
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
puuuut, puuuut, PötPöt.........
-
Im Zuge der Positionierung sammelte ich das ein oder andere verfügbare Foto. Da sieht man schon recht deutlich, was man als gelungen und eben weniger schön ansehen kann, ganz nach dem persönlichen Gusto. DL/GP und Titten passen ganz ab davon, vollkommen überhaupt gar nicht. Ich habe mich dann so entschieden: (das Foto stammt nicht von mir, sondern ist über Chello/Facebook) zu mir gelangt, glaube ich).
-
Gestern Reutlingen. Ich halbvoll. Zwei Tüpen, die auf ihren riesen Flachpfeifen das Lied vom festlichen Machu Picchu pfiffen. Ich kotze weit und hoch und zog das Kind fort. Trotz pazifistischem Grundgemut, hangelte ich mich entlang an einer Grenze zwischen Suizid und Massenmord.
-
H orst o hne n ennenswerte K enntnisse.
-
Heul nich!
-
Vor der EL ist vor der EL.....die Schweiz ruft..27.-29.6.2014 DAVOS
M210 antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nuttensachen, Hans. -
Markus. Wir müssen trinken. Bier und dringlichst.
- 2.722 Antworten
-
- 1
-
-
Finden sich eigentlich all die verstörenden albernen Weihnachtsmärkte, die ich aus dem Süden und Osten der Republik kenne, flächendeckend über das Land bis hoch in den Norden? Wie sieht es damit europaweit aus? Stellt sich der Portugiese, Spanier, Franzose, Italiener, etc. auf einen Weihnachtsmarkt im eigenen Land? Was macht der Skandinavier?
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
M210 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
In Analogie zu meiner Frage von vor ein paar Tagen im Technikfragentopic: verschiedene Supplier bieten mittlerweile DL/GP Schalt- und Gasrolle in Al an. Haben zwei Sets geordert und schauen dann mal bezüglich Verarbeitung, Passgenauigkeit und Praktikabilität. Quelle: epay.co.uk Wem das originale Plastik reicht - auch okay. Ich trinke die Halbe lieber aus der Dose, als aus dem Kunststoffbecher. -
Bekäme man ein althergebrachtes 70er-Jahre-Wählscheibentelefon noch irgendwie an einen ganz neuen 2013/14er Anschluss adaptiert? Hatten jetzt einige Jahre kein Festnetz, rüsten nun aber wieder auf. Hätte Lust auf was altes stylisches - wenn denn technisch möglich. Spice....- ich habe keine Ahnung zu Deiner Frage.
-
ICH würde der Herausforderung halber dazu noch weder anzeichnen, körnen oder vorbohren. Direkt mit dem 8er und gutem Augenmaß volles Rohr rein ins Blech. Diggla weiß das zu gut: hier im Süden macht man das auch immer gern an frisch lackierten Fahrzeugen, an denen man zuvor aus Übereifer, Blödheit und Unterzucker versehentlich sämtliche Löcher zugeschweisst hat.
-
Wenn Du mir Deine Postanschrift PMst, sende ich Dir das Ding einmal zu. Sendest Du es dann zurück, sind die 12,- schon mal ganz gut investiert. Beide wissen wir dann, was das für ein mörder Gerät ist, besitzen tust Du allerdings dann noch immer keines.
-
Beo, schau einmal nach Lampen mit cree-LED(s). Habe mir unlängst auf den Tipp eines Sportanglers hin eine cree-Lampe gekauft mit zweitem Akku, Kfz- und Steckdosenladegerät. Ganz ehrlich: der Oberhammer und leuchtet ein Loch in den Kirchturm der Nachbargemeinde. Da waren 12,- Euros nicht zuviel investiert. Meine Akkus liefern allerdings 6800 mAh.
-
Typisch idiotische GSF-Internetwurfbedüsungsfrage: mit welchen Düsen im bgm PKW28 starten auf Polini177 mit angepassten Kanälen unten,oben aber 20 unbearbeitet auf MRP-Membran (LML150er Block).Auspuff RZ right, alternativ PM evo.Danke Ihnen.
-
Versöhnung in der Hölle?! Das wäre, als ob Rainer und Harald sich plötzlich auch endlich außerhalb ihrer Dackelgaragen, künftig und für ewig mit Zunge küssten. Da will ich den Kollegen MitmachMay nicht erleben.... Also. Bitte alles beim alten belassen. Komme sonst komplett durcheinander.
- 2.722 Antworten
-
Ein wahrlich vollkommen schwerkrankes und entgleistes Topic. Nur erträglich, wenn auch in Sitzbänken gemacht und ich als deren Messias mehrfach namentlich genannt (worden wäre) würde. Meine Fresse. Erbitte dringend hochaufgelöstes Filmmaterial von dem Moment im Sommer, während dem Grenzübergang von Sukram in und aus der Schweiz. Und nicht die Passage verpassen, in der er einen unsagbar hohen Preis an die Eidgenossen bezahlen soll, um danach ungestreift deren unbefestigte Schotterwege nutzen zu dürfen.
- 2.722 Antworten
-
geil! Ich schmeiß mich weg!
-
what?
-
Naja. Es sind die Bindungen. Das weiß ich noch. Intra- und extramolekulare Bindungen der H2O-Moleküle bzw. auch Wasserstoffbrückenbindungen untereinander halt. Gebe ich die richtige Energieform rein, so werden in anderen Fällen z.B. Schalen umbesetzt und Energieniveaus steigen an und fallen (z.T. sogar zeitlich verzögert) wieder ab. In dem Falle hier aber sollten es Schwingungen sein, die erzeugt werden und damit im Umkehrschluss Wärme. Eine recht einfache und simple Sache. Kirschkerne halte ich in den Kissen aber für einigermaßen trocken, sonst würden sie schimmeln. Die Dichte als Größe hat da nach meinem Dafürhalten halt nichts zu schaffen. Dazukommt - und das ist ja das freche - dass Kirschkerne eher hölzern angelegt sind und im trockenen Zustand wohl aufschwimmen, was auf eine niederere Dichte hinweist. Ein frischer Kern könnte durchaus schwerer dein und absinken, was bedeutet, dass dessen Dichte > 1 und damit größer der des Wassers ist.
-
Die Dichte schließe ich mal aus. Soooo frech bin ich. Is ja auch schon spät, ne.
-
Früher dachte ich nur an die Sauerei. Kam ja auch vor. Irgendwann glaubte ich, dass die Feuchte im Essen bleiben soll. Heute abend dachte ich beim Erwärmen des Abendessens zum allerersten mal auch eher dran, dass es ja blöd ist, die Haube nie zu benutzen, weil sich darunter der heiße Dampf sammeln und das Essen weiters erwärmen könnte. Weiß jemand den wahren nachlesbaren Grund in der Gerätebeschreibung? Ach ja, warum werden Kirschkernkissen so schön warm, wenn die Kerne ja doch recht trocken sind und die Mikrowelle die Wassermoleküle anregen soll? Das frage ich mich schon seit ewigen Zeiten.
-
Mobile Kunststoffhaube in der Mikrowelle Drüber, damit die Umgebung nicht verspratzt? Drüber, damit entweichende Feuchte dem Essen irgwndwie doch erhalten bleibt? Drüber, damit der energiereiche entweichende Wasserdampf das Essen ergänzend erwärmt? Welcher ist der primäre Grund?
-
Neuen CNC AAS eben gerade auf sauberes Gehäuse mit gefetteter Papierdichtung. Membran aber mit blauer Masse dann auf den Stutzen. Drumrum sauber gewischt und ziemlich grantiert ziemlich dicht.
- 39 Antworten
-
- Silikon
- Paiperdichtung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
*aaaargh* !!
-
Jan. OHRLÖCHER. Sag was zu Deinen Ohrlöchern! Da fangen wir jetzt mal unverbindlich an. Scheiß' auf die Schuhe, Du Schickse.