
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
Tacho Bewertung A. Rolle Milano?
M210 antwortete auf EmporioAG's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Habe den in der V50. Als ich zuletzt schaute, was ich da habe, stieß ich auf Verkaufspreise um € 75. Die Tachos sind verhältnismäßig seltener, dabei aber erstens nicht soooo ansehnlich und haben 2) den außermittig positionierten Antrieb, der gynäkologische Fähigkeiten voraussetzt. Will meinen zwar nicht weggeben, erachte ihn aber auch nicht als high light. -
Sofern der Wirtschaftsteil separiert worden ist und ich das übersehen habe, sollte das Posting nach dorthin verschoben werden. Wenn nicht, könnte dieses Video zweier Crashpropheten Anlass sein zur Auslagerung des Themas. Der Friedrich ist ein unsagbarer Unsympath, aber seine Glaskugelleserei haut leider nur zu gut hin. Ich mag weder ihn, noch seinen Gesprächspartner Krall (CEO der Degussa), doch wäre mir sehr wohl geholfen, wenn es gelänge, deren Gespräch nochmals aus einem anderen und auch fundierten Winkel betrachtet und gegendargestellt zu bekommen. Danke. Der Friedrich hat zig völlig übersteuerte Videos auf seinem Kanal - aber ob das alles Kernschrott ist?
-
Wahrscheinlich haben die Bierbrauer eine außerordentlich hohe Abnahme zu verzeichnen.
-
Äh ja. Wie alle OEM hier m.W. und hundertfach kommuniziert.
-
Ja, die schwatte.
-
Polystyrol? Ich gluabe, es ist Polystyril bei den CDs. Hinten an der Terasse habe ich so Hohlkammerplatten seit bald 10 Jahren drauf, die auch nicht vergilben. Aber vorn am Haus möchte ich kein Kunststoff.
-
Everell und seine stehende Bomberjacke @ Arabella waren schlicht nicht nachhaltig genug. Das Vod darf zur Auflockerung m.E. gerne verlinkt werden. Nur gibt es wohl schlicht keines davon.
-
Ich habe diese hier bestellt als Containerware. Lässt sich notfalls eine ganze Zeit lang so halten und gießen. Wer weiß, ob man ad hoc zum pflanzen kommt.
-
Ganz genau. So wird es wohl kommen.
-
Hatte extra bei BS Horstmann angerufen, ob sie denn noch arbeiten.
-
Ja na klar. Schau bei Baumschule Horstmann.
-
Danke Euch schon mal für den Input. Die ursprüngliche Idee war eine einteilige mattierte Sicherheitsglasscheibe, jeweils gebohrt zur professionellen Auflagerung auf den Sparren. Das bietet mir aber keiner der Fachbetriebe aus mehreren Gründen an, wobei das Handling per Autokran das kleinste Problem ist. Egal wie - die bis dato günstigste Glasvariante liegt bei 3800,00 Euros (vier Einzelscheiben in Aluschienen). Die einteilige Scheibe hätte die Sache winklig stabilisieren können. Eine Lattung mit Ziegeln ist aufgrund der zu geringen Neigung nicht möglich. Bleibt noch z.B. eine Überdachung mit "Titan"-Zink. Aufgrund Eurer Ideen muss ich schauen, welche Versteifung ich wählen werde.
-
Eben ne Stunde mit einem Internisten aus dem BWK gequatscht. Sein Rat: zu hause bleiben und ne Woche keinen neuen Input über die Medien mehr reinholen. okay.
-
In dieser Minute 20m Bienen- und Vogelnährgehölzhecke geordert von einem top Anbieter. Von dort beziehen wir seit bald 10 Jahren die tollste Ware aus dem Baumschul-online-Shop. Wenn nun jetzt nur die Arbeit nicht wäre.
-
Die kleinen Ständerlein unterhalb der vorderen Pfosten bieten nicht die erhoffte Stabilität. Wie gesagt: der mögliche Verschub ist (leider) erwiesen.
-
Das Beste aus/für beide Welten.
-
Zumindest in der Medizin heißt es, das Wissen verdopple sich alle 5 Jahre. Kannst anhand dessen ja mal rückrechnen.
-
Ja und das wäre per Michael-Jackson-Milch gewesen. Gestern ordnungsgemäß abgeführt im ganz großen Stil - aber trotz diesem Stunt erachtete ich die Situation als Asthmamann als nicht ideal. Sie werden das Equipment, das sie durch meine Absage einsparen, sicher anderweitig gut einsetzen können.
-
Hätte heute einen Termin KH gehabt mit 15min Sedierung. Habe am Morgen abgesagt. Nach der Nennung der Gründe entgegneten sie, dass sie meine Entscheidung schade fänden, denn das große Unbekannte käme ja schließlich erst noch und die Ambulanzen würden noch ganz normal arbeiten. Jetzt ist es so.
-
So scheint er ja offensichtlich. Genutzt als Spiegel der Paniksituation. Eine Schließung lässt wohl noch etwas auf sich warten. Wir sind nicht in 2001. Und ob man neuerdings ne Expertise für ne Führungs-/Ministerposition benötigt? Ich hoffe ja schon. Sonst könnte man jedes best practice einstampfen.
-
Die CoVid19-Sache brächte erstklassige Führungskräfte hervor, die aus einem Pool aus Erfahrungswerten und dem GMV (gesunden Menschenverstand) schöpfen könnten, sodass D spartenweise ruckzuck gesunden könnte. Würden sie sich zur Expertenfindung nur im GSF bedienen. Leider hängt aber so viel mehr dran in der Folge, sodass ich nicht recht weiß, ob das GSF genügend Expertise ausweisen kann im Banken-, Börsen- und Logistiksektor z.B. In Sachen Juristerei fühlte ich mich hier z.B. schon mal sicher umgeben. Dann braucht es noch Profis in der Landwirtschaft und auf einigen anderen Sektoren. Aber das würde vermutlich sicher klappen. GSF for Deutschlandentwicklung.
-
Si.
-
Dacheindeckung ist nicht zu betrachten, weil im wahrsten Sinne des Wortes noch vollkommen offen. Dennoch danke schonmal.
-
Es dreht sich um diese Konstruktion. Die einzelne Latte stabilisiert derzeit. Die letztendliche Abdeckung - ganz gleich, in welcher Art und Weise und auch nicht Gegenstand der Diskussion - soll dabei nicht betrachtet werden. Die Frage also: die Seiltechnik überkreuz unterhalb der aufgelagerten Sparren an den Pfetten befestigt, statt der aufgesetzten einzelnen Strebe, führt zur vergleichsweisen Stabilisierung? Dass die Konstruktion ohne die Latte winklig verschiebbar ist, ist erwiesen.
-
Next: eine viereckige Holzkonstruktion is schwer zu stabiliseieren gegen winklige Verschiebung. Eine diagonal montierte Latte verhindert die Verschiebung, weil zwei starre Dreiecke geschaffen sind. Kann ich die Viereckskonstruktion auch per Seiltechnik überkreuz derart stabisieren? Oder nicht, weil dann die Seilkanten der Dreiecke nicht starr sondern flexibel sind? Das billige viereckige hölzerne Kellerregal wird rückwärtig mit einem Kreuz aus starrem Draht/Blech fixiert z.B.