Zum Inhalt springen

M210

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    48

Alle Inhalte von M210

  1. Cr-Ring & Lagerschale first. Gabel second. Dann die Züge mitsamt Kabeljau. Dann Beinschild lose drüber. Lenkerunterteil drauf. Kaskade & Beinschild zus. in Pos befestigen. Trittleisten danach. ... Das ist meine bewährte Reihenfoge.
  2. Egal wie wer heißt. Das Auto selbst würde bei mir Walter heißen. Und aus dem Auspuff würde es laut röhrlen.
  3. Schön ist relativ. Aber es ist eine aktuelle Impression und schon ganz schön szenenah.
  4. Gerade da. Den Begriff "wertstabil" möchte ich in dem Zusammenhang übrigens nicht bemüht wissen. Es handelt such bei der/dieser PX tatsächlich um eine WertANLAGE mit WertSTEIGERUNGSPOTENZIAL. Eine PX ist nichts alltägliches, das man an jeder Ecke bekommt. Mittwoch ist übrigens auch immer ausgewiesener Sauftag.
  5. Das letzte Mal, dass ich ne Seitenhaube dergestalt ausgesägt habe.... hach ja... das war Mittwoch.
  6. M210

    Gruß an den Süden

    Die Ziesel hab ich gestern auch schon gesehn.
  7. Termin für's Anrollern?
  8. Auch wenn das unglaublich klingt, aber ist das die wohl einzig schlüssige Erklärung, ja. Danke für diese Idee.
  9. Hier die Abstützung des Käfig bzw. Doms, von vor ein paar Tagen.
  10. 1:43 und 1/18 Modellbau z.B. von Otto, Autoart, Minichamps und anderen. Wie bekommen die das hin mit dieser z.T. perversen Modelltreue? Shopte mir die Tage mal wieder eine Kiste in 1/18, deren Details ich einzig deswegen als top bewerten kann, weil ich das Original bis ins Detail studiert habe. Der Laie kann schon nicht mehr das Original vom Repro im Maßstab 1:1 unterscheiden - wie also fertigt in dem Fall Minichamps ein Auto nach, das exakt diese Merkmale ausweist? In dem Fall handelt es sich um die Ausläufer des Käfigs entlang der A-Säule Richtung Federbeindome. Nur die paar noch existierenden echten DTM Kisten zeigen dieses Detail. Wie im übrigen auch die Instrumentenanlage im Kombiinstrument und der eigentlich innen rote Motorraum/Fahrgastzelle. Das ist doch abartig. Decals nachzufertigen ist eventuell easy - aber diese Qualität ist nicht recht nachvollziehbar. Weiß also wer, wie z.B. Minichamps an ein Modell herangeht?
  11. Rundum 100,- für gebraucht, aber komplett und ohne Spiegel. Ist keine Super-Gordon, daher niedriger gehandelt. Es finden sich teurere hier, die verkaufen sich aber halt auch nicht.
  12. M210

    Gruß an den Süden

    Rein geografisch gesehen, meint er Diggler.
  13. Zustand? Vollständig mit beiden Montagewinkelblechen? Utah Spiegel dabei? Generell ab 65,- bis 180,- je nachdem, wie oben genannte Fragen beantwortet werden.
  14. Ausgelüngelt.
  15. Nicht dass ich meiner Hohlfrucht von Tankwart keinen Glauben schenken mag - aber das gsg is ja nich umsonst eines meiner favorisierten Topics, um meine grenzenlose Blödheit um Nuancen zu reduzieren. Der Text von meinem Tankhampel ging ungefähr so: "Alde nein! Komplett gleiche Scheiß beide aus gleiche Tank unter Tanke. Nur höhere Druck für Laster, Alde. Hundertprozent. Hab selber V8 Audi Diesel getankt jahrenlang weißt Du. Genau da an diese Säule". Alde.
  16. Oh. Ich Schwein.
  17. Ich tunk gestern LKW-Diesel und freute mich über beides. Also klassisch Zeit & Geld. Allerdings erst im Nachhinein, weil ich es zum Beginn des Tankvorgangs erst nicht bemerkt hatte.
  18. Hast Du mir gerade den Gag weggegrätscht, M?
  19. Was ausser dem Befülldruck = Zeitersparnis ist beim LKW-Diesel anders, als beim 'normalen' Diesel? Hat die Tanke wirklich zwei Diesel-Reservois?
  20. Rollerrofl.
  21. Als ich 14 war, schrieb man "lol".
  22. Lecker Italienerin.
  23. (Jederlei) Thema verfehlt.
  24. M210

    Gruß an den Süden

    Obligatorisch für Poppacop.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung