Zum Inhalt springen

M210

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    48

Alle Inhalte von M210

  1. Danke Euch, v.a. vesponex. Mir wurde per PM toll weitergeholfen.
  2. Die Kiste war einmal übermalt worden und beide Plaketten danach nur mehr aufgeklebt. Auf Höhe Bremspedal finden sich die beiden vermutlich originalen Plakettenlöcher am Tunnel. Am Trittbrettende finde ich keine Löcher. Daher fehlt mir dort die genaue Pos des Fähnchens und noch immer die Info bzgl. Befestigungsart. Einer der Vorbesitzer hatte sogar dafür gesorgt, dass ich die M8 Gewinde im Tunnel für einen etwaigen Ersatzradhalter ersteinmal wiederherstellen musste. Was mich zudem erstaunt: Matzmamn liefert Foto 2 und 3 zum Thema 'Verschraubung' der Plaketten. Da war ich stets von Nieten ausgegangen.
  3. Boah. Der Name. Klar, kein Unbekannter, aber ich bräuchte ein paar mhr Details, um mir den wieder in Erinnerung rufen zu können.
  4. Neenee. Is ne deutsche. Alles authentisch. Nurdas Etikett am Bremspedal wurde im Zuge einer früheren Neulackur vermutlich irgendwann ersetzt gegen ein normales schwattes. Die SS90 dtsch hatte aber das alusilberne. Is bereits in Auftrag. Alles andere ist konform inkl. Papiere. Hier ging es primär um die korrekte Beschriftung inkl. Bj. des alusilbernen Typenschildes am Bremspedal.
  5. Genau. Danke. Ich auch. Und damit Bj. 1971
  6. What we have here is a 62_5. Wenn ich eintippe, was ich "sehe", so wäre es eine 71er, was zur Erstzulassung in '72 ganz plausibel wäre.
  7. Bertram, ich bin ja noch fast ganz jungfräulich und halte meine Schenkel und den Po immer ganz eng beisammen. Das und die ü300 Seiten lassen mich sehr naiv wirken. Ich bitte um Nachsicht und Verständnis - auch dafür, dass die Rahmennummer nur echt schwer zu entziffern ist. Kann nachher mal ein hilfesuchendes Foto einstellen.
  8. Wenn man all die Fakten einmal zusammenzieht, die Artax in 2008 einmal kanalisiert hat, bleibt dennoch die Frage der Feststellbarkeit des Baujahres. Scooterhelp liste wohl keine deutschen SSn - woher dann nimmt man das korrekte Baujahr? Meine Nr. 33x wurde am 26.01.1972 erstzugelassen, was mir keinen direkten Hinweis auf das Bj./Monat/Tag gibt, wenn es ja heißt, die Kisten hätten sich so schlecht verkauft.
  9. Okay, dann muss es an mir liegen.
  10. Erster Motor, ja. Aber ich rolle das Ding nur. Die 112 (?) PS in Verbindung mit dem Gas haben dazu geführt, dass ich den Motor niemals mehr über 3,5 drehe und ihm auch echt nichts mehr abverlange. Habe keinen Bock, mir ein anderes Auto kaufen zu müssen, weil billiger als der LPG V40 ist nur noch das Fahrrad. Der macht täglich seine 90km klaglos und der Motor wird gehegt und gepflegt. Reicht mir. Will ich schnell fahren, nehme ich die Lambretta.
  11. Wir sprechen hiervon, richtig?Kann bitte wer ergänzend ein Foto liefern in originaler Verbauung, Montagepos und Befestigung - also auch gerne an ner 50?!
  12. Dann muss ich telefonieren, denn sichtbar online hab ich nichts gefunden. Danke für den Tipp.
  13. Kann ich so bestätigen. Das für die SS50 gibt oder gab es, eines für die SS90 scheint es nicht zu geben. Es findet sich nicht ein einziges Foto eines solchen Schildes im Netz. Was da noch in fb läuft, weiß ich nicht.
  14. Mit mittlerweile drei Halben und einem Prosecco geht mir schon mal der Gaul durch und ich spreche/schreibe aus, was ich denke.
  15. Cool, dass non facebooker nichts sehen.
  16. Is das so? Kein Wunder, dass ich darum nicht wusste - verachte ich doch die Verbindungen mit ihren so scheinbar ehrenhaften Synergien zutiefst, die zu Vorteilen führen, die keiner der kampfunfähigen Asis verdient hat.
  17. Was eine nette Überraschung. Danke für den hübschen Nachdruck und die tolle Karte. Super.
  18. Leides Nummern-/Typenschildthema. In welchem Laden finde ich das "normale" Typenschild = Durchstieg in der langen, halbwegs normalen Form in Alu blank mit schwarzem Druck, also regelrecht invers zu denen, die fast flächig schwarz bedruckt und an jeder Ecke zu bekommen sind?
  19. Der GepäckSträger ist mir vor Jahren schon aufgefallen. Mir scheint, dass es den GepächkSträger v.a. in A und der CH gibt. In D normalerweise nicht.
  20. M210

    Nierengurt oder nicht?

    Klar, wenn Du meinst, dass das gut ist.
  21. M210

    Nierengurt oder nicht?

    Korrekt, alles andere ist Quatsch.
  22. Für welches Auto jetz? Es wäre nett, nun wieder davon Abstand davon zu nehmen, über meinen Beruf herzuziehen. Danke.
  23. Wenn's eh schon heikel zugeht hier, kann ich mich ja direkt mit aus dem Kolbenfenster hängen. Der gemeine Vespist kann eventuell die anstehende sehr lambrettaspezifische Frage nicht atock beantworten, weil das einfach auch sehr tief geht. Also. Heißen die Dinger in meinem TS1 225ccm Membranansaugstutzen A) Membranplättchen von Platte oder 2) Membranblättchen von Blatt? Was da wohl jetz bei so einer intimen Frage richtig sein mag? Antwort A) oder 2)?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung