Viele hier schrauben in gemieteten Garagen, Schuppen, Scheunen, Hallen etc. Wie - so glaubt Ihr - ist all das versichert, was Euch heilig ist, bzw. woran Ihr schraubt? Oft kommen alles in allem Unsummen zusammen, doch habe ich die vage Ahnung, dass man, selbst wenn man die sog. Feuerversicherung als Mieter bezahlt, leer ausgeht, wenn die Bude erstmal in Flammen stand. Da es sich für mich um einen reinen Holzschuppen handelt, der etwa 100 Jahre alt ist, brauche ich vermutlich keinerlei Versicherung anfragen, ob sie mir den Inhalt des "Gebäudes" versichert. Der Schuppen steht ein wenig auswärts und brennt vermutlich maximal 5 min lichterloh, bis alles dem Erdboden gleich ist. Was tun? Welche Möglichkeiten gibt es, die zum großen Teil unwiederbringlichen Roller /-teile zumindest finanziell abzusichern?