
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
Dieses hübsche Ding wächst seit diesem Frühjahr hier. Kein Mensch weiß, warum. Srandort sonnig/halbschattig. Blätter gegenständig angeordnet, für eine Birke zu große Blätter, für eine Hasel zu glänzend. Gezahnt, herzförmig. Offensichtlich schnell wachsend: 1,40 Meter im ersten Jahr. Gerader Stamm. Wer weiß, wer hilft?
-
Kastanie hatte ich zuletzt probiert. Sehr interessant.
-
Bio als Siegel bedeutet bei Honig nun was genau? Wär mal ne offizielle Anfrage wert.
-
Ahja und weiter. Was haben wir hier? Das eine ist fest im Boden eingepflanz, großbuschig mit tollen großen Blättern. Das andere ist ein Baum mit nussähnlichen Früchten. Wie heißen die beiden? Beide Arten stehen in Brühl nahe Köln im Phantasialand.
-
Ich sehe gerade, dass das Foto schlecht aufgenommen ist. Der gezeigte Bereich ist eine ehemalige halbe Krone, die aber längst abgestorben ist. Da waechst seit Jahren kein frisches Holz mehr heraus. Dahinter befindet sich der zweite Hauptstamm, der die Krone übernommen hat und der zwar auch alt, aber gesund ist. Sollte man daher das Totholz einfach stehen lassen wie gehabt, oder absägen? Die Wunde danach wäre nicht unerheblich groß....
-
Zwischen Elite und Verstand besteht ein Unterschied.
-
Wer mag denn hier lieber meinen Baum, als dessen Pflaumen?! Sind das Vespen? Käfer? Specht?
-
-
Mein Honigsenf noch: seit einigen Jahren mittlerweile beziehen wir unseren Honig auch nur mehr von einer uns direkt bekannten Imkerin von der schwäbischen Alb. Das ist noch jedes Glas handschriftlich mit einer laufenden Nummer versehen. Woher die betreffenden Bienchen das Zeug anschleppen, ist damit hoffentlich im kleinen geografischen, gut zu überblickenden Bereich eingegrenzt. Was es bei uns parallel dazu nicht mehr gibt, ist u.a. Nutella wegen dem Palmöllfettzeug. Was weiß ich. Da achtet das Weibchen drauf und trägt daher nur noch streng kontrollierte Ware an. Mag zwar etwas teuerer sein, aber macht ein halbwegs besseres Gefühl.
-
Hab erst jahrelang vorher rausgezogen. Das war mein Opfer, weil die Schnalle so endgeil war, aber behauptete, die Pille nicht zu vertragen. Und immer erst per Nothalt noch schnell die Regenkombi anziehen, fand ich auch blöd. So ist das auch mit dem Bier. Ein bißchen Selbstgeiselung. Irgendwie falsch, aber immer gemäß dem Grundsatz "lieber widerlich, als wieder nich". Ich trinke das Zeug täglich und stetig unter der Woche. Wäre da jede Pulle 'echt', wäre ich noch viel fetter, als so schon. Und noch dümmer. Und am Wochenende setzt es bekanntlich nicht an. Deswegen darf ich da normales Bier trinken. Hab ich mir so erlaubt.
-
Danke für den Tip. Habe das Fabrikat hier noch nie gesehen - uuuund bin ganz generell kein Pilsmann. Würde es aber probieren, wenn ich es fände.
-
Erst kamen die Pils. Die waren und sind von Katzenpipi nicht zu unterscheiden. Dann kamen die Weizen, von denen mir subjektiv eines am besten schmeckte. Die Pulle war blau mit einem Mönch oder so. Seitdem es Helle alkoholfrei gibt, habe ich auch einiges probiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die, die mir am besten schmecken, wiederum doch arg gleich schmecken. Dabei seien das Löwenbräu und Krombacher genannt - die aber sicher nicht füreinander brauen. Oder vielleicht gerade doch...?!
-
Gerüchteweise "brauen" bzw. stellen her nur weniger als eine Handvoll große Brauereien sogenanntes alkoholfreies Bier. Das alkoholfreie Bier würde dann an x weitere Brauereien verkloppt und nur mehr umettikettiert, um als alkoholfreies Bier der Ortsbrauerei von Entenhausen verkauft zu werden. Hatten wir das schon? Weiß da jemand was zu?
-
Ist die (über die Grenzen Österreichs) bekannt?! Habe ich zuvor noch nie gesehen.
-
Vespa PX80/200 Lusso Rahmen
M210 antwortete auf hemi's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
1800,- bis 2000,00 für den kompletten Roller. Abzüglich dem heute scheinbar gängigen Preis für den Motor in Höhe von 800 - 1000,- .... blieben 800 - 1000 für einen rost- und beulenfreien Rahmen. Und das erscheint mir sogar viel. -
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
M210 antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Müsste den Kleber mit meinem vergleichen. Vages Spiel: meiner ist kleiner und hat keine 90mm im Durchmesser. -
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
M210 antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
M.W. 1979 -
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
M210 antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Neuigkeiten an der Stilfront. Schwarze sogenannte Biemme, aber in Wahrheit wohl eher nos Metalplast wide ended Analplugs für die Pacemakerin.- 1.452 Antworten
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Das kost' aber dennoch. Du weißt?!
-
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
M210 antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hard Rock Café Florenz. -
-
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
M210 antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Dieses eine noch, dann kann das Topic geschlossen werden. Der heute aktuell angestellte bell boy des Grand: -
Ist das gesichert? Dass radikalischer Sauerstoff mit O2 zu Ozon wird, okay, das ist klar. Dass zuvor ein O2 in zwei Radikale aufgehen muss, auch. Aber dass Luft-O2 mit dem Farbstoff-O2 das O3 bildet und das übriggebliebene eine Sauerstoffradikel alles kapott macht - is das so, Freibier?!
-
Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten
M210 antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Yours is the restoration ! The German rebuild ... yours is the one that was at Quadrophenia live concert last nigh for all to see Genug jetzt.