
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
Das rote Schild nehme ich Dir dennoch ab. Danke in advance.
-
Ich nochmal wegen meinem Buchenbogen. Der ist nun eingepflanzt soweit. Aufgrund der STU der Hauptstämmchen erachte ich die beiden Pflanzen allemal für rund um 5 - 8 Jahre alt. Fast genauso alt sollte der Drahtbogen/Rankhilfe sein. Ist denn bei solchen Sachen geplant, dass die Gestelle mit der Zeit wegrosten können? Einzelne Speichen der Leitern brechen bereits heraus. Wie viel Zeit muss vergehen, dass so eine Form allein stabil steht? Welches Bindematerial verwendet hier der Profi? Die Seile sehen aus wie Kabelhüllen ohne Draht. Schön flexibel und gut verknotet.
-
Hab die Scootering da, wo sie vorgestellt wird. Bedarf an Fotos?
-
-
Das SCK hat das Ergänzungsset nicht vorrätig, wie es scheint. Gibt es sämtliche Lager, Hülsen und Dichtringe für in die abgedrehte Trommel irgendwo als Set inkl. Ritzelring & Schnecke usw? Habe nur die zwei Ringlein und zwei Lager hier vorliegen, die in die Zangenaufnahme gehören. Isn bißchen wenig auf Anhieb.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
M210 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sämtliche Messungen ohne offenen LuFi/Loch im Deckel? Trotzdem, dass mein RammÄhr rechts frei reinatmet, halte ich den Gianelli auf TSR für töricht lauter, als das Ansauggeräusch. -
Wie kommen von Menschen gemachte Himmelskörper wie Satelliten oder auch die Station auf ihre unglaublichen Geschwindigkeiten auf den Umlaufbahnen?
-
Erst tippen, dann Alkohol trinken.
-
Das ist keine persönliche Ansprache, sondern pauschal formuliert. Topic kann geschlossen werden.
-
Das sind Kiefernarten, glaube ich. Habe eine der Buchen am Halbbogenspalier noch eingraben können heute. Vielleicht Morgen Teil 2. Dazwischen dann Natursandstein als Stufen in Betonbett anlegen und daran anschließend wieder den Rasen. Aber das kostet mich als Einzelkämpfer ohne Maschinenpark nach Feierabend sicher 14 Tage und dann ist Oktober.
-
Bis wann ist noch gute Pflanzzeit für z.B. Rotbuchen? Und wann sähe ich am besten Rasen ein mit der größtmögluchen Chance auf gute Haltbatkeit der Keimlinge? Nach der Hitze noch vor dem Winter? Zweiteiliger Buchenbogen:
-
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schaaaarf. -
Das ist ein mega Trend hier bei einigen Pflegefällen. Die bekommen aber nach der getippten Formulierung ihrer Hypothesen oder Mutmaßungen seit einiger Zeit ein Brett. Was ne Marotte....
-
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Cool, danke Euch. -
Scheibenbremse für Lambretta,
M210 antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Okay, sorry. Dann hatte ich das nicht ordentlich umrissen: die drei Pins sind geschraubt, ja? -
Scheibenbremse für Lambretta,
M210 antwortete auf Jack Pott's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Es gibt Werkzeuge zum Herauslösen von z.B. Passstiften....- während bei mir gestern in einem anderen Fall die Erwärmung der Alu-Umgebung bereits ausreichte, dass mir der Stift proaktiv entgegenhüpfte. -
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ob Zweitserien mir Erstserienkaskade - oder Erstserie mit Zweitserienlenker... gibt es eine Bilderseite, wo man sich die übereinander angeordneten SW einmal anschauen kann? Finde nur Dave Tooley und schlechte Aufnahmen. Danke. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn die Betonung auf MUSSTEN liegt, dann ja. Habe das Spielchen getrieben, bis es keinerlei Feindkontakt mehr gab. Leider habe ich es verpasst, den Vor-/Nachherzustand im Vergleich abzulichten. Dennoch ist das Ding ein wunderbar gearbeitetes Werkstück. Wirklich ganz super sauber gemacht, das Teil. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Jawoll, alles bene. Tino Sacchi Kickerwelle ist zu empfehlen. Zur KuLu standardmäßig abgenommen unf alles läuft klaglos. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wird der Einfahrweg reichen, bzw. wie wenig Raum bleibt? Links Innocenti, rechts Tino = Grundlage der Frage. -
Hätte eher auf Enduro bzw. (Voll-) Cross getippt. Auf den Supersportlern habe ich immer das Gefühl, der Oberkörper würde zum großen Teil von den Hangelenken getragen und so ist auch meine eigene Erfahrung. Aber ab dem Becken nach unten denke ich auch, dass das ergonomisch gesehen ganz gut sein könnte. Dürfte ich Rückengeplagter mir etwas heraussuchen, wäre es wohl etwas Leichtes mit halbwegs gerader Rückenhaltung und nach unten/leucht hinten angewinkelten Knien. Das wird letztlich dann doch nicht aussehrn wie Normalposition beim Reiten eines Pferdes und eben nicht eines Tiefspülers?
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Dünnes Eis ... -
Baue seit langem nur noch bgm ein. Die Zug-/Hüllenlängen sind immer okay. Nicht so der vordere Teil des bgm Kabelbaum, der meist nicht mal recht bis zum Niderhalteblechlein vor der Lenkerklemme reicht. Das ist immer ärgerlich, von anderen Seiten aber erstens nicht bestätigt und zudem nicht Gegenstand des Threats.
-
Habe aus drei Osterzweigen einst drei Weiden wachsen lassen. Das ging jetzt ein paar Jahre sehr gut. Schnellwachsend, verträglich gegenüber radikalen Rückschnitten im Herbst und optimale Sichtschutzausbeute über die Kronen regelrecht "berechenbar". Nun haben sich diesen Sommer offensichtlich Läuse dort breitgemacht. Die Läuse scheiden irgendeine Grütze aus, die anderes Viehzeug anzieht. So brummen die die Bäume seit zwei Monaten wie ein Hubschrauber und man kann sich kaum mehr näher als auf wenige Meter herantrauen. Tausende Wespen und Duzende Hornissen, dicke fette Fliegen und anderes Geschlurre haben die Bäume übernommen. Klar sterben die Viecher demnächst dann ab, aber wie beuge ich einer zweiten derarteigen Plage vor? Es summt und brummt, als müssten dort Mehrfamilienblocks der Wespenvölken drin versteckt gebaut worden sein - aber man sieht nichts im dichten Ast-/Blattwerk der Weiden. Doof ist, dass sich das alles auf ca. 2,5 - 4m Höhe abspielt. Der hintere Teil.des Gartens ist für die spielenden Kinder seither tabu und ich rechne auf kurz oder lang mit massivem Ärger vom Nachbarn her. Verständlicherweise, denn das ist unzumutbar.