Zum Inhalt springen

tschensie

Members
  • Gesamte Inhalte

    86
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von tschensie

  1. OK. Danke schonmal. Dann werde ich aus Kostengründen erstmal die Sitzbank drauf lassen die dabei war. Ich werde nachher mal ein Bild einstellen. Evtl. kann mir ja Jemand sagen von welchem Modell diese ist. Dann habe ich beim Zusammenbau unten links kurz vor Beinschild ein paar Löcher im Bodenblech gefunden. Ich habe aber nichts was da rein passt. Sieht von der Anordnung her aus wie für einen Seitenständer, kommt mir aber etwas weit vorne vor. Davon werde ich auch noch ein Bild einstellen. Ich habe noch Bilder vom Roller als ich ihn gekauft habe. Da waren die Löcher nicht drin. Aber mein Bekannter (der Autolackierer) meinte damals dass der Vorbesitzer dort sehr viel Spachtelmasse und Kunstharz verarbeitet hatte. (Wohl um die Löcher zu schliessen). Gab es früher einen Seitenständer der vorne links angebracht wurde ? Und noch eine letzte Frage: Waren auf dem Durchstieg 3 Trittleisten oder eine Matte die an beiden seiten mit je einer Leiste befestigt war ? Ich habe keinerlei Löcher auf dem Tunnel (ausser rechts für*s Typenschild). Und die allerletzte Frage: Wo finde ich denn die Motornummer ? Ich habe den Motor z.Zt. in einem Ständer stehen und schon alles abgesucht. Ich finde aber keine eingeschlage Nummer. Ehrlich gesagt: Ich finde überhaupt nichts eingeschlagenes.....
  2. Ok. Danke schonmal. Mir ist die Sitzbank auch lieber als ein Schwingsattel. Welche Sitzbank würde denn so halbwegs passen ? Die von der Sprint ? Oder eher GS ? Ich will jetzt auch nicht gerade 300 EUR für eine neue Sitzbank ausgeben......
  3. Hallo. Ich habe ein paar fragen zu meiner Augsburger T4 Bj. 59. War da früher eine Sitzbank montiert oder ein Schwingensattel ? Die Bilder die ich hier finde sind sowohl mit Bank als auch mit Sattel. Bei meiner war leider nur eine ?-Bank drauf (Lt. Vorbesitzer von einer PX) Wo bekommt man noch eine orig. Sitzbank für die T4 her ? Ist es richtig dass die Fahrgestellnummer auf dem kleinen Aluschild hinten rechts auf dem Tunnel montiert ist (beim Kickstarter) ? Der Vorbesitzer hatte es mir so gegeben. Und da dort ein wenig geschweist werden musste sind auch keine Löcher mehr da. Das große Aluschild war nch rechts an der Seite des Tunnels. Leider waren damals keine Papiere dabei. Ich habe lediglich den Kaufvertrag und hatte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Vorbesitzer (Finde ich nicht mehr). Für eine Zulassung muss ich ja eh eine Vollabnahme beim TÜV machen lassen. Ist es möglich sich jetzt schon neue Papiere beim Strassenverkehrsamt zu besorgen (also neuen KFZ-Brief, bzw. ja jetzt Zulassungsbescheinigung Teil II) und die Vollabnahme für die Zulassung z.B. in einem halben Jahr machen zu lassen ? Gruß und Danke Jens
  4. Also genau wie ich Seziert ist meine Schwinge ja schon fast. Heute nochmal mit Kaltreiniger und Hochdruckreiniger drüber, dann dürfte alles ab sein. Den Rest übernimmt mein Bekannter, der Autolackierer ist. W. einem Treffen werde ich Dir dann mal eine PN schicken. Wird aber frühestens nächste Woche werden. Gruß Jens
  5. Sieht ja alles wahnsinnig professionell aus. Machst Du beruflich irgendwas in Richtung Karosseriebau ? Wie ich gesehen habe wohnst Du nur ca. 10 Km von mir entfernt. Da kann ich mir ja mal persönlich wichtige Tipps abholen kommen Leider sind da keine Bilder vom Zusammenbau der Schwinge zu sehen. Ich habe auch gerade die Schwinge meiner T4 zerlegt. Aber bevor die zum Lackierer kann ist es noch etwas Arbeit. Der Vorbesitzer hat da alles schön mit Unterbodenschutz eingeschmiert. Gestern kam ich dank der Nitroverdünnung wie besoffen aus der Garage Ich bin auf deine Bilder gespannt, damit ich sehen kann wie Du deine Schwinge zum Lackierer gibst. Gruß Jens
  6. Hallo. Ich baue meine T4 gerade neu auf. Am Wochenende habe ich die Schwinge zerlegt. Das Schwingenlager war natürlich hinüber, habe ich aber schon wieder neu hier. Im unteren Federteller war bei mir ein Nadellager, das danke der kaputten Dichtringe und scheinbar fehlender Schmierung defekt ist. Ich habe mir jetzt einen neuen Federteller bestellt, der jedoch ein Gleitlager hat. Müssen da auch von beiden Seiten die Dichringe ran ? Wenn ja: welche Größe müssen die haben ? Die Alten sind nämlich beim Ausbau in viele Stücke zerbröselt. Sind das "normale" O-Ringe ? (Meine Reste sehen zumindest so aus). Wo bekommt man passende her ? (Evtl. Sanitärbereich ?) Gruß und Danke Jens
  7. Hi. Da ich meine T4 gerade komplett zerlegt in der Garage liegen habe kann ich dir zumindest die Länge meiner Feder geben: 18.8 cm. So wie meine Schwinge aussieht ist die seit mind. 20 Jahren nicht demontiert worden (dementsrechend viel Rostlöser war für einige Schrauben nötig). Ich gehe mal davon aus dass die Feder nach so langer Zeit etwas gestaucht bleibt, also dürfte die 19,5 cm richtig sein. Gruß Jens P.S.: Ich muss auch bis spätestens morgen eine bestellen, da ich die Schwinge am Wochende wieder zusammenbauen will.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung