
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
Alde!!* * als Pendant zu Alder, Oida u.ä.
-
Habe vier Halbe und einen Jacky/Cola. Fühle mich stark und werde so aus der Krise herrvorgehen.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
M210 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Und hinten zeitgleich ebenso. -
Mir sieht das ergänzend nach Kontaktsuche aus.
-
@Wütig Hm. In den Nachrichten sog. "seriöser Quellen" wie SWR hört man von China kaum mehr - nur von über einhundert Toten in Italien.
-
Mir wollte gerade jemand einreden, der aktuell Hartz 4 bezieht, dass ihm die 200,- abgezogen wersen per denen er von einem Maler "angemeldet" sei, um sporadisch auszuhelfen. Käme der Anruf zur Bedarfsmeldung nicht, würden ihm dennoch genannte 200,- abgezogen vom Hartz4-Einkommen. Weder kann ich besagte Story glauben, noch, dass die 200 überhaupt abgezogen würden, selbst wenn er sie für geringfügige Arbeit bekäme. Was ist richtig?
-
Und die kleine SX im Vergleich?
- 2.722 Antworten
-
Wann änderte sich für die S III über die Jahre der Standardauspuff hinsichtlich Pilzübergang und vor allem bezüglich Endrohrvariante (rund/Kleeblatt/Trompete)? GP mit Pilz und plattgedrücktem Enrohr? Bis SX ohne Pilz mit Kleeblatt? Li mit rundem Rohr?
- 2.722 Antworten
-
Der exhumiert nur 15 Jahre+ alte Dinger. Das dauert mir zu lange.
-
Das unterstreicht die Wichtigkeit meiner Worte.
-
Es handelt sich um einen gesetzten aufpoppenden Termin in Outlook. Als Projektleiter in der Entwicklung kann ich nicht anders, als das Topic zu tracken. Und man muss die Schwachen motivieren und mitziehen. Nur so funktioniert ein Team.
-
Wiedervorlage. Am ersten hatte ich keine Zeit. Musste wichsen Daher Wiedervorlage erst heute. Sorry für die Verspätung.
-
Musste abschalten, weil es so langweilig war.
-
Aus der Nummer kommst Du nicht mehr raus.
-
Lese nicht mehr proaktiv nach. Realisiere aber, was eine Sterblichkeit von 2% bedeuten würde, sofern diese Werte stimmen. Das in Verbindung mit der Idee der exponentiellen Ansteckungsgefahr wäre schon der Hammer. Dennoch - die Stadien heute sind voll. Das Virus wird mich also gemäß meiner Einschätzung erwischen. Und ja, ich bin stark vorbelastet mit meinem Asthma. Man muss also lediglich schauen, WIE arg es wird. Ändern oder steuern konnte man das alles zu keinem Zeitpunkt. Soweit meine Haltung. Heute Abend gehn wir erstmal zum Italiener Pizza fressen.
-
So eine Gas-/oder Ölbrennwertkiste ist mit einer Feststoffverbrennung nicht ansatzweise zu vergleichen. Bei der Hackschnitzel-/Pelletvetbrennung o.ä. fällt im Kessel kiloweise auszurenigende Asche an. Dass ein optimaler Lambdawert nur CO2 und Wasser als Produkte zur Folge haben soll, interessiert so eine Bauernheizung wie meine nicht.
-
Erwarte heute das Gegenangebot einer Firma, die den gleichen Service anbietet. Auch aus einem Nachbardorf. Dass ich die RE begleichen werden muss, scheint ja hier in gsg festzustehen. Aber dennoch werde ich einmal den Serviceleiter bemühen, mir etwas Transparenz zu verschaffen. Und danach schule ich um auf Heizungsheini und werde reich. Werde dann auch rund 150,- die Stunde nehmen, fünf Stunden am Tag arbeiten und das 20 mal im Monat. Und dann lache ich Euch armen Gesellen immer noch aus, weil ich 15.000,00 brutto gemacht habe in einem Monat.
-
Servetta Bremse und Luftfilterkasten
M210 antwortete auf hollert5's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Der Kasten wurde die Tage von jemandem hier für 30 Fund aus der englischen Bucht gefischt. Hoffentlich liege ich richtig - denn da war die Kombination mit der geschlitzten Türe angedacht. -
Haha, das weiß ich und kenne auch meinen Satz, mit dem ich verrechnet werde. Das klingt viel. Aber der Mann ist Heizungsmonteur im Privatbereich und soll pro Stunde um 150,00 kosten. Das ist krank. Zwei 3/4 Std. können nicht 460,00 Euro kosten. Nein.
-
Es gibt also keine Stundensätze mehr im Handwerk? Warum sagt mir mein Lackierer dann, was er pro Stunde kostet? Bin nicht zufrieden mit Deiner Antwort, Jan. Denn wenn man 60,-/h annähme, könnte der gute Mann ja gut 5 - 6 Stunden brauchen. Macht er aber nicht, atettdessen werden mir die während der Zykluszeit von einem Jahr anfallenden Reparaturen trotz Wartungsvertrag ja noch on top in RE gestellt. Ich komme zunehmend nicht mehr klar in dieser Welt, echt.
-
In dem zusammengewürfelten mitgesandten Vertrag gibt es nur Pauschalen. Diese werden aufsummiert zum genannten Endpreis. Ein Stundensatz wird nicht ausgewiesen. Ausgetauscht wurde nichts. Der Mann hat nur die Pelletanlage ausgereinigt, von Asche befreit und an der Förderschnecke herumgestochert. * 320,00 pauschal Wärmeerzeuger * 15,00 Aufpreis je Speicher * Fahrkosten * MwSt Summe 405,79 Ohne Wartungsvertrag 460,- ..... aber da könnte man doch den Stundensatz einfordern, weil es keine Pauschalen geben kann, oder? Arschoffen.
-
Handwerkerrechnung A) weil der Wartungsvertrag abgelaufen war bzw. vom Anbieter gekündigt, sollte ich letzte Woche 460,00 bezahlen dafür, dass der Heizungsmonteur die Pelletheizung gereinigt/gewartet hat. Hierfür arbeitete er zweidreiviertel Stunden und hatte je Weg ca. 2 Minuten Anfahrt, welche mit vier Euro berechnet wird. Es war weder Sonn- noch Feiertag, sondern Montag nachmittags. Ich rief bei der Kundenbetreuung an und erhielt nach Durchsicht eine eine korrigierte RE für Kunden mit Wartungsvertrag. B) die Randbedingungen des Handwerkereinsatzes sind natürlich ident geblieben und ich soll nun 405,- bezahlen.statt 460,- Welche Möglichkeiten habe ich, den normalen Stundensatz von vielleicht 60 - 65,- Euros geltend machen zu können? Die Rechnungsstellung kann doch nur ein Scherz sein! Vom Hörensagen würde ich meinen, dass 460,00 knapp das Monatsauskommen eines Hartz4-Empfänger sein könnten - wie kann man diesen Betrag für 2 3/4 Stunden Handwerkerleistung in Rechning stellen??
-
So ne Blaue Mauricius o.ä. Kram in geringer Stückzahl lässt das Herzen des Sammler höherschlagen und die Patte aufmachen. Das ist so und das war so. Die PX Reihe brachte neben pastellgelb noch schweinchenrosa und flieder und dazu on top the Safari Traveller, oder wie die hießen. Das war halt so und heute bezahlt der Sammler dafür eben Höchstpreise. Die kleine SS war von jeher von kleiner Stückzahl geprägt. Ob das darauf beruhte, dass sie als solche floppte oder nicht: die Leute suchen das Seltene und bezahlen es. Wer das nicht einsieht, holt sich halt ne V50N und erzählt herum, dass die immerhin eigentlich genau gleich ist, wie die SS. Fertig ist der Kuchen. Ergänzung: zwei seltener produzierte Beinschildgummis für die Lambretta Serie 3 erzielten letztens mit 360.00 Pfund eventuell auch einen höheren Preis, als die Materialkosten jemals waren oder sind. Es sind aber eben die seltensten ihrer Art. Man kann auch für 6.00 ein Paar bekommen, nur ist das für den Liebhaber nicht das Gleiche, geschweige denn das Selbe.
-
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Früher gab es im 'motorroller'-Magazin das näckische Foto, auf dem zwei Hansel auf der PX fahrend einen PX-Rahmen unterm Arm transportiert haben. Also muss das Körbchen bei offenen Luken mindestens den CutDown einer Serie 3 abliefern.- 1.452 Antworten
-
- 1
-
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe Körbe immer nur sporadisch im Auge. Aber einer für so ein Mofadingen ist mir tatsachlich noch nie untergekommen. Randnotiz: die rotweiß geringelten Gummis haben im Übrigen 361.00 Fund gebracht.- 1.452 Antworten
-
- 1
-
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit: