
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
aktualisiert.
-
Er war wenigstens bereits geboren, Burli!
-
Aslan Lackierfolie. Hat jeder Folienschneidedesignladen - und auch jede Lackierwerkstatt normalerweise rollenweise da. Die ist gräulich transparent, sehr weich und das Beste, was ich in dem Bereich kenne.
-
Danke! Dieses Modell zeichnet sich aus durch die einzeln angebrachte Lampe am Lenker ....- aha.
-
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich kann nich mal die Mopeten erkennen, Junge! Was soll der Mist? -
Gibt´s schon neue eBay-News mit Links zu Roller/-Teilen oder so?
-
doppeltgemoppelt.
-
War das die grüne Mofa mit nix mehr dranne? Is doch auch ein Scheiß, also ehrlich. Soll sie ruhig verblocken, die Mofa! Und zwar an mich! Sag ihr das, verdammt! La Familia läßt grüßen! Hier noch mal eben was aus Minga 1993. Die Jelly Wodka wäreauch noch im Album...
-
Saachense mal, Diggla, hatten wir überhaupt schon drüber geredet? Heuer mit der Lambretta vor den Konzertsaal anrollern? Hatten wir uns letztes Mal in die Fresse gebrüllt zumindest. Wäre ein Donnerstag im Juni (24.). Same procedure as last year Miss Sophie? Mark Knopflers Musik ist, gelinde formuliert, sehr rückwärtsgewandt. Sie setzt auf überraschungsfrei arrangierte Mainstreamsongs, auf sichere, millionenfach erprobte Melodiestrukturen, auf rhythmische Eindimensionalität, auf metrischen, harmonischen Einklang, der getragen wird von einer unverzerrten Gitarre und garniert wird mit ausufernden Soli auf selbiger. Und tatsächlich: es gibt Bands, die für Konzerte im Club Schocken mehr Ausstattung mitbringen als Mark Knopfler und seine Band an diesem Abend in Stuttgarts größter Konzertarena. Die Lichtshow eine Show zu nennen schließlich wäre pure Übertreibung – hausbackener, gestriger kann man ein Konzert nicht ausleuchten. Ach, was bin ich einfach gestrickt - und glücklich ewich gestrich. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Göller, werden beim Anblick dieser beiden Bilder bestimmte Erinnerungen wach? Der Run im September 1993 im Bayerischen/Fränkischen wurde seinerzeit aufgelöst und in den Steinbruch verlegt. Meine Frasse, war das geil. Die grüne Mofa war von den Veranstaltern für jedermann zur freien Verfügung gestellt worden... Der Käfer gehörte dem Falco aus Aalen. Ein liebensweter Skin, den man nie wieder sah. Der Käfer überschlug sich in dem Steinbruch, was die zerfledderte Heckscheibe mitsich brachte. Auf der Rückfahrt hatte er seine SKA-Cassetten extra laut laufen, in der Hoffnung, ich würde trotz mienes Simoninis etwas davon hören
-
Halt´ uns aus dem Laufenden - gern mit Bildern. Bleibe gespannt. Die soganannte Mindestfilmbildetemperatur liegt rund um 5°C nebenbei
-
Ich kenn´ mich und werd´s wieder verpassen.
-
Soweit (runter) bin ich noch nich. Meist CD, meist SWR1, meist SWR3, meist scheißegal. Die singen eh meist englisch und da versteht man ja nix. SWR4 hingegen würde für langanhaltenden Brechreiz sorgen, also echt.
-
Diggla, JuTschäi schrieb sein Lied für Dich, kranker Körpa! Weißt du wieviel Sterne stehen Und wohin die Flüsse gehen? Sag', warum der Regen fällt, Wo ist das Ende dieser Welt? Was war hier vor tausend Jahren? Warum können Räder fahren? Sind Wolken schneller als der Wind? So viele Fragen hat ein Kind... Ach Kind, komm' laß die Fragerei'n, Für sowas bist du noch zu klein, Du bist noch lange nicht soweit. Das hat noch Zeit... Refrain Was ist Zeit? - Was ist Zeit? - Was ist Zeit? Ein Augenblick Ein Stundenschlag Tausend Jahre sind ein Tag! Wie wird der Mensch zum Nimmersatt, Wer alles hat, kriegt noch Rabatt, Und woher kam die Gier nach Geld? Wie kommt der Hunger auf die Welt? Warum kommt jemand in Verdacht, Nur weil er sich Gedanken macht? Ist man noch frei, wenn man nichts wagt, Ja, was ein junger Mensch so fragt... He, junges Volk, was soll denn das? Und leistet ihr doch erst mal was! Ihr werdet auch noch mal gescheit. Das bringt die Zeit... Refrain Na, na, na - Na, na, na - (usw.) Ist diese Welt denn noch erlaubt? Die Erde ist bald ausgeraubt, Das Wasser tot, das Land entlaubt, Der Himmel luftdicht zugeschraubt... Die schöne Lüge vom Goodwill, Das hübsche Spiel vom Overkill, Und wann macht ihr die Waffen scharf? Wenn ich das auch mal fragen darf... Das wird verdammt noch mal so sein, Und wer soll uns das je verzeih'n? Ich bitt' euch, fragt, solang' ihr seid, Ihr seid die Zeit... Refrain Na, na, na - Na, na, na - (usw.)
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich schau´ da auf jeden Zentimeter. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gibt es detailliertere Fotoaufnahmen der Adaption dieser hochmodernernen Carbon-Enddämpfern, z.B. an JL-Pöttis? -
schön schlimm und schlimm schön.
-
Die kennen mich schon, weil die mich schon mehrfach sehr ungerecht behandelt haben in der Vergangenheit. Habe eben der örtlichen Schiedsstelle den Fall geschildert und warte erst einmal deren Antwort ab. Natürlich aber gehe ich noch vor Ablauf von 12 Monaten auf das Autohaus zu, is ja klar.
-
Das Auto (Opel Bj. 2006) hat 3 Erdgastanks mit je 6 Kilo (!) Fassungsvermögen. Funktionier alles einwandfrei, tanke ich also rund 18 kg. Mit dieser Menge Erdgas komme ich runde 350km weit. Im Februar 2009 konnte ich nur noch 6 Kilo tanken, dann stellte die Zapfsäule ab. Somit hatte ich nur noch ein Volumen von 6 Kilo, also eine Reichweite von nur noch rund 100 - 120km. Weil das Scheckheft vor meiner Zeit nicht lückenlos geführt war, wurden sämtliche Ansprüche weggedrückt und ich mußte die Reparatur mit 675,- EUR zahlen. Ersetzt wurden laut Rechnung in der Opel-Werkstatt u.a. Original-Opel-Teile verwendet wie Schalter, Kabel, Ventile etc. Aktuell, also weniger als ein Jahr später, habe ich wieder dasselbe Problem. Kann mir derzeit eine derartige Reparatur kein zweites Mal leisten und sehe auch keinen Grund hierfür. Entweder waren die Original-Opel-Teile nicht i.O., oder die geleistete Arbeit, oder beides. Soll ich mich direkt an die örtliche Schiedsstelle wenden? Oder erst auf den Opel-Händler zugehen? Wie ich ihn kene, wird alles wieder abgeschmettert.
-
Jung´, komm´mal klar jetzt. Habe mal was für Deinen kommenden Auftritt vor Publikum. Damit könnste mal punkten, Du altes Schwein.
-
Im Februar 2009 ersetzte (m)eine Opel-Werkstatt diverse Teile meines gebrauchten 2006er Opels. Weil das Scheckheft aus der Vergangenheit nicht lückenlos war, musste ich die Behebung des Problems (600,-) selber bezahlen. Nun, 11 Monate später habe ich dasselbe Problem wieder. Muß ich nach nur 11 Monaten erneut die Rechnung bezahlen, wenn der Schaden behoben wird? Wie lange gilt die Gewährleistungsfrist auf Arbeit und Originalteile beim authorisierten Händler? Es handelt sich dabei um eine scheinbar noch nicht ausgereifte Erdagstankanlage, die es mir aktuell wieder erlaubt, ganze 100km am Stück zu fahren, weil wieder nur noch einer der drei Gastanks befüllbar ist. Beim letzen Mal handelte es sich um eine Ventilgeschichte. ~~~~~~~ Ich google nun schon recht lange und scheint scheint nicht schlecht auszusehen. Da ich aber noch keinen echten Paragraphen gefunden habe, kann ich die Werkstatt auch nicht hierauf ansprechen, verdammisch. Gewährleistung: Eine für Materialen und Dienstleistungen vorgeschriebene Zeitspanne, in der eine Mängelfreiheit vorgeschrieben ist. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt zwei Jahre. Innerhalb der ersten sechs Monate muss der Hersteller bei einem Schaden beweisen, dass der Fehler vom Kunden verursacht wurde. Ab dem siebten Monat gilt die Beweislastumkehr und der Kunde muss dem Hersteller beweisen, dass der Fehler schon zum Zeitpunkt der Auslieferung vorhanden war. Ersatzteile unterliegen auch der zweijährigen Gewährleistung, Verschleißteile (Reifen, Motoröl)jedoch nicht.
-
Habe die Gabel heute nochmals rausgebaut. Irgendetwas ist da faulig. Per Augenmaß lässt sich kein Schaden an der Gabel erkennen. Wenn krumm, dann ausschließlich allein in Fahrtrichtung, schätze ich. Dann müßte ein Unfall vorgelegen haben. Aber der ganze Roller ist vom Blechzustand so gut, dass man einen Unfall eigentlich ausschließen können müßte. Um nochmals Rosi´s Gedanken aufzunehmen: die untere Lagerschale scheint neu. Was zum Henker könnte hieran falsch (gemacht worden) sein? Es schleift übrigens an der rot gekennzeichneten Stelle, also oberhalb des Lagers in dem dickeren Bereich. Das Fehlerbild ist derart gelagert, dass ich die Gabel nur mit massivem Kraftaufwand nach rechts einschlagen kann und die Staubschutzring-Kante und die Unterkante des Rahmenrohrs scheinbar nicht paraallel zueinander stehen wollen.
-
Suche noch.
-
Meine würde direkt morgen alles zu Geld machen.
-
Aahne, Hauptsache Du lässt den unsteilischen Krempel da im Hintergrund unbeachtet. Da stehen nicht mal 16-jährige Absolventinnen drauf... Nich´ mal die!
-
Kennst Du diesen fiesen Peterletypen auch? Habe gerade ein Maß Bockbier drin reingelutscht und bin direkt offen für ´ne Chipsklatsche aus Münsta! Kloppe vonne Papa!