
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hatte da auch noch eine ordentliche Beinmuskulatur. Wie gefällt Dir als Kölner meine Körperhaltung? -
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Swissi, geh´ bitte Löcher in den Käse bohren. Ist ja nicht auszuhalten mit Dir Kleingeist. Und kein Wort zu meiner Shorts oder derem Inhalt. -
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich gestehe, das Rack losgelöst von seiner nun offenbar gekklärten Herkunft auch weit früher angesetzt zu haben. Schmando hat aber ja mit den Fotos eindeutig gezeigt, woher die Racks kommen. Bleibt offen, was es mit den optisch sehr ähnlichen V*spa-Racks auf sich hatte, die sich auf diversen Fotos wiederfinden lassen und durchgängig als "Madrid"-Racks bezeichent wurden und werden. Aber ich bleibe dabei: habe schon schlimmeres gesehen. Bilderquelle: photobucket -
Okay - und ich habe komische Post bekommen: einen Brief mit 2 der hübschen Karten, wovon eine mit einer italienischen Adresse bedruckt ist. Dann doch lieber einen der Kalender.
-
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ach herrje - man kommt ja total durcheinander. -
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Über die normale Bildersuche findet man alles, was meine Einmaligkeit & Stilsicherheit unsterblich werden lässt. Reusenfashionär weiß das.Lernt von mir ihm. -
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Über die Zeit und zwei sich austauschende Immobilien, haben wir drei kfw-Kredite laufen, teils seit 2006, teils ab 2011. In keinem finden sich Bearbeitungsentgelte, oder -Gebühren. Nur zwei Verträge aus 2006 weisen die fraglichen Posten aus. Zur Not müssen wir die auch eben schnell einklagen, denn für das Geld gibt's notfalls einen guten Roller.
-
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich befinde den Träger schlicht als eines der angenehmsten rear racks, wenn man die ganzen Spurtregale müde ist. Früher vermutlich an jeder Spanierin verbaut, heute nicht mehr so easy zu finden, v.a. nicht unter deren Fashion-Bezeichnung. Die Ähnlichkeit, v.a. i.d. Funktion ist jedenfalls sehr offensichtlich. Gab es die außer im epochengerechten mattschwarz auch verchromt? ***************** Ja, gab es wohl : Bleibt offen, wann die hot girls vom OOC melden, dass sich diese Tragerl zu vierzehnt in sich verkeilt in deren Werkstattecke tummeln und auf den Alteisenhändler warten. Andererseits lebt man ja ausgerechnet hier im Topic nur eine latente Gefahr, dass eine von denen hier hereinschaut... -
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe nun einen echtes (!) Madrid rear rack bekommen. Natürlich gibt es zu den guten und auch schlechten Repros mal wieder ein klitzekleines Unterscheidungsmerkmal in der Anordnung der einzelnen Streben. Was hat es mit den originalen Madrid-Dingern aufsich? Sind das Träger, die in ES für die Lizenzmopeten gebaut wurden? Meines stammt letztendlich (entsprechend?) auch aus Spanien.... -
Habe gestern den um unsere Vertragsnummern und -Summen editierten Musterbrief fertig gemacht, die max. akzektable Bearbeitsdauer hineingetippt und per Einschreiben versendet. Die Verträge sind aus 2006, d.h. dass hier die Verjährung erstmal kein Thema sein sollte mit den neuesten BGH-Urteilen aus Oktober d.J. We will see.
-
Weil es gegen Ende Jahr akut wird, nochmals nachgehakt: hat wer schon eventuell ausgewiesene Bearbeitungentgelte aus Kreditverträgen rückgefordert und wie war gegebenenfalls die Resonanz der Institute?
-
Danke, das gefällt mir. Habe mir jetzt mal die bing Page als Startseite gesetzt. Verstehe viel viel zu wenig von all den Möglichkeiten, neige da aber schnell zur Phobie und Verfolgungswahn....
-
Eben kam im Ersten ein Beitrag zur Funktionsweise bzw. Arbeit von/bei Google. Allerdings waren das fast ausschließlich rein geschäftlich/wirtschaftliche Themen, also die Priorisierung von Links und URLs im Sinne googel´s. Es wurde auch bestätigt, was hier im Threat früher einmal (ja, meine Suchefunktion ist i.O.) erklärt worden war: die Listung, bzw. Auswahl oder auch das Ranking wird GEZIELT von Google gesteuert und vor allem zeitweise geändert. Die Frage blieb offen, wie nicht-kommerzielle Ergebnisse ausgewählt werden. Ein sehenswerter Beitrag. Vielleicht mag den ja wer in deren Mediatheke nachschauen. Folgefrage: wie entrinnt man Google ohne großen Leistungsverlust, wenn man eine anderweitige Suchmaschine startet? Welche Suchmaschinen nutzen die, die Google und seiner "Macht" entkommen wollen? Arbeitet Bing als Konkurrenzprodukt (MicroSoft) gänzlich anders?
-
Funktioniert bei Dir die Suchefunktion? Worauf wohl gründete die Frage in Beitrag Nr. 11961 ? Aber ja, gehe bitte drauf ein. Was gibt´s neues? Was genau ist Dein Input?
-
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
1) Schrott 2) habe ich vor diesem Verkäufer bereits eindeutig gewarnt: http://www.germanscooterforum.de/topic/237647-rare-accessories-60s70s-candy-striped-legshield-beadings/?p=1067945749 Biete, wer mag. Lass´ es, wer mag.- 1.452 Antworten
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
- 1.452 Antworten
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Bis dato leitete (litt?) ich das aus der Logik der Farbvielfalt ab. Einfache Farbkombinationen kenne ich vor allem in der subjektiv "schöneren" Qualität. Aufwendigere Farben kamen mir bis dato in der eher "minder"- oder zumindest "andersartigen" Variante unter. Die für mich erste Variante umfasst die Grundfarben rot, schwarz, weiß und blau. Als Kontrast - bzw. Streifenfarben schwarz und weiß. Alles andere lief mir ausschließlich in der "andersartigen" Qualität über den Weg, wie z.B. Grau/weiß Rot/blau Grün/weiß Gelb/schwarz Aber auch rot/weiß. Aber ja, ich gebe Dir in soweit recht, als dass ein eindeutiger Beweis fehlt. Genauso gut könnte es umgekehrt sein. Irgendwie aber kann man sie kategorisieren. Wenn nicht in Serie 1 und 2 , dann wie?- 1.452 Antworten
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Um die Sache mit den original Metalplast Gummis und der Generationenfrage noch mal aufzunehmen. Anbei drei Fotos meiner grau/weißen. Original und aus der 2. Serie. Das fotografierte Gummi zeigt die o.g. Merkmale: dünnere weiße Kontraststreifen welche sich komplett in die Kontur einfügen,schneller matt undtendenziell auch im D der Rundschnur etwas kleiner, als die Gummis der ersten Serie.tiefer Schlitz. Hohohohooooo.....- 1.452 Antworten
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Was für "Bewertungen" sind denn da gemeint? Das Topic ansich kann man ja mit Sternchen und einzelne Postings mit dem "geil" als toll bewerten. Mehr kenne ich aus dem Stehgreif jetz auch nicht. Hab aber eh alles weggeblendet, was nervt, MB und Zeit kostet. Also jederlei Signatur zum Beispiel.
-
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Vergleichst Du gerade gegen "originale" GRAUE, wie serienmäßig von Innocenti verbaut? Repro-Candygummis, also sog. nicht-originale (für 19,- überall zu kaufen), wie man sie an jeder Ecke bekommt, sehen so aus, wie auf dem ersten Foto. Die schwarzen Streifen sind deutlich erhaben: Echte, also von Metalplast, gibt es in zwei Varianten. Die erste ist die qualitativ bessere, auch nach x Jahren noch stark glänzende Variante. Die zweite Variante hat dünnere Streifen und wird schneller matt. In beiden Fällen stehen die schwarzen Partien nicht merklich über die Kontur der Rundschnur heraus. Der Einschnitt ist bei den Metalplast-Gummis zudem sauberer und tiefer. Was Du erhalten hast, sind echte nos Gummis aus der ersten Variante, ca. 40+ Jahre alt und im Neuzustand. Das Paar ist auf den folgenden drei Fotos zu sehen. http://www.germanscooterforum.de/topic/283834-entledigt/?p=1067759109- 1.452 Antworten
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So, mal wieder ´was zum Thema. In den 10 Jahren der Recherche und Suche waren mir gelb/schwarz noch nie über den Weg gelaufen. Weder als Foto, noch zum Kauf oder so. Einfach weil sie dementsprechend top selten sind, hatte ich vor einigen Wochen zugeschlagen. Keine Sekunde war in Erwägung gezogen worden, die an eine Bestandskiste zu bauen. Heute morgen hatte ich aber mal eines der Gummis an die Alltagsrutsche geklemmt und kann mich vor Begeisterung kaum halten. Liebe auf den zweiten Blick.- 1.452 Antworten
-
- 1
-
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Vorsicht. Jetzt wird's einseitig. Vespisten diskutieren die Penis-OP-Möglichkeiten und die Lambrettafahrer tragen heute aus Überzeugung oben ohne, unten gar nichts und machen sich ne Kanne auf. In diesem Sinne: zurück in's Körbchen, bitte. Da fällt mir noch was zum Erdkern (fest und zum Großteil aus Fe), dem Magnetfeld und unserem Mond ein. Eine weitere Doku erzählte mir letzte Nacht, dass sich die Pole nachweislich drehen würden. Früher und in Zukunft. Eine Poleänderung verginge entgegen früherer Annahmen nicht innert tausenden von Jahren, sondern theoretisch innerhalb einem Menschenleben, also ungefähr 100 Jahren. Weiss hierzu wer was?
-
Man lernt als Kind, bzw. es wird versucht zu vermitteln, wie die Erde entstanden ist. Heißt für mich aber ja noch immer nicht zu wissen, warum es da drinnen so heiß sein soll. Wenn das Resthitze ist, was geschieht dann da und warum (und wie)? Ich will nicht provozieren, sondern würde gern verstehen.
-
Heute nacht mal wieder irgendeine Doku gesehn. Darin wurde betont, dass die Erdkruste regelrecht auf dem Erdmantel schwimme. Thema waren u.a. Vulkane, wie auch tektonische Bewegungen blabla. Was füttert das heiße Innere der Erde? Warum erkaltet das Erdinnere nicht? Soooo groß sind wir ja nun auch nicht. Woher also kommt der Energieeintrag und wie geht das weiter?