
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
Der Steil in Scheiben. Nun auch für den kleinen Gonzo an der Wurststheke abzuholen: lecka Cosa
-
reserviert. Kost´ nur FP 55,- inkl. innerdeutschem versicherten Versand via DHL. Habe selber 50 Pfund, also 60,- Euro bezahlt. Und das ist günstig für solch ein rares Teil. Bin aktuell an einer Diamant dran, deswegen steht die FAR zur Abgabe.
-
Zentimeter, Schmitt.
-
Wollte eigentlich morgen dazustoßen. Bekomme ich aber den Gaser der TS2 morgen nicht gefixt, steht die Kutsche eine weitere Woche...
-
Danke Diggla. Muß nu auf Klo.
-
Wus? Du lügst doch, oder?!
-
von Freitag an Bilder von Horst A. Friedrichs Is klaá´ ne......
-
Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass das Probleme mitsichbringt. Es gibt Regeln - deren Wortlautund Ursprung ich nicht kenne - die verbieten ja z.B. (angeblich) die Lackierung eines Fahrzeug sowohl mit phosphorisierenden, als auch fluoresziernden Farben und Lacken. Man sagt, die "selbstleuchtenenden bzw. neon-" Farben sei z.B. den Rettungsfahrzeugen vorbehalten etc. Nachleuchtende Lacke sind dementsprechend nach meinem Kenntnisstand ebenso verboten. Das großflächige Verchromen wird untersagt, meist mit dem Verweis auf die Blend-/Spiegelgefahr etc. Könnte mir analog zu all dem durchaus vorstellen, dass ein komplett reflektierendes Fahrzeug auch kritisch betrachtet würde, weil es ja durchaus klare Richtlinien zur Anbrigung reflektierender Flächen gibt. Keine Ahnung aber, wer da den Anker wirft und ein Fahrzeug bzw. dessen Erscheinungsbild bewertet. Ist das de TÜV?! ~~~~~~~~~~~~~~~ Wegen den Milchzähnen nochmal.....- haben andere Säuger/Viecher/Tiere/Dinge dieses Verfahren ebenso in der Verwendung?
-
Oh ja, Freakel! Glueckwunsch!
-
Hatte jemand nicht letztens herumgeheinzt, er könne dies und das mal eben kurz und nebenbei pulvern lassen? Wer war denn ditte? Liefere Auspuff und Pulver. Muß silber weil schwarz suckt. Dankebitte.
-
wow. Streifenanordnung auf dem beinschild ist nicht meins, aber sonst, geil.
-
Oweh - was bin ich einfältig. Auf der Suche nach einem Spritzlappen (!!!) bin ich hier gelandet! Zum Henker, was ist das für ein Businesss?!
-
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
M210 antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Eben waren die ersten Sonnenstrahlen unterwegs und Mittagspause. Die schwarzroten Matten gab es original von Diamant, die Repros sind von Casa. Ebenso sagt SwiPi, dass es rotschwarze Lappen gab. Vielleicht mag mir ja jemand einen an´s projekt dranspenden....... -
Fuel! Gibbet hier irgendwo ´nen Frisöör?
-
Was fragst Du ?! Du weißt doch schon alles! Jetzt isses keine Überraschung mehr.
-
Bitte in die folgenen Jahresplanungen aufnehmen: DIE KASSIERER aus Wattenscheid Die Musikgruppe trifft sehr exakt den extrem weit verbreiteten Rollerfahrergeschmack: schneller, harter und lauter Punkrock, alles schön in Landessprache mit intellektuellen Texten und Gesten. Erweitert das Bewußtsein ungemein. Hut ab vor dieser Megaband. Viele Gästen trugen festeres Schuhwerk, einige keine Haare. Verbreitet sind im Publikum weiters extreme Alkoholpegel, Spinnnetze an den Ellbogen und ein Haufen einschlägiger Klamotten. Wölfi kam in schwarzer Bomberjacke auf die Bühne, trug darunten nett FredPerry und später obenrum nur noch einige wenige Brusthaare. Ein Augen- und v.a. Ohrenschmaus für die ganze Familie und die durchweg breite Masse.
-
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
M210 antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schniederl, achte auf die Werkzeugkistentuer. -
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
M210 antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der Knüller des Tages: hatte ein Detail übersehen. Der abgebildete Roller ist definitiv im Film zu sehen. Er zeigt das besagte Detail, welches sonst nirgendwo zu finden ist. Somit haben wir die beiden (sofern es nur zwei waren) Filmroller wohl identifiziert. -
Man will ja nicht negativ auffallen. Also auch von mir ein ui für Dich.
-
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
M210 antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn´s schnell gehen muß. Um nochmal ein wenig in der Historie zu graben...- hier kann man lesen, dass es sich bei der Karre, die ich als meinen Maßstab gesetzt habe, tatsächlich um eine Replika handelt. Aber es bleibt dabei, die Kutsche ist näher am Original zur Filmära, als jede andere sonst...- selbst originaler als das Original heute. Die Fotos stammen aus der Ausstellung im Littledean Jail in Gloucestershire, so sagt´s die Seite. Ganz unten auf der gelinkten Seite nochmals eine ganz passable Li-Replika, aber halt eben doch arg daneben...- von der Indianerin redet schon gar keiner mehr. Zur Stückzahl: However, it is widely acknowledged that there were two (oder drei; Anm. M210) Lambrettas used. The owner, who was a member of the Modrapheniacs Scooter Club, loaned the film company his and understandably, wanted it back in the same condition. Hence, there must have been a replica created to film Post Office crash scene. This is further backed up by photographs taken at the time with the damaged Lambretta a being different model from the one used in previous scenes. Auf dem folgenden Foto sieht man bereits eine bzw. die Replika: Unten links ist das bereits renovierte Original. Seinerzeit noch im Besitz von Kevin Percival / Allstyles. Danach wurde der olle Bock schließlich 2008 versteigert. Unter dem Bild steht noch die History, so wie sie heute bekannt ist. After filming finished, the ‘Jimmy Bike’ was sold to scooter dealers Rafferty Newman and put on display in the window of their shop in Portsmouth. It was subsequently purchased by Eddie Harris who then sold it on to Paul Marsh, both these owners being Portsmouth residents. Although far too young to be a ‘Mod’ in the 1960s, the vendor caught the post-Quadrophenia revival in the early 1980s and was on the lookout for a scooter to buy. Quite by chance he spotted ‘KRU 251F’ lying in a front garden in Southsea, Portsmouth and, recognizing the registration number from ‘Quadrophenia’, knew that he had found Jimmy Cooper’s old bike. (It should be noted that as ‘Quadrophenia’ was set in the early 1960s, the registration’s ‘F’ suffix denoting 1967 was removed for the filming). A sale was negotiated and the Lambretta collected together with its accessories, which had been removed for safekeeping by the owner, Paul Marsh. The machine’s restoration was commenced almost immediately but would not be properly completed until 1995, by which time the vendor was running his own scooter shop – Allstyles – in Portsmouth. In June of that year the ex-Jimmy Cooper Lambretta was pictured on the front cover of Scootering International magazine and featured in an accompanying article. Since then it has gone on to win various concours awards and been used for a host of promotional events, photo shoots, trade shows, etc, as well as featuring in other publications. When ‘Quadrophenia’ was re-released in January 1997, ‘KRU 251F’ attended the premiere in Brighton where it was reunited with Phil Daniels and other members of the original cast. Later that same year the ‘Jimmy Bike’ was used for filming at The Who’s Quadrophenia concert in Hyde Park, London and on location in Brighton. -
Marcellus: alles Gute. Hoch die Tassen - Hosen runter! Was is eigentlich mit dem Londoner Flamingo? Habt Ihr den aus dem Klöpp gegrätscht, oder warum is der so leise seit einiger Zeit? Vielleicht ja auf den in gut vier Wochen in Stuttgart? Alda!
-
Alda, Dein Homoscheiß hat Dich blind gemacht!
-
Verkauft an einen Mod. Is ja klar. Gerade dort neu gekauft für die dritte Serie und schon erkannt, dass es nicht der richtige (für mein Projekt) ist. Der bei Allstyles ausgewiesene Preis ist in englischen Pfündern angegeben. Mein Preis ist knapp derselbe in Euro, also über 20% günstiger und ohne schweinemäßige Versandkosten von der Insel. Preis demnach nur 130,- inklusive Porto innderdeutsch per DHL. Nie benutzt, nur ausgepackt und kurz verbaut, siehe Fotos.
-
Hier in Deutsche Land muß der in jedem Falle Viertelpfünder mit Käse heißen.
-
War das nicht damals im Ferienlager? Da hab ich mir meine Flöte in die Mu**** gesteckt ....-