![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
M210
Members-
Gesamte Inhalte
24.323 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
48
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von M210
-
Ich kaufte neulich für mein Patenkind das erste Pucky-Produkt. Geile Teile übrigens. Und Pucky liefert ja auch Ersatzteile. Watch out for Schutzbleche / Kotflügel für Roller, Laufräder etc. Muß ja nicht zwingend Pucky sein....... Edit schrieb grade in Fax: auch die modernen SIMSON Roller haben sehr schön ausgeformte vordere Blechkotflügels........
-
Nur weil Du ´was davon verstehst, brauchst Du meine Technik nicht verraten! Gebe mir soviel Mühe mit meiner Walze... äh Gießkanne und Du versaust mir die Tour :grins: :grins: CU in Hagen, Meister!
-
Alderrrrrrr, das mußte sein, nachdem ich lesen mußte, dass manche ihre Reusen mit 400ml Farbe anwalzen. Da wir mir ja speiübel :puke: Und ich sach noch: lacken ist wie Urlaub
-
Konnte mich heute auch nicht zurückhalten und mußte mal wieder ´ne Runde walzen. Zwar bei 8°C und Windböen von 140km/h, aber dafür bin ich dankbar, dass ich überhaupt ´was draufbekommen hab auf die mülligen Teile :grins: :grins: :grins: Hab vermutlich ´ne ganz gute Walze erwischt
-
Unter uns ....- liest und hört ja keiner mit....: Schau´, dass Du möglichst viel Asche rausholst. Zur Not einen KV der Werkstatt, etc. Wie auch immer. Und dann laß´Dich abfinden. Das gehört so. Rahmen (auch sehr gute) bekommst Du wie Sand am Meer. Rahmennummer aus dem alten ´raus, in den neuen ´rein und ab die Luzi. Aber das hab ich nie geschrieben, gell
-
Wow. :haeh: Und diese klitzekleinen Auflagen reichen, um das Moment aufzunehmen? Na dann aber Respekt vor den Wülsten und Hut ab
-
Ware ist leider postbotenbedingt noch nicht bei mir eingayschlagen. Werde Euch aber unterrichten, is´ eh klar.
-
Boaaaaaaaaaahhhh Hass Du Sausack! HASS!! Habe mich doch längst umentschieden :grins: :grins: :grins: Und alla hopp
-
Es gibt ja einige, die glauben, v.a. in SF sich irgendwelche Rahmenversteifungen einbauen zu müssen, aber das hier ist die Krönung: SCK
-
Daaaaaaaaaaaaaas könnte natürlich sein, denn meine ist aus der CH, aber dort nie angemeldet gewesen. ALso wieder ein klitzekleines Wunder der Brettas.... :haeh:
-
Na dann .......
-
Ich wüßte da jemanden ;o) Hau´drauf den Mist, glattstreicheln, aushärten lassen und noch paar Mal mit EP-Harz fluten und gut is´.
-
Hi Jörg, danke danke :grins: Laß´ ma´. Ungefähr passt das ja jetzt. Den Grund der Verwirrung habe ich ja weiters oben versucht zu erläutern. Passt ja jetzt. Wenn auch nicht ganz konventionell, aber es paßt und gehört auch so. Zugegeben werden sollte aber, dass außer dem PSP kein anderer RAP eine derart verquerte Aufhängung hat, oder? Wie auch immer, danke Euch
-
Also, Herr älterherr Herr, Man sendet seine Parts zu Markus Weishaupt. Man bekommst sie irgendwann zurück. Man empfindet Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugend. Und so gehen die Dinge ihren Weg: Man sendet seine weiteren Parts zu Markus Weishaupt. Man bekommst sie irgendwann zurück. Man empfindet Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugend. Danach: Man sendet seine weiteren Parts zu Markus Weishaupt. Man bekommst sie irgendwann zurück. Man empfindet Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugend. Irgendwann dann: Man sendet seine weiteren Parts zu Markus Weishaupt. Man bekommst sie irgendwann zurück. Man empfindet Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugend. Späters: Man sendet seine weiteren Parts zu Markus Weishaupt. Man bekommst sie irgendwann zurück (heute im Laufe dieses Tages). Man empfindet Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugend, wie immer. Man postet die Rechnung im Forum, vorausgesetzt, man hat es nicht mit sinilen Typen zu tun, die einem quer kommen. Dann spart man sich nämlich den Zeitaufwand des Scans und erfreut sich still und heimlich an seinen Teilen. Eventuell postet man nach Erhalt ein Foto der Teile, um alte Säcke komplett kirre zu machen. Aber mehr ist dann infolge unermeßlicher Geilheit nicht mehr drin :sabber: Sorry, mein Guter. P.S.: Gemäß Deinem Äußeren geht die Anzahl unserer vergangenen Lebenstage ungefähr konform. Ich wiederum fühle mich manchmal nur bedingt zu alt für dieses Forum, nie aber käme ich den Jungs hier blöd, die es besser wissen als ich, und die ich aus diesem Grunde zu einem Thema befragt habe.
-
Du siehst aber das Foto der Plakette und den eindeutig italienischn Rahmen dazu, oder?
-
Nanana, immer locker durchfedern junger Mann, sorry, dass ich Dir eine Alternative genannt habe :uargh: :uargh: :uargh: Wenn Du ihn kennst, dann befrag´ ihnzu seinen Preisen und müll´ nicht das Forum zu, wenn Du nicht möchtest, dass Du gute Tips bekommst! edit Ich sprach bereits von top Qualität und top Preisen. Werde morgen die Rechnung posten. Und nochmal: :uargh:
-
@oehli: wäre er eine Frau, hätte das Ganze Richtung Liebeserklärung tendiert. Sag ehrlich...- war irgendwas mißverständlich? Nö, oder?! Deinen Spruch kann man auslegen, wie man will :haeh:
-
Die Plakette befand sich unter der Toolboxklappe Richtung Bridgepice. Das Dings wird´s ja wohl als Replika geben, oder?!
-
Lambretta Werbefilm aus den 60ern
M210 antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Eine neeeeeeeeeeeeette Stimme -
Mehr kann ich für Dich nicht tun. Hunderfünfundzwanziger DL aus Italien.
-
Choose GLRacer alias M. Weishaupt. Erstklassige Arbeit zum Rollerfahrerkurs. Erwarte mein Retour-Paket morgen :love: :love: :love:
-
Ach, jetzt ziehst Du die Armen auch noch mit ´rein?! Saubere Familie seid Ihr :grins: :grins: :grins: *Ich bin eh ich * mein Bruder wurde i.d. Pozileikontrole gefragt, ob sein Bruder XXX den 133er zusammengebaut habe * Mutter hat sich mit o.g. 133er nach einem gekonnten Wheely langgemacht * Vadder fuhr vor mir her, mit klemmendem Gasschieber in seinem SI24, what a wheely. Familien sind manchmal zum brüllen
-
Der Gag ist, dass plane Flächen zwar winklig zueinander passen müssen, sich diese aber weder im Wasser, noch Lot befinden, bei dieser Lösung. Im Prinzip war das Problem, dass alles ca. mit 30° aufgehängt ist, drüber und drunter geschraubt, aufgehängt und gesilentet. Ist ja auch egal. Das Ding hängt und wird erstmal nicht gestartet werden :grins: :grins: :grins:
-
That´s Lambretta!! Vespa-Restaurieren heißt Teile tauschen. So sagt man. Will heißen, bei den Kippl-Mopis paßt alles irgendwie. Wie auch der Micron jetzt. Zwar noch nicht ganz spannungsfrei, aber immerhin. Der Trick liegt wohl im dreidimensionalen Vorstellungsvermögen, das mir scheint´s ein wenig fehlt :haeh: