
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
Gestern sprach ein Tier(schutz)rechtler im Radio. Hatte nur mit einem halben Ohr zugehört und aufgeschnappt, dass bei einer 50/50-Verteilung von jungen Hühnchen die Männchen zerschreddert würden, weil sie ja nichts können. Dazu erzählte der Mann, dass Milchkühe ein Leben lang künstlich befruchtet würden, um dauerhaft Milch geben zu können. Was also passiert bei der vermutlich ähnlich gelagerten Verteilung bei den Rindviechern? Was wird aus den frisch geborenen Männchen?
-
Golden Special auf Kleinanzeigen
M210 antwortete auf Housefrau's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Er spricht von "erster Farbe". Muss ja nicht erster Lack sein. Die Karre wirkt so schmierig, dass mir jeder Kilometer zu weit wäre dafür. Was ist mit dem Hauptständer und warum ist die Einsteckmutter der Tritlleisten gold lackiert? Wenn zudem jmand keine Topbewertung hat, nehme ich erst gar keinen Kontakt auf. -
Mach nich lang rum, Friese. Mach 400 Stück, lass 25 Satz für den Britten CNC-meißeln (hab noch zwei Dosen Dekogold da) und das Thema is in 4 Wochen erledigt.
-
@Diggler, lass Dir was spritzen, da wo Du in diesem Momenz bist. Sonst killen Dich Deine Frechheiten zeitnah.
-
Vorstellung und Frage zu einer PX80
M210 antwortete auf Steffi84's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Haha, vier Seiten Kaufempfehlungen für ne PX. Den eigenen Account sollte mann einfach gegen einen mit dem Namen eines Mädels tauschen - und schupps hat man die volle Unterstützung und Aufmerksamkeit der Community. -
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Allein der gängige eBay-Preis für das rote Glas ohne das klare Teil zur Nummerntafel hin, beläuft sich seit einiger Zeit im sehr guten Zustand auf 130 - 150. Bleiben ein paar britishe Fund für das Gehäuse und on top der Riminifaktor. Schon passt's.- 1.452 Antworten
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Es verirren sich nur die Irren (hier hair). Und die braucht es zur Beantwortung meiner Fragen, die meinem unterbegabten Hirn entsprangen und entspringen. Das Volk aus Blabla brächte zuviel unirren Dünnschiss hier herein.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Update: die besagte Toolboxklappe war über Nacht partiell mit Pelox Rostentferner bestrichen. Normalerweiße zeichnet sich das Produkt dadurch aus, dass es nicht am Lack angreift, sondern chemisch/physikalisch die Korrossionsprodukte reduziert auf eine metallisch blanke Oberfläche. Weil durch eine andere Beobachtung zuvor schon aufgefallen war, dass das Silber ein früher zweikomponentiger Metallicton ohne Klarlack war, bin ich über das Ergebnis nicht weiter erstaunt: die lackierte Umgebung um die ehemalige zu behandelnde Roststelle ist wieder halbwegs brilliant silber geworden. Das bedeutet, dass Pelox eventuell geeignet ist, um an diesen Lacken die alte Brillianz neu zu erzeugen, ohne sie stumpf zu polieren. Ein Test auf Golden und Blue Special folgt dann heute. Damit ist auch geklärt, dass es auf den Erhaltungszustand des O-Lacks ankommt, welcher Silberfarbton denn nun am ehesten matcht. Die Beantwortung von Roman's Frage ist daher noch weniger möglich, als schon zuvor. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
RAL ist generell immer nur eine circa-Angabe. Hätte nicht gedacht, dass noch jemand ernsthaft glaubt, dass man mit dem kleinen Industriefächer klarkommt. Im Graubereich hatte ich einmal Glück. Mehr habe ich noch nicht gefunden. Gemäß dem mir vorliegenden Fächer, sagte mir der 4er DB Farbton zur O-Lack Toolboxklappe eher zu, als 9007. Passen wird beides nicht 1:1. -
Juhuu!!
-
Unlängst schrieb ja schon einer, er musste aus diesem und jenem Grund schon früh schlucken. Ich weiß nicht, was ich von diesem Verhalten im Verkehr halten soll.
-
Puh. Jetzt heißt es hoffen, hoffen, hoffen. Dass das Absicht war jetzt.
-
180 SS Rahmen Einschätzung
M210 antwortete auf Yamato1703's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Klar tendierst Du zum Alkohol. In der Krise härter, als je zuvor. Kenne ich ja von mir selber. Habe aber nachgesehen und bin safe. Glück gehabt. -
180 SS Rahmen Einschätzung
M210 antwortete auf Yamato1703's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe ich zuvor betrunken und fälschlicherweise hier ins Topic reingehorstet, oder wurde querzitiert?! -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
M210 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ist doch wurscht, weil Dir die Möglichkeit der Kontrolle = Sollabgleich fehlt. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Welchen nichtmembranösen ASS montiert man in 2020 für einen 24er Mikuni auf einem 200er GG? Welchen für einen 28er Keihin? Da liegen verschiedene bereit, teils zu schräg aka Mugello, andere haben keine Fräsnuten im Sandguss fürs Gumm usw. -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
M210 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Täusche ich mich gerade? Ist das nicht derselbe Regisseur, der vor lauter Filmerei und Hochgelade zuletzt nach dem Kauf eines Rollers hier - sagen wir - GSFartig virtuell eingeschenkt bekam für seine (offensichtlich zwanghafte?) Selbstdarstellung?
-
na wenn DAS die einzige "Hürde" ist.
-
In 2011 neu gekauft für knapp 2000,- Quasi sofort danach hatte ich Probleme mit den festgammelnden Bremszügen in den Hüllen. In der Folge kamen deswegen die Beläge nicht mehr in Nullposition, schliffen über die Jahre runter, die Trommeln liefen ein etc. Als Standschaden kam dann noch der Dämpfer der Auflaufeinrichtung dazu. Seit drei Jahren kein TÜV mehr wegen der Bremsensituation. Die Reparatur kostet (nur Teile) heute 1200,- bzw. 1300,- und den recht gleichen Anhänger vom selben Hersteller gibt es ungebremst für 830 Euros neu, dann aber nur mit 80km/-Zulassung. Daher die Idee, alles rauszuschmeißen, auf zul Gesg von 750 abzulasten und das gleiche haben, wie der potenziell neue, allerdings auf 100km/h, weil die Stoßdämpfer ja drinblieben.
-
Wie gelangt man am ehesten an die Stellen zu den Bohrungen für den Spoiler, der zwar keine Kennung (UTAH o.ä.) zeigt, aber a) mit neonroten Positionsklebern und b) mit Positionsleuchten erhältlich war? Gab es eine Bohrschablone hierfür? Vermutlich geht es ja in die Trittleisten oder so...
-
Kann ich einen gebremsten Hänger, der ne to laden darf ablasten lassen auf 750 zul. Gesamtgewicht und dafür bis auf die hydraulischem Stoßdämpfer den störungsanfälligen kompletten Bremskram demontieren? Nach meiner Logik steht dem nichts im Wege. Gibt es Erfahrungswerte?
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
M210 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Michl, hast Du den neu gesetzten Stutzen fotografiert? Und mit welchem Werkzeug wurde das so schön ausgeschnitten? Mir schwant Böses, wenn ich Deinen und meinen Tank so rein visuell vergleiche... -
Immer. Natürlich.
-
Schon wieder? Echt?