINK * Und zwar müssen ja die Stecker modifiziert werden um sie im PX betreiben zu können. Hat auch alles sehr gut funktioniert, nur sollte man vielleicht den Schaltplan aufheben Hat vielleicht jemand von euch noch die Kabelbelegung ? Danke Gruss Richi
  6. Na dann schließ ich mich mal an und zeig ein paar Bilder meines Projektes daß doch etwas Zeit beansprucht hat
  7. Wie Auspuff ? Kann das die Zündankerplatte killen ?
  8. Also das passt alles, alle Kabel überprüft und durchgemessen. Neuen Zündkerzentecker Zündkerze und Zündkabel montiert, Ankerplatte und Schwungrad überprüft, Pickup durchgemessen... Wie gesagt daß Ding hat wie die alte gezündet, wurde abgeblitzt und dann beim Hochdrehen hats das Ding wieder zerrlegt und aus wars mitm Zündfunken. Das giebts doch net daß es die Zündung bei höherer Drehzahl einfach mal zerrlegt oder?
  9. mmhh obs das ist ? Ist aber echt seltsam. Habe vorher eine neue Ankerplatte eingebaut - Abgeblitzt - einwandfrei. Motor dreht hoch und zack ist der Funken weg und die Zündung hat bei höherer Drehzahl wieder den Löffel geschmissen Woran kann denn sowas liegen ? Hatte daß noch niemand ?
  10. So jetzt ist es wieder soweit, muss wieder schrauben... Wär auch keine Vespa wenn sie mal ne Zeit ohne Probleme laufen würde Habe folgendes Problem: Habe als letztes den Vergaser eingestellt und ne Probefahrt gemacht. Lief super drehte freudig hoch - ging einfach toll. So - auf einmal fing er an zu stottern und aus! Habe dann gemerkt daß es mir die Zündkerze zerrlegt hat. Beim Antreten hats denn ZK-Stecker runtergeschossen und gefressen hat diese auch noch. Also Kerze raus, Gewinde nachgeschnitten und gut. Von wegen - hatte keinen Zündfunken mehr also die CDI und Zündankerplatte auch getauscht. Zündfunken ist wieder vorhanden. Zündung neu abgeblitzt. Aber jetzt macht er daß gleiche geruckel wie bei einer falschen Vergaserabstimmung. Springt gut an dreht aber einfach nicht aus ?!? Kann es sein daß wenn ich die Zündankerplatte tausche, diese irgendwie andere Werte hat sodaß ich den Vergaser neu abstimmen muss ? Ich kanns mir zwar nicht vorstellen aber zutraun tu ich dem RÖ mittlerweile alles... Spiele auch mit dem Gedanken eine Zündung einzubauen die eine stärkere externe Zündspule hat. Hat schon jemand Erfahrungen mit solch einer Zündung?
  11. Einwandfrei jetzt hauts hin, Danke! Bei der ganzen Schrauberrei gehen wohl so langsam die Basics unter... Schaltung geht dafür hats mir den Andrückhebel vom Trennpilz zerrlegt es ist echt zum Mäusemelken mit dem Zeug
  12. Bin mir schon sicher daß die Teile auch die richtigen sind, wie immer nach Modell / Baujahr bestellt... Hatte schon öfter das Vergnügen mit "Made in Italy" Ich denk da an ne abgrissene Kuwe, zigfacher Kuluschaden, verstellte Zündung weil der Konus des Lüra nicht 100%ig passte usw... von Zubehör wie HP4 etc. garnicht erst zu reden Das mit der Distanzscheibe/Phase wär ne Idee muss ich mal nachschauen... Jetzt wo du´s sagst.
  13. Immer das gleiche... Es war mal wieder an der Zeit für eine Motorüberholung, also Motor gespalten und nachgesehen was außer den Standardsachen zu machen ist... Schaltkreuz war diesmal auch fällig also gleich ne Schaltstange dazubestellt ( original Ersatzteile ) So, das Schaltkreuz ist 0,2mm dicker sodaß es nicht leicht ist den Leerlauf zu erwischen... gut daß wird sich schon einlaufen Aber der Witz ist daß die Schaltstange bzw die Unterlegscheibe auch etwas im Maß abweichen, jetzt passt die Raste nichtmehr 100%ig was das Schalten recht schwierig gestaltet. Wenn jemand auch schonmal sowas gehabt hat wäre ich um einen Tipp dankbar wie ich die Schaltraste wieder auf Stellung bekomme ohne den Motor nochmal spalten zu müssen. Danke Greez Richi
  14. R-M

    Kupplung

    Sorry aber "NEIN" Sie gehen nur nicht auf, sie laufen trotzdem ein und mir hats auch schon die Nieten vom Innenzahnkranz abgerissen.... Die Nuten der Grundplatte ausgeschlagen, die Messingbuchse ist gerissen usw... Kurzum jedes Teil ist schon kaputt gegangen.....
  15. R-M

    Kupplung

    wär auch ne Idee ja, muss ich mich mal schlau machen...
  16. Schau mal hier: Topic Kulu Das was du beschrieben hast mit der schwergängigen Kulu die dann wieder aufmacht hatte ich auch. Und ich glaube auch daß die Kulu mit einem originalem Motor so einlaufen kann, denn wenn ich bis jetzt eines sicher gelernt habe... das Material ist sagen wir mal nicht gaaanz so der Hit!
  17. R-M

    Kupplung

    mmmhhh dann schau ich mal nach den besagten Körben, Danke für den Tipp. Giebts da richtige Beläge auch ? Denn die Mitnehmerzähne an den Belägen sehen natürlich auch dementsprechend aus.... Also an Wheelis liegts nicht, reiß mich beim Anfahren ja schon zusammen nachdem ich schon öfters Probleme mit der Kupplung / Kuwe hatte... Die genaue PS-Zahl muss ich noch ermitteln lassen (Sommer) letzer Stand waren 17PS, mit gestecktem Malle, ohne richtigem Auspuff, ohne Membran, ohne dem besagtem Zylinderkopf etc. bin auch gespannt was jetzt rauskommt Setup is momentan: Malle 211er komplett gefräst Motorblock dementsprechend auch gefräst 60mm Langhubrennwelle Malle Membraneinlass 30er PHBH Dellorto EM Road2 Auspuff Lüra abgedreht ( vom HP4 halt ich auch nix mehr... ) Wassergekühlter Zylinderkopf (eigenbau mit Zentralzündung) das ganze Standartprogramm halt
  18. Jetz hab ich schon die Cosakulu drin und diese auch noch an allen Ecken und Enden überarbeitet. Jetz reist nix mehr ab, geht auf oder sonstiges, dafür giebt halt jetzt einfach mal das Material auf.... 500km sind drin und dann wars das wieder. Weiß einer von euch obs da nicht ne Alternative giebt die auch was aushält ?
  19. Danke für die schnelle Antwort, aber am HP4 liegts nicht, hatte es mal kurz drauf - funktionierte auch, aber die Qualität von diesen Teilen ist dermasen schlecht daß sich die genieteten Polanker gelöst haben und diese haben mir dann die CDI regelrecht "rasiert". Unwucht hat es auch vom feinsten.... das andere Problem am HP4 ist die Position der Polanker, ich musste die Langlöcher der CDI-Grundplatte um gut 30mm nacharbeiten um sie überhaupt einstellen zu können. Also habe ich das originale etwas abgedreht / gewuchtet und dieses wieder montiert. Vom HP4 und vergleichbaren Zubehör kann ich nur jedem Abraten Gruss Richi (Fdb )
  20. Hallo miteinander, Jetzt muss ich mir doch mal etwas Hilfe holen bevor ich die Flex auspack und nicht nur den Motor "spalte" Hab an meinem PX eine neue CDI und ein neues Lüra verbaut... soweit so gut - aber... Trotz abgeblitzer Zündung 18°-19° vor OT will er noch nicht so richtig, nach dem Anlassen dreht er viel zu hoch, macht Fehlzündungen und nimmt kein Gas an. Was mich noch stuzig macht ist, daß es mir immer den Halbmondkeil vom Lüra abschert... Oder kann es doch sein daß der Zündzeitpunkt in Ausnahmefällen wo anders hinferlegt werden muss ? Das momentane Setup: 211er Malossi 60er Langhubwelle Ansaugstutzen von Polini 30er PHPB Dellorto Zylinderkopf (eigenbau Zentralzündung) Sollte jemand von euch dieses Problem kennen wäre ich um Hilfe dankbar Danke, Gruss Richi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung