Zum Inhalt springen

M210

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    48

Alle Inhalte von M210

  1. M210

    Gruß an den Süden

    kurzer chronologischer Abriss: Okay. Soviel hierzu. Hansi gesteht die Niederlage bereits HEUTE ein. Klar, er ist das Opfer, weil der Lackierer ne Träne is. Da steckt man nicht drin - und Kulmbach ist doch noch ein ganzes Stück weg. Mein Vorschlag zur Güte - v.a. weil ich tief drinnen wirklich ein guter Mensch bin: der Battle geht in eine zweite Runde. Jeder baut die Kiste und stellt sie zum gemeinsamen Termin irgendwo vor. Der Wetteinsatz aber - der geht HEUTE an mich. HEUTE habe ich die Wette gewonnen. Heute noch kaufe ich irgendwo online ein Nähset für Hansi. Hansi hat seinen Wetteinsatz zu erbringen - das Ding ist durch. Die Anwärter kommen in den kommenden Wochen einmal im Schneegestöber nach Paderborn. Dort in heimeliger Manor-Runde bei lecker Getränken wird Hansi den Nähkurs leiten, moderieren und die Hauptübung ganz allein vorführen. Super, der zweite Anwärter wird dabeisein. Und auch an dieser Stelle wird am Ende des Abends alles schön bunt sein auf dem Buckel. Danke für die Aufmerksamkeit, Club. Es war mir eine Ehre.
  2. Moment mal. Bitte anerkennen Sie, dass durch das Wiksen der Inhalt und das Wirken des GsG klar UEBER den der betreffenden Seite gestellt wird. Ober sticht Unter. GsG trumpft in diesem Falle bzw zeigt der Wikser die Moeglichkeit an.
  3. Jens - Du Schwein. Immer wieder gern gesehn, das AME Rücklicht ohne jede Prüfnummer. Ein wahres Hi-Light.
  4. Nicht zur Beantwortung irgendeiner quecksilberaffinen Frage habe ich gewikst, sondern weil ich meinen Wissensdurst stiillen wollte. Nun ergibt sich eine für das GsG sehr grenzwertige Frage. Ergeben sich aus u.g. Zitaten der entsprechenden Wiksseite Widersprüche, oder nicht? [...] Es ist wie jedes andere Metall elektrisch leitfähig. [...] Am Quecksilber wurde vom niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes im Jahre 1911 das erste Mal das Phänomen der Supraleitung entdeckt.[11] Ab einer Temperatur von 4,2 Kelvin (−268,9 Grad Celsius) verschwindet dabei der elektrische Widerstand vollständig. [...] Quecksilber leitet Strom im Vergleich zu anderen Metallen schlecht. [...] Quecksilber hat eine einmalige Elektronenkonfiguration, die keine stabile Bindung zwischen den einzelnen Atomen zulässt. [...] So können kaum Elektronen das Valenzband verlassen, wodurch die Metallbindung außergewöhnlich schwach ausfällt. Dies erklärt zugleich auch die Flüchtigkeit und die für Metalle untypische schlechte Leitfähigkeit des Quecksilbers. [...]Durch seine elektrische Leitfähigkeit und die sehr hohe Oberflächenspannung (0,476 N/m bei 20 °C) ist Quecksilber ideal für die Anwendung als Kontaktwerkstoff in den früher verwendeten Quecksilberschaltern
  5. M210

    Gruß an den Süden

    Hansi braucht vielmehr v.a. einen neuen Terminplan, da die time line delikat verkürzt würde.
  6. M210

    Gruß an den Süden

    Alter.
  7. M210

    Gruß an den Süden

    Die AW besprechen sich und ihre Situation, ihr Standing, Anstand und Moral beinahe täglich. Ein Termin zum AR aber konnten beide bis dato noch nicht ausmachen.
  8. Es hat sich in der letzten Zeit enorm viel getan am Lampenmarkt. Digglchen, schau mal im Baumarkt Deines Vertrauens vorbei. Da wirst Du staunen - v.a. auch bezüglich der Anfahrzeiten der neuen Generation. Gestern abend zwei 5 Jahre alte E-Sparlampen wieder in Betrieb genommen und gestutzt, wie lange die brauchen. Werden heute gegen TS1-Variante getauscht.
  9. Hätte ich jetzt auch genauso angesetzt. Meine Spots sind Niedervolts, jeweils zu zweit oder dritt an einem Trafo (siehe Lupo1).
  10. M210

    Gruß an den Süden

    Nicht frech werden. Schau´ lieber mal innen Verteiler, da kannste ´was lernen.
  11. Genau. War auf dem Trip, eines der Blaus an´s aktuelle Pacemaker-Projekt dranzubinden. Ich hielt das Specialblau zuvor für zu fahl und versprach mir mehr Buntteil am TV-Blau. Erst sandte mir dann Hansgatti500 die Lenkerabdeckung seiner TV und heute schickte mir Lambrettaman die beiden Fotos. Das TV-Blau ist also noch weit grauer, als gedacht. Ich wusst´s jedenfalls nicht.
  12. Eher zum schmökern, als echt faktisch nutzbar - oder was Sticky, LCGB und LCD noch nicht beschrieben haben. Die Idee zur Sammlung kam mir durch Lambrettaman, der mir die beiden unten zu sehenden Fotos sandte. Oft findet man solche Sachen im direkten Vergleich ganz sicher nicht. Linksammlung (vorerst alles aktuelle aus 2012) : Unterschiede Serie 1 frame breather Lenker zu TV175Unterschiede Serie 2 Lenker zu TV175 Unterschiede Serie 1 zu Serie 2 Gabel Hupengrills Serie 1 JL 1 - 4 (5) SX150 in orange O-Lack Tauschbörse Serie 1 & 2 verde mela / oliva & apple green SX150 Lunafragen Giuliari Sitzbankgestell TV2 deutsch/italienisch deutsche Li deutsche Li2 Anbauteile Zerstäuber SH-Vergaser Schlüssel und Schlösser Vol 1 Schlüssel und Schlösser Vol 2 DL / GP electronic: rote Zündspule Silentgummis Stoßdämpfer Serveta/Lince Jet 200 Grundierung DL Tachoskalen Serie 2 Unterbrecherzündung Schriftzüge befestigen 6ts Dealer Specials Schraubenset Motor dünne Zusatzstossdämpfer vorne Auspuff ital. SX200 Catalux Sammeltopic Getriebesalat originale rote LiS 150 Seilzughüllen / Schmiernippel Gabelrohrlängen Candy striped legshield beadings & rare accessoiries 6ts/7ts Lambretta Serveta Lince/Lynx Anderweitige hochinteressante Facts, an die man eher selten gelangt: Lambrettaman stellte mir folgende zwei Fotos zur Verfügung. Felge oben = TV3 175 Felge unten = Li Special
  13. M210

    Gruß an den Süden

    KCR und JayDee sind aus einem (Er-)Guss, echt.
  14. Freibier, Du beschreibst im oberen Teil den sog. Faecherkruemmer. Und nein, Diggla wird erst im Oktober 23.
  15. Korrekt. Die Li als ehemals ungeliebtes Entlein kaeme fuer mich auch sofort (wieder) in den Stall. In love.
  16. Diggla, klemm' Dirt einen PSP2000 unter die Rally. Dann erlebst Du mal richtiges Saugen. Also wenigstens indirekt nimmt die Reuse dann mehr, weil Du hochduesen musst. Im 4T-Bereich ist der Auspuff auf die Leistungsentfaltung weit geringer. Da spielt's mE kaum eine Rolle.
  17. M210

    Gruß an den Süden

    Diggla is gut fuer Rentnerwitze. Bitte nicht personenspezifische Beleidigung achtlos durcheinanderwuerfeln!
  18. Halte die Rechnung nicht fuer exakt fehlerfrei, oder Du nimmst fuer den Motor etwas mehr. Li ohne Motor...- nicht mehr als 500 sage ich. Wenn ueberhaupt.
  19. joahhh. Mehr nich. Weniger auch nich. Sehe ich im Hintergrund Sandgussformen?
  20. Warum, was hatte sie bis dorthin als besonders ausgewiesen?! Singles gibt es angeblich doch noch so einige, hörte ich. Soll vorkommen.
  21. Ich will ne Spritzennadel. Und ne spitzen Naddel.
  22. War mir lange nicht sicher bezüglich dem Trivialnamen des 2ers. Ob der nun Race hieße oder nicht. Nach dem Vierer, also "Race" bleibt für mich die Frage, welchen Kosenamen der 2er denn nun wirklich hatte oder hat.
  23. Ah, richtig. Ich meinte ja gar nicht den Schokkä, sondern den Stoffäää. Hab mich da wohl verhirnt.
  24. Wie gesagt, mein absoluter Favorit ist das 218er Fineline zw. 1,6 und 3mm. Hätte ja sein können, dass eine Revolution stattgefunden hat und man schön blöd wäre, nicht z.B. auf blau zu setzen. Ich wähle grün, weil halbtransparent. Mit dem blauen fehlt mir der Kontakt zur darunterligenden Kante o.ä.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung