Zum Inhalt springen

M210

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    48

Alle Inhalte von M210

  1. Hab´s halt gestern an einer schon etwas soften Paprika gemerkt, die ich nicht von innen, sondern von außen klein schnibbeln wollte. Auf der äußeren Haut drückte die Klinge erst, bevor sie schnitt. Wie verhält es sich mit Messern mit Keramikklingen? Zerbrechen die, weil sie extraspröde sind?
  2. M210

    Gruß an den Süden

    Das hat der Lars wieder fein hinbekommen. In "echt" ein ultrasauber gearbeitetes Bike.
  3. M210

    Gruß an den Süden

    Happy Poppaday!
  4. Zweieinhalb Jahre später. Näher dran war ich noch nie. Die Fotos des Originals sind einfach zu schlecht. In jedem Falle stimmt die Epoche in etwa. Und Clemens scheint alles aufgegeben zu haben und reagiert nicht mehr. Naja, besser als ein Schiss in die hohle Hand. Genügend blöd verdeckt, wird er dem vermeintlichen Original recht ähnlich... siehe ganz unten.
  5. Die o.g. sog. "Schleifmaus" ist auch ein Durchzieher, aber das Ergebnis ist normalerweise echt richtig gut.
  6. Das Weibchen brachte unlängst ein sicher in riesen Stückzahlen vorkommendes und industriell hergestelltes Damastmesser mit heim. Das Ding ist handlich und schnitt sensationell. Nun lässt es etwas nach. Das Messer wird nur handgespült. Wie schleift Ihr? Ölstein? Tupperware Schleifmaus? Gibt es andere Messertips?
  7. M210

    Gruß an den Süden

    Ich könnte mich immer noch wegschmeissen, würgen, lachen, würgen, wegschmeissen!
  8. M210

    Gruß an den Süden

    Bei den Bildern sehne ich mich zurück in´s Wochenende. Das war ein wahrer Volltreffer. Davon hat man wochenlang.
  9. Abgenickt. Vor allem das tilsche Blau. Wurde Zeit, dass Du mal was bringen musstest. Ich bin okay. Du bist okay.
  10. M210

    Gruß an den Süden

    Diese Agressivität der unter die Haut gehenden Sekrete verwundert mich. Is mir neu. Mir soll passieren, was will, aber wenn ich mir PopFranzEye´s Unterarm anschaue, will ich nicht wissen, was bei einem Kleinkind geboten ist, dass an die falschesmögliche Stelle gestochen wird. Alter Lachs... Eis und Krankenhaus wegen ner Bremse. War früher nich so.
  11. Du bist komplett besoffen und eiferst Diggler nach im Aneinaderreihen sinnloser Kehlkopfexkremente. Besonders nah an einige andere ignore-ierteVollspaten bringen die die Buchstabenfolgen "ständig einreissen [...]". Mach weiter so, KRS. Blende schön aus, dass auch Du schon JL-Dämpfer verloren hast und aktuell mit dem hässlichsten Side-Pimmel herumeierst, den der liebe Gott je gesehen hat. Bussi.
  12. M210

    Gruß an den Süden

    Huch!
  13. Besuchte unlängst James' Homepage. Die sagt mehr als tausend Worte. Dazu bekam ich meinen Puffi wie gewünscht unlackiert und hatte ihm das zuvor so angegeben. Der Auspuff erreichte mich innert 2 Wochen, wenngleich aus Vertriebsgründen aus UK von Andy. Also nochmal Zeit verschenkt. Dass da also seitens JL eine Fernostproduktion betrieben wird, glaube ich tatsaechlich nicht.
  14. Da war ursprünglich dieser gebohrte PA oder PE-Zylinder als Dämpfer dabei. Wie das dämpfend wirken soll, erklärt sich mir nicht. Ist aber auch egal. Der Schaden und Ursprung des Problems sind ja eindeutiger, als die Dämpfungsfrage. Kein aktueller Auspuff wird noch mit Gummidämpfern ausgeliefert. Es kommen nur mehr die Kunststoffbuchsen zum Einsatz. Werde im ersten Schritt versuchen, den Belly spannungsfrei herunterzudistanzieren und dann erneut einen geeigneten Haltebügel aus normalem verzinkten Stahlblech biegen. Wie gehabt. Ob ich dann per Gummi oder Hartkunststoff dämpfe, muss aich zeigen.
  15. Das ist logisch und leuchtet ein. Die Frage zielt aber auf die schiere Machbarkeit wegen zu kleiner verfügbarer Montagehöhe.
  16. M210

    Nachpatinieren

    Aktuell erhältliche Radzierkappe optisch angepasst: Lackiert, abgeschrabbt, dreckig gemacht, alte patinöse Muttern verwendet und mit Wasserschiebebildern aus irgendwelche Städten versehen. Bei Bedarf kann ich detaillierte Fotos nachreichen. Rost is nich, weil VA aus Asien. Gesamtergebnis soweit zufriedenstellend. Ziel ist eine maximal italienische Karre ohne englischen Einfluss (was bei der Lambretta ansich oft nicht einfach ist)
  17. Wer ist es denn nun tatsächlich, der entscheidet? Auf der T5 < 125cm³ (177) passt ohne knicken und stauchen (was nicht erlaubt ist) kein 200mm hohes Standardschild. Weder baue ich für das Kennzeichen den Spritzschutz ab, noch distanziere ich es soweit weg, dass ich eine separate Beleuchtung montieren muss. Der Ausweg wäre eines der alten sog. 80er/125er-Schilder. Mein TÜVer sagt, dass er da keinen Einfluss habe. Er rät, zur Zulassungsstelle zu laufen und dort zu plausibilisieren, was los ist. Dort aber würde niemand ein kleines Schild rausrücken bzw stempeln/kleben. Man brauche demnach einen Schrieb der zuständigen LRA-Tante, die den TÜV auffordert, die maximalen Abmaße festzustellen. Dann i.d. Folge wäre es vielleicht möglich, irgendwie doch noch an ein 80er-Schiild zu gelangen. Verrückt. Oder gibt es andere Erfahrungswerte?
  18. M210

    Gruß an den Süden

    Ein guter Freund callte gestern aus Ryde von der Isle of Wight. Er macht sich getz dort ein paar schöne Tage, weil Brighton viel zu überfüllt sei. Apropos, wer fherrt denn nun außer Geburtstagsgonzo nach Mersea? Von den Kölnern weiß ich, dass sie hinbrettan.
  19. Danke Euch vorab. Muss da am Wochenende mal dran.
  20. Also gar doppelt oder dreifach mist? Pah. Wenn das so wäre, könnte man schon von einer Fehlkonstruktion sprechen. Das glaube ich aber ja jetzt ersma nicht. Apropos, woher bekommt man solch feine Silentgummies mit zwei Gewinden? Die Halterung ist eine Fox oder MRP.
  21. Habe das Floorboard nicht weit genug geschnitten, sodass der Pott da hinten beim Einfedern angeht. Es ist zudem nicht der Topf oder der Dämpfer abgerissen, sondern das von mir gefertigte Halteblech zur unteren Stoßdämpferaufnahme - und zwar exakt dort "oben". Schwul* ist, dass ich jetzt das Floorboard seitlich aufschneiden soll oder muss. Das schmälert die Liebe schon ein wenig. Bleibt offen, als wie schlau die Klemmung zum Dämpferelement hin zu bewerten ist, anstatt zwei oder vier Federhaken wie tausendfach bewährt. * schlecht gewählte Vokabel. Sorry.
  22. M210

    Gruß an den Süden

    Im Mindelhemer Run-Topic gibt es sehr lustiges Videomaterial...... ...- und hier schöne englische Run-Rally-Fotos von 1976 bis heute. Ich hoffe, die hatte ich nicht früher schon mal hier reingelinkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung