
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
Zuerst dachte ich, dass Krusspeed's sticker den Nagel auf den Kopf getroffen hatte. Aber Michel ist aufgrund der Position der Roller naeher an dem, das ich suche. Mein Foto stelle ich morgen bei, das schaffe ich heute nicht mehr. Beide aber sind's noch nicht, wenngleich die Aehnlichkeit verblueffend zu dem ist, nach dem ich fahnde. Und rund isser "in Wirklichkeit". Danke Euch, Jungs.
-
Hat wherr einen Link von Ibrahimovic's 25m-Fallrueckzucker parat? Kann gerade nicht selber suchen ...
-
Hm. Der Jens. Das gesuchte Logo jedenfalls findet sich nicht abbild- oder reproduzirbar auf einer Li. Das Foto hiervon ist aus 1979, kann aber entsprechend aelter sein, bis zurueck in die Mitte 60er. Das Foto kursiert hier im Lambrettabereich, muesste es heute abend mal raussuchen.
-
Angemerkt sei, dass der Begriff "Genie" stets positiv belegt ist, ein Wahnsinniger aber beide Richtungen einschlagen kann und in beiden Fällen als wahnsinnig gilt. Ein Genie verliert an Status, sobald er seine Wege zur Zielerreichung nachvollziehbar erklärt. Als Beispiel sei der aktuelle 50PS-CNC-Motor genannt. Wenn man weiß, wie´s gemacht ist, kann man´s (ansatzweise) nachvollziehen und das Ding verliert "seinen Zauber". Für mich grenzen eh all die an Genialität, die etwas weit besser machen oder können, als ich. Also viele. Jeder Physiker, Luft- und Weltraumtechniker ebenso, wie ein Notarzt. Wenn die Damen und Herren dann noch wirklich wahnwitzige Dinge vollbringen, eventuell unter Einsatz einer unglaublichen Menge an Einsatz/Leben/Geld, so bin ich schnell dabei, diese Menschen als wahnsinnig oder besser, wahnsinnig gut zu bezeichnen. Ein im positiven Sinne Wahnsinniger toppt das Genie durch eine Leistungssteigerung, oft per unpopulärer Eigenhilfe.
-
Suche ein bestimmtes Logo einer britischen Vereinigung. Kann von der NSRA stammen, wie auch von einem anderen lokalen Club rund um London zwischen1965 und 1980. Die noch heute bekannte BSRA löste eines Tages in 1997 die vorhergehende NSRA (seit den sehr frühen 80ern) ab. Hat jemand altes Printmaterial oder eine Festplatte , das/die ein frühes Logo der NSRA oder gern auch des LASCA zeigt? Das von mir gesuchte Logo ist kreisrund und zeigt die Frontansicht zwei Roller, mit den Hecks hinten zusammen und nach vorn auseinander stehend. Kann wer helfen? Präsi? Roman? Hans? Jemand anders?
-
Meine kleine Interpretation: Ein Genie beherrscht einen Zusammenhang oder eine Tätigkeit beinahe oder ganz vollendet, bzw. in höchstem Maße, also weit besser, als sein Umfeld. Triebe er es weiter und wüchse er über sich hinaus, so würde der Rest der Menschheit sein Tun und Handeln im Grundsatz nicht mehr nachvollziehen können. Bis hierher musste ja nur akzeptiert werden, dass er der Beste ist. Es ist also der Wahnsinn der Menschen und nicht der des Genies, der die Grenze setzt.
-
Steil. Habe die Liste ja erstmals in 2010 und zuletzt gestern wieder erstellt und erweitert. Dennoch sind mir u.a. die beiden letztegannten Liefernaten/Dienstleister gänzlich unbekannt. Habe selbst LTH vor der Haustüre und bestätige natürlich nur zu gern alles oben geschriebene. Und ich finde es richtig geil, dass es die lokalen Läden so halten, wie beschrieben. Natürlich mag das in erster Linie nicht immer direkt verkaufsfördernd sein (und das ist das Ziel - alles andere wäre gelogen), aber man bindet über diesen Zeit, Kaffe- oder Knabberinvest die Kunden. Ob ich in Köln oder LTH bestelle, spielt keine Rolle, denn am nächsten Tag wäre die Ware da, doch ist es für mich als Kunden immer eine nette Abwechslung, dort vorbeifahren zu können und eine halbe Stunde lang die LTH-Familie zu erleben, einen Kaffe oder ein Bier angeboten zu bekommen und meine Teile direkt mitnehmen zu können. Mich haben sie so also gecasht. Lebte ich in Köln wäre das dort garantiert ebenso. Nur beim großen alternativen Dreibuchstabenladen bestelle ich seit vielen Jahren nicht mehr, weil ich dort seinerzeit nicht ansatzweise so bedient wurde (sei das telefonisch, persönlich oder per inet), wie bei SCK & LTH. Der Plan geht also 100%ig auf: wer ficken will, muss freundlich sein. Mehrfachnennung habe ich aber eigentlich eingerichtet. Wenn man denn möchte.
-
Dirn Diggla war (!) das. Ich glaube, sie hat mittlerweile einmal eine Empfängsnis auch am Montag gemeldet. Bea, wie isses mittlerweile bei Dir...- ? Läuft? Hattest Du nicht im SpiegelDerFrau-online geschrieben, Du hättest etwas mit dem Postmann, gerade montags und ausgiebig?
-
3-Loch = VSX1T in meiner Interpretation. Wenn mal ne 22/1 davorsteht, will der Vertrauenslehrer selber gern mal drauf, aber Du bist der Chef im Ring.
-
Bei der hübschgemachten Dreilochstute ist generell dasselbe möglich, wie bei der fiesen Ollen ohne Kauleiste. Bei der hübschen hast Du dazu aber noch alle anderen Möglichkeiten und fällst beim Abschlußball nicht negativ auf, während an der fiesen direkt der Vertrauenslehrer aufgemerkt zusieht, was die da so treibt. Am Ende holt er die Bullen, weil er denkt, die Olle könnte ja Dinge treiben, die ihr nicht zustehen, während die hübsche in Ruhe gelassen wird und richtig Leistung an den Tag legt, die man ihr bezogen auf ihr Äußerliches kaum anmaßt.
-
Wikipedia sagt auch, dass früher alles besser war: Die Taufpaten haben die Aufgabe, die menschliche und religiöse Entwicklung des Patenkindes zu begleiten und die Eltern moralisch und in allen Erziehungsfragen zu unterstützen. Dabei bürgt der Pate für den Glauben des Täuflings (ursprünglich des erwachsenen Katechumenen). In früheren Zeiten hatten die Taufpaten im Falle des frühen Todes der Eltern eine Fürsorgepflicht für das Kind. Dies wird auch heute noch manchmal gewünscht, aber das Patenamt an sich berechtigt nicht zur Übernahme der Vormundschaft; ggf. muss hier durch ein Testament vorgesorgt werden. Heute sind diese Aufgaben teilweise in den Hintergrund getreten. Manchmal beschränkt sich die Taufpatenschaft auf das Beschenken bei festlichen Anlässen, wie zum Beispiel der Konfirmation oder Firmung. Viele Paten bemühen sich jedoch eine persönliche Beziehung zu ihrem Patenkind aufzubauen und ihm ein Gesprächspartner zu werden. Umso ätzender meine Rolle als junger Pate seinerzeit, frei von allen zukunftsbezogenen Gedanken, ahnungsfrei bezüglich Übernahme von Verantwortung etc. Viele (auch ich seinerzeit) sehen die Bitte um Annahme der Patenschaft als Freundschaftsbeweis. Ich muss da also durchaus nochmals dran an das Thema (bezogen auf mich als Paten).
-
Dir auch?!
-
Oweh, das musst Du ein wenig detaillierter darlegen, weil er bei einer nicht unerheblichen Anzahl Leuten hier auf der ignore-Liste steht (auch bei mir, was das Nachnominieren eventuell mental erschwert).
-
Aber noch nie explizit mit den Betreffenden besprochen, oder? Ist ja auch etwas delikat.
-
Nicht so einfach, das wäre ja Humbug. Die Mädchen duzen sich und die Herren bleiben der Form halber natürlich bei der altgedienten Anrede. Verstehen Sie das auf Anhieb? Während ich zu Dir Dirn natürlich Du sage.
-
Bitte um Rücksicht auf Lummy.
-
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schwere Geburt. Neinnein, nur gefotoshoppt natürlich. -
Meine Eltern hatten die Paten schriftlich verhaftet und denen für den Fall der Fälle 18 Jahre lang die Lebensversicherungen überschrieben. Man kann demnach planen, nur tut´s unsereins heute offensichtlich nicht. Dafür gibt es die (Risiko-)Lebensversicherungen der Eltern. Damit ist das Haus fix und derselbe Betrag ´grad nochmal.
-
Die Abstimmung findet sich hier. Lasst Euch aus.
-
Glückwunsch an das SCK, LTH und MRP Wir haben dasselbe Ergebnis erhalten wie im vergangenen Jahr. Die Teilnehmer zeichnet Euch erneut aus für Euren geleisteten Dienst am Kunden in 2012. Das GSF hat Euch wieder einmal ein großes !! DANKE !! ausgesprochen. Die Auszeichnungen werden zwischen Mike und Maic vereinbart und dann erst an die große Glocke gehängt, bevor sie den Gewinnern zugestellt werden. Danke auch an alle, die an der Abstimmung nun zum dritten Mal teilgenommen haben. Danke GSF, danke allen Lieferanten, Shops, Suppliern etc. nun ab heute sechs Wochen lang bis zum 31.12. die Abstimmung für das ablaufende Jahr 2012 Das GSF vergibt auch dieses Jahr wieder jeweils eine Auszeichnung an die Erst- bis Drittplatzierten. Welcher kontinentale Dealer war´s dieses Jahr für Dich nach 2010 und 2011 ? Mehrfachnennungen sind möglich. Hat ein Anbieter besonders tolle Parts auf den Markt gebracht? Ein Partner lieferte erstklassigen Service ab? Ein Supplier leistet Reparaturen oder one offs zum schmalen Kurs? Ein Händler mit unschlagbaren Preisen, Qualität, Kulanz oder Lieferzeiten? Andere positiv beeindruckende Angelegenheiten? Schlechtes bzw. negatives Feedback wollen wir hier nicht betrachten - bitte keine Rufschädigung oder Beschwerden. Die Listung der Shops ist mit keinerlei Priorisierung versehen, sondern rein zufällig derart aufeinanderfolgend. Sofern ich einen der Großen vergessen haben sollte, ist das keine Absicht und es kann dieser natürlich nachnomminiert werden. Das spätere Ranking wird eventuell kleinere Shops auf den abgeschlageneren Plätzen zeigen, was aber nicht mit minderen Qualitäten zusammenhängt, sondern wohl eher mit der Popularität. Besonders tolle Leistungen können gerne beim Namen genannt werden und jeder kann seine Favoriten, deren Leistungen und Vorzüge kurz in´s Topic posten, um die Platzierung in´s rechte Licht zu rücken. Go for it - lobe Dir Deinen Dealer aus! ~~~~~~~~~~ Im letzten Jahr kam vom 24.11. bis 31.12.2011 folgendes Ergebnis ´raus: Zum Zeitpunkt der Schließung haben insgesamt 430 Teilnehmer abgestimmt. Gewonnen hatte SCK, Scooter Center Köln. Auf dem zweiten Platz lag das LTH, Lambretta Teile Heilbronn. Auf dem dritten Platz landete Basti MRP
-
Die Großelternschaft ist bei uns der 100%igen Überzeugung, das Enkelkind käme in ihre Obhut. Zum einen sind sie aber wie gesagt um 70 Jahre alt, keiner kann demnach garantieren, wiewiele bzw. wiewenige Jahre sie den "Dienst" noch machen könnten und zum anderen bin ich überzeugt, dass das zuständige Amt keine Sekunde einen Gedanken daran verschwendet, das Kind den Großeltern zu überlassen (in derem Alter). Entsprechend schwebte dann gestern der fiese bzw. nicht wohlklingende Begriff "Heim" durch die Diskusison. Eine seltsame und eigentlich komplett inakzeptable Vorstellung. Blöd, dass wir erst unlängst ein Mädel/junge Dame kennenlernten, bei der exakt der Fall eingetreten war: beide Elternteile fielen innerhalb 14 Tagen (!!!) unabhängig voneinander weg. Sie war damals aber "schon" 17 und die Situation konnte akzeptable überbrückt werden. Ihr halfen Seelsorger und andere, aber uns kümmert ja nun aktuell eher das Kind zwischen 0 und 16/17/18 Jahren. Beim Dreijährigen, der schon ordentlich am Leben teilnimmt, hilft kein Seelsorger.
-
Wurde gestern zum wiederholten Male gefragt, wie ich vorgesorgt habe für den Fall, dass wir beiden Elternteile zeitgleich oder kurz nacheinander nicht mehr für das Kind zur Verfügung stehen. Sei dies bedingt durch Unfall, Krankheit, in jedem Falle aber Tot. Die Großeltern kommen in keinem Falle mehr zum Zuge, weil die allesamt um oder über 70 sind. Die Paten hat man halt, aber wer glaubt daran, dass diese sich in echt dem Kind annehmen?! Wäre interessiert daran zu wissen, wer hier wie bzw. in welcher Form die Zukunft des Sprößlings abgesichert hat. DAs Finanzielle ist hier nicht gemeint, viel mehr die Unterbringung, Pflege, Erziehung etc.
-
Hallo J-Biene, gerne nehme ich Ihren Vorschlag auf. Das gefällt mir und vermittelt ein heimeliges Gefühl. Können wir entsprechend beginnen, die wahren Themen en detail zu verarbeiten? Frau Rosenote geht da sicherlich auch ordentlich drauf ab. P.S.: Frauen duzen sich sehr oft und schnell. Möchte auch sagen dürfen Du, J-Biene.......- Was sagt die GSG-Topicbeauftragte Bea dazu?