1:43 und 1/18 Modellbau z.B. von Otto, Autoart, Minichamps und anderen.
Wie bekommen die das hin mit dieser z.T. perversen Modelltreue?
Shopte mir die Tage mal wieder eine Kiste in 1/18, deren Details ich einzig deswegen als top bewerten kann, weil ich das Original bis ins Detail studiert habe. Der Laie kann schon nicht mehr das Original vom Repro im Maßstab 1:1 unterscheiden - wie also fertigt in dem Fall Minichamps ein Auto nach, das exakt diese Merkmale ausweist? In dem Fall handelt es sich um die Ausläufer des Käfigs entlang der A-Säule Richtung Federbeindome. Nur die paar noch existierenden echten DTM Kisten zeigen dieses Detail. Wie im übrigen auch die Instrumentenanlage im Kombiinstrument und der eigentlich innen rote Motorraum/Fahrgastzelle. Das ist doch abartig. Decals nachzufertigen ist eventuell easy - aber diese Qualität ist nicht recht nachvollziehbar.
Weiß also wer, wie z.B. Minichamps an ein Modell herangeht?