
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
Damned. Bin raus.
-
Das gröbste Stichwort wäre "Volumenvergrößerungen" einer bestimmten Menge Wasser (von mir aus 1mol) über und unterhalb der 4°C. Als Eis hast Du große Distanzen aufgrund der Kristallausbildung, in die andere Richtung steigt der Dampfdruck, d.h. auch hier ist das Bestreben der Moleküle, sich voneinander zu distanzieren, größer als bei 4°C. Nebenbeibetrachtung: Nimm das Schlittschuhfahren. Unter dem Schlittschuh bzw. der Kufe erzeugt Du solch einen großen Druck, dass dort das kristalline Wasser wieder in die flüssige Phase umgewandelt wird. Ebenso hoch interessant ist der Siedepunkt des Wassers hoch oben auf dem Berg...... Das ist aber generell ein anderes Thema: Verhältnisse von Drücken und Temperaturen zu Aggregatzuständen. Eine klasse Sache, um sich das Gehirn zu verbiegen.
-
Bin Multitalent. Und international engagiert.
-
Topper Signatur! Der Gag an der Anomalie und dem Bezug zur Dichte ist, dass bei 4°C diese tatsächlich am höchsten, sprich v.a. aber darüber und auch darunter niederer ist. Der Normalfall zeigt nur eine Richtung, bei Wasser gibt es derer zwei. Die Erklärung ist aber noch weiterhin - zumindest in eine der beiden übriggebliebenen Richtungen - offen, Herr Zecktor.
-
:-D geil, ich scheiß mich ein! :-D Der beste Spruch seit langem! Würde ich noch Signaturen pflegen, wäre das meine Nummer 1 bis zum Untergang des GSF.
-
Bin ja auch kein Pädagoge.
-
ouh........- puuuhhhh,.......- da krame ich mal eben ganz ganz weit hinten im Resthirn, garantiert kommentiert und verberssert von Frau freibier. Ich definiere aus dem Stehgreif die Brown´sche Molekularbewegung als die Freiheit der Moleküle, sich im Gitter oder sonstigem Zustand mit- und voneinander hin und hair zu bewegen. Je kälter es ist, desto näher rücken die (Nutten?) zusammen, je wärmer es wird, desto eher gehen sie frei beweglich (aber immer noch an ihre Zuhälter gebunden?) weitere Distanzen zueinander ein. Die Brown´sche Molkekularberwegung ist für mich ein Maß für ein spezifisches Vorliegen eines spezifischen Stoffes bei einer bestimmten (am besten vergleichbaren) Temperatur. Toll in dem Zusammenhang ist auch die Anomalie des Wassers, aber die soll Ihnen Frau freibier erläutern. Die Brown´sche Molekularbewegung wird m.E. erfasst bis zum heute maximal erreichten Gefrierpunkt von minus 273,xx°C. Ab diesem Zeitpunkt geht man davon aus, dass es keine Brownsche Molekularbewegung mehr gibt..
-
Das hat jetzt jeder hier vernommen, ja?! Da freu ich mich aber, Pissiboy.
-
Linie. Ich war abhängig auf Linie, wie ein allseits Bekannter auf Remy. Habe alles da, von der Pulle, über die kugelichen Norwegischen Gläser, ich weiß, dass man sie im Eisfach lagert etc. Aber von Linie breche ich länger, lauter und hässlicher, als von sonstwas. Da kann der Pfleger an mir zeigen, was er drauf hat, wenn er selbst halb betrunken einen Zugang legen soll. Danke, danke, Glars - lass´ daheim.
-
Der fiese olle Brown. Der is öfters mal hier zu Besuch im Topic, oder?!
-
.........- Fremdalkohol hat eine jahrtausendelange Tradition on the run.....
-
Jörg, bitte den Nachnamen rausnehmen, danke. Danke auch für den Tipp.
-
Dass ein Beamer und ein Keks im selben Maße nerven könnten, hätte ich auch nicht gedacht.
-
Im Quadrat³.
-
Beo, Sie "kennen" einen, der das Lackierprogramm bei Schuberth in Magdeburg für den Helm geschrieben hat.
-
Sollte es zu perversen personellen Engpässen kommen, stehe ich am Thresen. Immer gern davor, zur Not auch dahinter(n). Swissi wird nicht helfen können, weil es seine Ranzfässer nicht gewohnt sind, weitere Strecken als bis zum Ortschild Basel mit einer Geschwindigkeit größer 80 zu fahren. Käme er wider Erwarten an, müsste ich ihn dergestalt würgen, dass man ihn nur mehr als Wischmop nutzen könnte. Kulmbach, Battle, Blablaregelwerk usw. lasse ich vorerst mal hinter mir. Ich baue meine purple rain Kiste und werde HG damit eh weit abgeschlagen hinter mir lassen. Da braucht´s keinen aufgeblasenen Contest. 20:0 Start-Ziel-Sieg. So oder so. Mit oder ohne. Heute oder morgen. Egal.
-
Jetzt wird arg hier mit den Keksen.
-
Das glaube ich nicht, Tim. Wäre sie das, würde die Milch gewinnen. Die Brown´sche Molekularbewegung hatte ich zuvor auch in´s Kalkül gezogen, dann aber wieder weggelegt. Weiß auch nicht, warum. Okay. Parabel. Nach hinten weg? Also entgegen der Fahrtrichtung?
-
wow. Nicht gewusst. Erst letzte Woche über 130,- per Käuferschutz zurückbekommen wegen Nichterhalt der Ware. Allerdings innereuropäisch von Insel zum Kontinent.
-
Habe innerlich gekündigt und zurückgezogen. Swissi fand es unlängst witzig, die purple rain aka Hans-Günther zu releasen. Tolle Wurst.
-
ach ja, danke für die PayPal-Option. Da war einfach letztens (gestern abend ).
-
Bashing, austeilen, einstecken --> GSF Liebe, Lust & Zärtlichkeit --> VO
-
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
- 1.452 Antworten
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Chello, danke für die Brust.
-
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ganz aktuell gibt es bei ebay.co.uk 10 Sets rot/chrom Metalplast Beinschildgummies zu je billigen 50.00 Pfund.- 1.452 Antworten
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit: