
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
Ja, das wäre schön, was Sie da alle so schreiben, ohne an die Häufung im direkten kausalen Zusammenhang mit den Masten zu glauben. Habe halt immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich mich in der Nähe solcher Masten aufhalte. Hinziehen an solch ein Ding würde ich baer keinesfalls mehr. Zumal man eh hinterfragen müsste, worann es denn angeblich liegt, dass die Häufung (angeblich) auftritt. Denn wieviele Jobs gibt es, die im HS-Bereich liegen?! Das sind Unmengen. Hatte selber 3,5 Jahre einen Hochspannungs-Job, wenngleich mit nur wenigen mA. Ein anderer Typ aus dem näheren Umfeld, (sowohl GSF, als auch im echten Leben) fällt mir aktuell ein, der für einen Felgenhersteller derzeit unter HS arbeitet. In 2006 legten wir im Übrigen ein Schlafzimmer unterm Dach an. Unter Bezugnahme auf eine erst kürzlich gestellte Frage des Herrn Diggla, hatte das Haus einen Dachständer. Entsprechend war die Stromzufuhr vom Dach/durch´s Dach gegegeben und der Verteilerkasten, in den das ca. einzöllige Versorgungskabel gelangte, befand sich im genannten Zimmer. Kein einziger Elektriker, den wir bezüglich der Verträglichkeit solch einer fetten Quelle im Schlafzimmer befragten, zeigte uns die rote Karte. Natürlich war bereits runtergespannt auf nur mehr 0,23kV, aber ich will nicht wissen, wieviel A da anlagen, um ein Doppelhaus zu versorgen. Beobachtet hatten wir da über eine Dauer von rund zwei Jhren auch nichts besonderes. Keine Schlafstörungen, kein gar nichts. Strom als solcher gibt halt nunmal viele Rätsel auf.....- wie z.B. den sog. Elektrosmog. Wer hat dazu jemals verlässlich etwas bewiesen?
-
Werkstattumzug mitten in der heißen Projektphase. Vollchaos auf Termin. Hab den Wagen vollgeladen - Foto von heute 0625 auf dem Weg in den Tschopp. Aber die neue Unterkunft verspricht gutes und jedes mal 2x20km weniger Weg.
-
Das verde mela / oliva & apple green SX150 -Topic
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Oweh, die Luft wird zusehens und stuendlich duenner fuer die Gemeinde der lieben Liebenden. Erbitte diese revolutionaere Richtigstellung als Aufmacher fuer den naechsten Niusletta herzunehmen. Das Ganze abgefasst von Markus als Deutschanorakpraeser und als PDF willkuerlich um die Welt geschickt. Auf DIE Reso bin ich ja dann gespannt. Stehe im uebrigen natuerlich hinter dem Praeser. Meist abends, nur selten morgens. Stuende ich im Gegensatz dazu dem gegenueber, bekaeme ich Schliessmuskelzucken a la carte. Dies zum guten Schluss. Topic kann demnaechst dann wohl geschlossen werden. Schoen war's mit Euch bis hierher. -
Das verde mela / oliva & apple green SX150 -Topic
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ha! -
In dem Zusammenhang: was ist dran am Gerücht, Krebsleiden würden verstärkt im Bereich der HS-Leitungen vorkommen? Wir wohnen eine zeitlang in einem Reihenhaus entlang solch einer Ltng mit großem hohem vieladrigen Masten. Heute ist ein Haufen der Nachbarn tot, um nicht zu sagen, aus jeder Familie starben mindetens einer an Krebs. Wir zogen nach wenigen Jahren weg.
-
Das verde mela / oliva & apple green SX150 -Topic
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Editiert habe ich ohne Druck von außen und doch äußerst gewissenhaft. Aus freien Stücken. Allerdings wollte ich das apple green nicht vollkommen herausnehmen, weil es sich um Schlüsselworte handelt, die eventuell allüberall Verwendung finden und man so vielleicht auch aus der hintersten italienischen Ecke auf das Topic stoßen könnte - natürlich nur, um hier Recht und Ordnung ´reinzubringen. Logo. -
Fherrt eh kaum einer die Strecke zu denen. Die Umfrage im Zuge der LCD-Party letztens brachte das an´s Licht.
-
Das verde mela / oliva & apple green SX150 -Topic
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kein Mitleid, bitte. Ich stärke auch gern mal meine Wettbewerber. Bin nun kurz im Hinterntreffen und muss schauen, was ich ´draus mache. -
Das verde mela / oliva & apple green SX150 -Topic
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Konnte über den Vormittag organisieren, in den kommenden Tagen einmal in den tiefen der Farbtonfächer meines ehem. Lehrbetriebes bis in die Ära NSU, Autounion, Simca und andere vordringen zu können, um dort meinen Seelenfrieden zu suchen. Gut, dass der Schwabe generell ersma nichts wegwirft. Schlecht, dass der Schweizer so einfach beeinflußbar ist. -
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
M210 antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Original-Filter. Kann ich aber auch mal weglassen, den Unterschied hört eh keiner mehr. Bin gespannt. -
Das verde mela / oliva & apple green SX150 -Topic
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Lass´ mich wissen, wann der Zeitpunkt gekommen ist, das Anorakvolk bis zum Erstarren zu erschrecken. Damit krempelst Du die Welt um (um nicht zu sagen, das Universum) - also alle außer kebap natürlich - und mußt fortan auf der Hut sein, nicht widerlegt zu werden. Denn sonst wirst Du umgekrempelt und wünschtest Dir, Anwärter bei den Jetsons sein zu dürfen, weil das ein Kinderpsiel ist gegen die dicken harten DInger englischer Glatzköpfe, denen Du die Seele geraubt hast und die sich nun in Dir rächen wollen. Dein komischer Saufkumpane RM aus K wird das sicher blitzschnell mit seiner blitzschnellen Kamera zur Archivierung in den dunklen Kellern des LCD beifilmen. -
Meines Wissens nach, verlegt man den Strom zunehmend nach unten. Im kleinen Stil fällt es auf bei der Sanierung alter Häuser. Die haben oft noch einen Dachständer samt dem Verteilerkasten unterm Dach. Macht man ein Haus komplett neu, so legt man den Strom direkt einmal runter in den Keller und legt ihn da in einem neuen Schrank neu auf - weil davon ausgegangen wird, dass dier Strom in naher Zukuft von unten her kommt, also im Erdreich verlegt wird. Hörte (und machte) ich so.
-
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
M210 antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Will mit dem 200er 22er DellÓrto nicht so recht irgendwie. -
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
M210 antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
186er V3 mit Standardauspuff......- verlangt nach welcher Vergasergröße circa? -
Wie "liest" man das Blinken der Flugzeuge am Nachthimmel? Was sagen mir die roten und weißen z.T. blinkenden Leuchten? Blinken die Kisten auch tags und v.a auch während dem Transatlantikflug acht Stunden lang?
-
Das verde mela / oliva & apple green SX150 -Topic
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hm. Das überzeugt mich irgendwie (noch) nicht. Sehe das inet schon als internationales und beinahe ganzheitliches Lexikon und nirgends findet sich dieser Zwist bzw. die entsprechende Infragestellung. Du hast also zwei Color shade books vorliegen mit dem verfügbaren Fächer über die Innocenti-Reihe, wahrsch. bzw. eventuell inkl. aller Autos, Three wheller, Mofas etc. Brauche aber in Ergänzung den Tipp, warum davon auszugehen ist, dass ausgerechnet PPG der Lacklieferant für Innocenti gewesen sein soll/könnte. Denn es ist nichts besonderes, einen Fächer eines Lackherstellers zu haben, dessen Inhalt sich auf eine Marke bezieht. Nimm´einen x-beliebigen OEM und ziehe los auf der Suche nach Fächern. Jeder Lackhersteller wird Dir seinen Frabtonfächer für den ein und denselben Fahrzeughersteller präsentieren können. Nehmen wir nicht Innocenti, sondern Yamaha, Sizuki, Honda oder BMW. Hierfür bieten Dir die unterschiedlichsten Lackbuden ihren jeweils deckungsgleichen Fächer an. Interessant wird es, wenn Du z.B. den Akzo- oder DuPont-Fächer anträgst, in welchem der Farbton dieselbe Bezeichnung hat, Markus. Nimm´s mir nicht krumm - gerne hätte ich selbst den PPG-Fächer, klar. In welcher Form wurde die SX in dieser Farbe noch beworben, außer diesem Foto hier, in Verbindung mit dem online auffindbaren Faltprospekt? Wird darin der Farbton ebenfalls nicht näher bezeichnet? Würde durch Dich diese Frage wirklich neu gestellt, belegbar neu beantwortet und entsprechend (z.B. RiminiLC, Paolo v. RacingLambrettas, Jockey, LCGB und dem Grünen Oberbürgermeister von Stuttgart etc.) anerkannt, denke ich mir für Dich eine Überraschung aus. Btw, was ist der Plural Dativ von Rana? -
Nich frech werden.
-
Das verde mela / oliva & apple green SX150 -Topic
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ohne Praeser' Farbtonfaecher sag' ich nichts. -
Nein, das Sterbegen bleibt selbst dann die Antwort auf ALLES STERBEN auf der Welt.
-
Ich kombiniere. Alles.
-
Sehr nah dran, um nicht zu sagen zum verwechseln ähnlich einer Gaman Dual Bank, wobei es hier zwei Varianten gab. Die Bank an der TV vermischt allerdings die Attribute, sodass GAMAN eventuell ausfällt: vom Bezug und Schnitt her die geschäumte GAMAN, der Unterbau allerdings zeigt die standradmäßig geferderte Basis. Die an´s Loop geschraubten Scharniere der GAMANs bieten zudem nicht vier, sondern nur zwei M8er Löcher zur Verschraubung oberhalb der Toolbox lid. Dazukommt, dass zumindest die geschäumte GAMAN ein reines after sales Produkt war, das auch gern von KenCobbing vertrieben wurde. Da allerdings fiele es mir schwer, die Jahreszahlen eng genug einzugrenzen. Die Farbe Blau spricht wiederum für GAMAN, denn die gab es so und existiert auch in meiner Sammlung (geferderte Version). Also wohl doch ´ne Pegasus-Variante. Giuliari und Noemi Rosa schließe ich zu 100% aus.
-
nichts blue specialiges in PB, MS und M am bunkern? Bald is Weihnachten, boys. Ich brauch´s.
-
Kann die Bilder oder Filme nicht öffnen. Wer ist in dem genannten Falle die "Europäische Union"? Gibt es hierzu irgendwelche Details? Wohl kaum.
-
Der Begriff "verscherbelt" und die Summe beißen sich ein wenig, oder?
-
Ich würde mir ja jemanden suchen, der was von Holz versteht, Bazi. :-D M°