Zum Inhalt springen

M210

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    48

Alle Inhalte von M210

  1. Guten Tag, Im Sommer fand ein großes Motorroller-Treffen im schweizerischen Davos statt. Zufällig war ich an dem betreffenden Wochenende auch in diesem alpinen Örtchen. Wir aßen zu mittag und hatten ein Panasch und ich eine Stange. Während wir den lokalen und sehr gepflegten Dorfpuff besuchten, hörte ich davon, dass auch ein deutscher Klupp vorort sein sollte. Leider aber bin ich stark enttäuscht von besagter Vereinigung (also mit der bezahlten Prestigenutte), wie auch Ihrem Kluppauftritt im www. Konnte da keinerlei Bilder des besagten Ereignisses finden. Ein Jammer ist das.
  2. Naja. Sam ist Brite. So hieß er doch....?! Und er wird eine bewegte tiefgehende Erfahrung haben aus den letzten Jahrzehnten in UK, sodass er einen seiner Lakeien dahingeführt hat, die Teile per Hammer und Meißel bearbeiten zu können. Für mich bedeutet das aber noch lange nicht, dass die Teile körperlich passen, oder Ninho weiß, was er da tut und warum.
  3. Na dann ist die Betonlösung ja noch um Dimensionen hirnkranker gewählt. Erstklassig alles.
  4. Seit einigen Monaten sehe ich im Baden-Württembergischen Raum auffällig viele brutal stabile, z.T. in vier Einzelsträngen gefertigte und montierte Mittelleitplanken in brandneu, wo früher ganz normale Leitplanken standen. Das Irrwitzigste ist aber der Abstand der Pfosten von höchstens 1,20m vom einen zum anderen. Also jede Fahrspur bekommt zwei, teils auch drei massive Planken, was hier am Beispiel der B313 ganze vier Planken macht. Es besteht keinerlei Unfallrisiko, da u.a. man früher 120, dann 100 und jetzt seit ein paar Jahren nur noch 80 fahren darf. Keine Unfaälle. Früher nicht, heute nicht. Fahre die Strecke täglich zweimal und das seit vielen Jahren. Es gibt also für mich keinen erklärlichen Grund, warum man dort ein Bollwerk errichtet für garantiert einen vierstelligen Betrag pro Meter und das kilometerlang. Und vor allem nicht nur hier, sondern auch da und dort. Warum? Steuergelder in Metall anlegen?
  5. doomsniper heißt der und sitzt in Italien.Vor einem halben Jahr vielleicht, gab es eine Phase bei eBay, in der man gezwungen war, sein Passwort zu ändern. Diesen Umstand machte er sich damals zunutze und konnte mit Einverständnis von eBay beide Auktionen nach deren Ablauf canceln und sogar seine zwei kassierten neg. Bewertungen annullieren lassen. Begründung damals: durch die Passwortumstellung könnten einige Käufer benachteiligt gewesen sein, die hätten bieten wollen, aber noch nicht können, weil deren Passwort von ihnen (selbst) noch nicht umgestellt worden war. Ganz mieser Fuck seinerzeit. Ich hatte zu dem Zeitpunkt von ihm grün/weiß und blau/weiß zum Viertel des eigentlichen Marktwertes ganz rechtmäßig ersteigert. So ein Arschloch. Und eBay gleich mit. Beides Arschlöcher.
  6. Gemeinde, wer an seinem cash hängt, bietet NICHT auf ebay no. 261613606546 Der Verkäufer ist ein seltenes Arschloch, das die Ware nicht sendet, wenn ihm der Erlös zu gering erscheint. Habe zwei Auktionen bei ihm gewonnen und am Ende draufgelegt bei allem Hin- und Hergebuche via Paypal ohne jemals meine Ware erhalten zu haben. Vorsicht also.
  7. Ein vermutlich indischer Li3 Tacho unterscheidet sich u.a. vom italienischen Original im Gewinde bzw. dessen Steigung seines Außengewindes, auf das die Überwurfmutter aufgedreht wird. Richtig? Nun habe ich hier einen Tacho, auf den weder die italienische, noch die indische Überwurfmutter passt, weil beide im Durchmesser zu groß sind, bzw. ist der "Stutzen" des Tachos zu dünn. Was tun?
  8. Ein Heiland! Heiler!
  9. M210

    Gruß an den Süden

    whatsapp kills generell so manches Zwischenmenschliches. Kann ich nich (mehr) leiden.
  10. Rechts/Linksgewindefrage?
  11. Woran erkennst Du den S2-Block? An der Motorkennung, oder an ´was anderem?
  12. Der Motor mit der gezeigten Nummer muss einen S3-Deckel haben, richtig? Denn so richtig passen tut das ja nicht..... 175 TV/2 Oder stammt der von einer S2 und hat einen S2 Deckel?
  13. Hier mal wieder ´was ausgefalleneres. Gestern kamen aus UK die beiden grün(türkis?)weißen Candygummis. Die sind schon mal nicht schlecht vom fast-nos-Zustand, und v.a. gibt es nur noch die richtig bunten bzw. gedrehten Gummis, die um Dimensionen seltener sein dürften. Die rotschwarzen sind noch besser, waren nur für ein paar Minuten montiert und stünden zur Abgabe.
  14. die eine darf ich reiten - an der anderen arbeite ich noch.
  15. Die teurere vom SCK fand ich gut, denn die ist besser bzw. komfortabler als die Scootopia Bänke. Edit: Antwort passt nicht zur Frage. Hatte den Link zu spät angeklickt.
  16. Der tritt aber auch schon langsamer.
  17. Geil. Supergeil. Endlich Ruhe hier. Wenn man nicht alles selbermacht.
  18. Verwechsel niemals, also NIEMALS wieder Udo Jürgens und Udo Lindenberg! Da werde ich kleinlich und werfe Dich hier an dieser Stelle aus meinem mittlerweile wahrlich langwährenden top5-Topic raus! Ron überließ mir vor Monaten die erste Maschine zu Testzwecken im alltäglichen hässlichen Strassenkampf in der Großstadt und seither geht es mit mir noch steiler bergauf. Swissi, weg mit Dir. R A U S !!
  19. Swissi, es ist außerordentlich unfein, mich als zweiten Topjetson hier reinzubringen. Unser Club zeichnet sich bekanntermaßen durch all das aus, was dem hier seit x Seiten beschriebenen Objekt in jeder Hinsicht gänzlich fehlt. Und mit dem Neuerwerb der aktuellsten Schaltlambrettasitzbank am Markt habe ich auch das HeleneFicker-Projekt gecancelt. Bin nun vollumfänglich auf Udo Jürgens. Der passt besser zu meinem Hobby. Jung, gut in Schuss, top potent und kraftvoll. Wie ich. Wie der Klupp.
  20. Wer nicht hinten oben raus will und gleichzeitig curlen scheiße findet, der hat echt ein Thema und sollte die Brotdosenthreats querlesen.
  21. Jederlei ungecurlte Kackversion mit unterstützender Halterung am hinteren Stoßdämpfer. Zum Beispiel.
  22. Wie reinigt man am besten den großen rot/grauen Satschi-Luftfilter, der auch an das große Knie drankommt?
  23. Fiese Technikschwänze.
  24. Dann frage ich mich, was ich jeden Tag mache.Zur Karosse zähle ich natürlich beide Deckel und die Türen, klar. Sonst macht der OEM nichts weiter. Im übrigen findet sich vor der KTL gern noch eine Zinkphosphatierung, klassische Verzinkung oder eine andere nasschemische Passivierung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung