Zum Inhalt springen

M210

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    48

Alle Inhalte von M210

  1. Denke rechne ich falsch, oder müsste t zur Wurzel [...] nicht eher dividiert statt multipliziert werden?
  2. M210

    Gruß an den Süden

    Davon verstehst Du nichts - da geht es u.a. um Qualität. Das muss gut und schnell gehen. Wie so manches im Leben. Muss früh raus (auch davon verstehst Du nichts ) und habe enorme Ansprüche. Darum gibt es nur die Vollauto-Lösung.
  3. Okay mainstream topicker. Wie kommt die Bierwurst zu ihrem Namen und mein Monsterspiegel fehlerfrei ann Wand?
  4. M210

    Gruß an den Süden

    Jimbo, wir sind schon so gut wie dort.Mache aber gerade in Vicksa Auspuffoanlogn PX80-177, ParmaKizz und Käffivollauto. Muss das in die Finanzplanung für gegen Ende Jahr reinkriegen und wir taken direkt off gen Westen.
  5. M210

    Gruß an den Süden

    Jonge, hast Du 8 Wochen Urlaub am Stück, oder haben sie Dich ´rausgekantet?
  6. Wie kommen Bierwurst und -Schinken zu ihren Namen?
  7. Hä? Die Frage war doch rein auf Licht- und nicht auf Schallgeschwindigkeit bezogen, oder?! Also ausschließlich auf Licht. Die Concord passt da nich so richtig in's Bild. Ich denke, dass mithilfe unseres Vorstellungsvermögens die Frage nicht geklärt werden kann. Am ehesten treffen vielleicht Ansätze aus Bazis spinnerten Antwort zu, eventuell denkbar mit einer Aufkonzentrierung des Lichts zwischen Lichtquelle und Reflektor, was dann als kleiner Punkt mit vielleicht unendlicher Helligkeit einhergehen könnte. Vielleicht eventuell. Oder man sähe rein gar nichts, weil das Licht in der Fortbewegung ja noch gar nicht entstanden ist.
  8. Keineswegs. Das wären Johannisbeeren.
  9. bitte links des Regenrinnenfallrohres noch ´ne künstlerisch anmutende 10 applizieren. Danke.
  10. Fühle mich beobachtet. Auf der Packung steht TRAUBEN.
  11. M210

    Gruß an den Süden

    ...- das ist einfach. ......
  12. M210

    Gruß an den Süden

    Pah. Vergiss nie die Fly Screen. Ohne die nimmt mir keiner ab, dass ich ein echter Mod bin.
  13. M210

    Gruß an den Süden

    Hansi!
  14. Glas, Glas --> Spiegel Wie sieht das Herstellungsverfahren moderner Glasscheiben aus? Egal, ob geformt/bombiert für Autoscheiben, absolut plan für Schaufenster in 2 x 3m oder auch "nur" in 1,65 x 74? Am Samstag schlug der Schwabe im schwedischen Möbeldiscounter zu. Wie kann für 49.- ein dergestalt brillianter fehlerfreier Spiegel aus makellosem Glas, top fehlerfreier Verspiegelung und splitterschützender Hinterklebung (und wirklich qualitativ okay anmutendem Rahmen) hergestellt, und vertrieben werden? Der Spiegel zeigt eine bomben Verspiegelung, keine Einschlüsse ...- nichts fehlerhaftes. Das alles frag ich mich echt beim Anblick dieses riesen Dings. Schade. Das Foto gibt die Dimension nicht wirklich wieder.
  15. M210

    Gruß an den Süden

    Winterprojekt 8.3 In RT steht für die Nebensäsong folgendes Ferienprogramm an: 1) Jimmys Ranzfass endlich wieder zum zünden zu bewegen, wenn von beedspeed endlich das Material kommt. Dann wieder Zusammenbau des Lenkerkopfes samt spiegelnder Peripherie. 2) An der HG den Kotflügel repainten. 3) An der GrünenHulle den Drop gegen das Original tauschen. Röhrl hat schon zugesagt, den Signaturjob nochma zu machen. Diesmal auf Carbon/Kevlar schwatz/golden gewebt. Das Unterteil soll noch hochglanzverdichtet werden, aber der Kontakt stockt. Und schon ist April-
  16. 1) oder der Kollegentipp. Bin aber für 1)
  17. M210

    Gruß an den Süden

    Sachma Sepp, Du hast auch den asiatischen Schraubtank. Da sitzt die Hinterseite des 35er Miks ja schon anständig nah an der Wandung der Aussparung des Tanks. Nähme man getz einen 'Arald-Sauger herr, um weiter von der Haube Rchtng Rahmenroah zu kommen, steht doch das 13-Ltr-Fass mitten im Weg drinnen, oder nich?! Kann doch wohl nich wahr sein, dass ich den 1er unfiltriert englisch-offen in die ewigen Jagdgründe rein fahren muss, weil da kein cm Platz is für ein Knie, oder Filter oder sonstwas?! Isch gotze.
  18. Richtig. Gedoppelt und schön entlang der Kontur reingeschweißt.
  19. Gibt es schon eine Resonanz?
  20. Der Pimmel wird das feed back erwiedern. Darum bin ich kein Fan von der Marktplatzbewertungssache. Ein komplett verdummter Blödmannsgehilfe hat mich einmal negativ bewertet gehabt, weil einer meiner Artikel nicht als verkauft gekennzeichnet worden war. Naja. Fabi, scheiss drauf und nimm Dir ein Bier. Wenigstens ich weiß, dass DU ein Guter bist.
  21. Generell habe ich nichts gegen jungen und albernen Nachwuchs. Aber T5Rainer übertreibt. Auch er wird eines Tages erwachsen und von seinem Chef gebeten werden, etwas langsamer zu treten. Dann wird er (wenn er der Jugend vollends entwachsen ist) mit grauem Bart, Schieber- oder Baseballkäppi in Funktionskleidung auf einem Roller mit TopCase zu den Treffen kommen. Allerdings hat die Jugend eben auch oft nur ein riesen Maul und wird ihrer Linie nicht treu bleiben, sondern in`s nächste Auto steigen, sobald man endlich 18 ist. Ich schätze da den Rainer genauso ein: jung, albern, komplett neu im Rollerbereich und vermeintlich arg witzig - und keinerlei Geradlinigkeit. Rainer, nimm Dir vielleicht mal ein wenig Zeit, setz Dich hin mit einer Fanta (kennt das das junge Volk überhaupt noch?) und lies Dich ein wenig in die Materie ein. Mit viel Glück kommt dann irgendwann der Tag, an dem Du auch mal jemandem einen Link setzen oder mit dem angelesenen Wissen helfen kannst. Unsympathische Knopf, pupertärer!!
  22. Ah. Diese Flieger waren selten und es gab sie in keinem Falle einzeln zu kaufen. Alle Hinweise, die sich heute finden lassen, zeugen EINDEUTIG davon, dass das die Ära der (vollkommen rar gewordenen) Kaskadenkupplungen war. Wenigstens hiervon wissen Insider und echte Oldtimerfans, dass es weder Vigano, noch Super, Ulma und Metalplast waren, die hierfür in Frage kamen...- sondern einzig und allein die Manufaktur Borletti in Italien. Kaskadenkupplungen tauchen im übrigen immer mal wieder auf und verschwinden jedes mal sofort wieder von der Bildfläche. Da weiß man jedesmal nur, dass man wieder einmal zu langsam war. 'Drum bleiben die Borlettiflieger ein wahrlich hübscher Trost. Der Rainer ist hier wohl etwas aus der Rolle gefallen. Gerade er weiß über all das genauestens bescheid. Er ist der Vespist vor dem Herrn und (ich möchte nicht lügen) hat erst vor wenigen Wochen in der Bildergalerie bei vespaonline seine ganzen Vespas gezeigt. Nur wenige davon hatten KEINEN zeitgenössischen Zierrat Vielmehr zeigte beinahe jeder Kotflügel solch einen Borlettijet. Ich denke, aus dem Rainer spricht der blanke Neid.
  23. Wie geht dem?
  24. Komme leider niemals dazu, in Gesellschaft den Wespen normal zu begegnen. Schwiegervater verstarb 1998 wegen Vespe im Weißbierglas. Ein hässlicher Tot. Seither wird seine Tochter = meine Frau mehr als hektisch, sobald solch ein Vieh auftaucht. Die tickt da komplett aus. Wider aller Vernunft. Schade. ich wollte die Viecher einfach immer nur in Ruhe erschlagen.
  25. M210

    Gruß an den Süden

    Klassiker: nach Feierabend heim, casual Klamotten an und mit der Kiste in die Stadt zur Eisdiele gehämmert. Gestaunt, wie die junge Brut heute rumläuft und sich dort droben bedankt, dass man weder Schulbuspilot, noch Fahrlehrer geworden ist. Dazu ein bomben Wetter und ein Spaghettieis in der Waffel. Selten kann das Leben wirklich gut sein. Selten, aber es passiert eben doch manchmal. Yeah.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung