Zum Inhalt springen

M210

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.323
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    48

Alle Inhalte von M210

  1. M210

    Tatort

    Aufgrund der Rezensionen hier haben wir uns den gerade über die Mediathek nachträglich reingetan. Mein lieber Scholli.
  2. Jaha, Rainer, zwischen Sattel und Platte. Sonst hätte es sicher keine Besserung ergeben. Ich reiße heute Abend dem Diggler zwei Haare aus dem prallen Sack und sende sie Dir zum spalten.
  3. Je eine 0,5er unter die beide M8 Schrauben und alles läuft seidenweich ohne Kontakt. Und ja, @T5Rainer, U-Scheiben sind jetzt auch weg. Jetzt muss nur noch der Sattel performen, d.h. weder schwitzen, noch tropfen oder ähnliche Schwierigkeiten machen.
  4. Gewohnheit wohl. Kraftverteilung vom Schraubenkopf auf die dicke Platte wird wohl gegeben sein, ja.
  5. Oh sorry. Falsche Baustelle. Missverständnis. Es findet sich dort eine U-Scheibe und ein Federring.
  6. Drei. Von Harald beigelegt waren zwei, das bgm PDF zeigt drei. Daher drei.
  7. Aus dem Fahrradbereich kenne ich hauchdünne Scheiben, um den Bremssatel ordentlich über der Scheibe anordnen zu können. Das werde ich auch hier im Falle des SIP-Sattel machen wollen/müssen, da das zu eng zugeht und partiel an der nur 99,x% rundlaufenden Scheibe angeht. Wie heißen die Scheibchen? Sind das Distanzscheiben, Abstandscheiben, Passscheiben?! Danke für einen kurzen Tip. Und: ist das eine gängige Praxis auch fern von Fahrrädern?
  8. M210

    Coronaprojekte

    Wird ein Zweizylinder?
  9. Schön, dass es hier doch noch ein paar high lights gibt.
  10. M210

    Corona und so

    Bis dato noch nicht, nein. Als Asthmamann habe ich vor ca. 2,5 Monaten meinen Verdacht einmal gegenüber meinem Lungenfacharzt geäußert, der damals aber nichts darauf gab, weil es keine ihm bekannten Fälle vor dem Jahreswechsel gab. Daher hatte ich bis heute noch keine Testmöglichkeit wahrgenommen. Dass es mich so brutal in den Arsch gekniffen hatte und sonst i.d. Familie niemanden, halte ich dennoch für möglich. Dieses Phänomen sahen wir erst kürzlich wieder innerhalb einer befreundeten Familie, in der es positive wie negative Fälle gab. Heute weiß man auch um die stark unterschiedlichen Ausprägungen der Verläufe. Zwei Häuser unterhalb von uns, bestätigte mir aber kürzlich jemand denselben Zeitraum eines k.o.-Schlages mit ungefähr Deinen Worten und Schilderungen.
  11. M210

    Corona und so

    Hatte im Juli 2019 einen großen Workshop mit spanischen und ungarischen Teilnehmern geleitet und man läuft alle paar Minuten auch allerlei asiatischen Kollegen über den Weg.
  12. M210

    Corona und so

    Sofern sich noch wer hier für Corona bzw. Covid19 interessieren sollte: meine bis dato sehr exklusive Vermutung, bereits letzten Herbst eine abartige und unergründliche Krankheit auf der Lunge gehabt zu haben, was eine CT und Lungenspiegelung im Nov./Dez. 2019 nachsichzog mit einer seeeehr langsamen Verbesserung des Zustandes über x Wochen ins Jahr 2020 hinein, wirkt mir heute plausibler, als noch gestern. Denn mit dem Tag heute wird etstmals berichtet, dass sich in Italien nachweislich Monate vor der ersten offiziellen Berichterstattung Patienten fanden, die bereits Antikörper gebildet hatten. So. Mal sehen, wie die Rückschau sich über die Zeit entwickelt. Meine pers. Vermutung geht bis in den Juli/August zurück, wo sich mir bereits erste Probleme auftaten, die im Nov. 2019 ihren hammerharten Höhepunkt hatten. Über die Mittagspause mit Kollegen um den Block zu gehen, war da kaum mehr möglich. Als früh in 2020 das Coronathema international auf's Tableau kam, begann ich am ersten Tag mit der Kontaktvermeidung. Morgens um 6 als Erster im Büro/Labor und um neun schnell wieder heim, als sich die Räume füllten. Im März zog ich mein Labor nach Hause ins UG um, wo ich noch heute arbeite, wenn es die Aufgabenstellung erfordert. Den sonstigen Arbeitsalltag verbringe ich "ganz normal" seit 03/2020 im Esszimmer.
  13. Scheint ja beantwortet: gehört trotz meiner Interpretation, dass die LTH+ keinen der besagten Ringe benötigt, dennoch einer in die Dirty Sanchez? Denn ich habe da analog zur Anleitung (Dein bgm-Link oben) einen verbaut und hier gelesen, dass die sehr ähnliche LTH+ keinen braucht. Ein Rückschluss von der einen MMW Bremse auf die andere ist demnach also nicht möglich? Streber könnten dann noch fragen, warum es einmal so und beim anderen mal so sei.
  14. Ehrlich - ganz ohne Witz... da ich analog zu dieser Anleitung gearbeitet habe, resultierte die Frage.
  15. Darf man annehmen, dass der beschriebene Bereich bei allen von MMW geschnitzten and angebotenen Lambrettabremsen halbwegs ident ist? Hatte weder bei den vorkonfektionierten und vormontierten Varianten LTH+, noch bei der bgm auf den Ring geachtet. Bei der Dirty Sanchez ist die Nut für den Ring ja eindeutig eingearbeitet und es wurde von mir der Casa-Ring eingebaut. Die innere Lauffläche leicht gefettet ist alles miteinander gut verbaubar gewesen. Frage daher: MMW-Varianten Dirty Sanchez/bgm/LTH+ allesamt mit bzw. ohne Ring zu montieren oder gibt es bauartbedingt hier Unterschiede?
  16. Passt wohl auch besser ins "übel zugerichtete Teile". Dazu noch das Serie-3-Thema verfehlt. Setzen. Sex.
  17. Das Topic nimmt Fahrt auf. Ich war unsicher, ob ich Euch Assis mit Körperlichkeiten und Bildern locken könnte. Aber das scheint zu ziehen. Hurra, ich bin nicht allein.
  18. Die Lademacht ist der Madrid. Da kommt Sebring nicht gegen an.
  19. Das mag sein. Vielmehr glaube ich, dass das Foto schlecht gewählt ist. Das Rack passt längs sehr schön zur schmalen Kontur und fügt sich dabei wunderbar zwischen dem Heckemblem und den Rücklichtmaßen ein. Also AF in längs passend quasi. Habe leider nur diese 'Heckansicht' von ner Herbsttour. Es passt nur der Helm drauf.
  20. Zuletzt, als ich vor dieser Frage stand, hatte ich entschieden A) gab es m.E. so nicht B) hatte ich auf der schlanken DL - und das Rack wirkt sehr breit C) Glasgow Lambretta haben ein schönes Hatte also das von Glasgow Lambretta geshopt und weiß pulvern lassen. Das war letztes Jahr das schönste Rack, das ich finden und mir vorstellen konnte. Ich war sehr zufrieden damit zum Schluss. Ob es das anderer Stelle noch zu kaufen gibt mit weniger Aufwand, weiß ich nicht (mehr). Um in der Bildersprache zu bleiben...- ne Fudd sollte so schmal sein, dass sie die Hängetitte wettmacht.
  21. Okay, Du bist tatsächlich verzweifelt und ich erkenne auch in Deinem letzten Aufsatz hier nur ein schwarzes Bild. Dann verabschiede ich mich aus dem Topic. Ich wünsche Dir nur das Beste.
  22. Hab heute ein olles Gelkissen ins Regal reingefeffert. Soll ich Dir das senden zugunsten des Goristylesessels?
  23. @mintalityEs ist, wie Du sagst. Wirklich schön, so ne weiße O-Lack DL und das Braun ist wie ne hängende Titte am sonst bildhübschen Mädel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung