Zum Inhalt springen

sucram70

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    5.811
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

sucram70 hat zuletzt am 26. Februar 2020 gewonnen

sucram70 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Horst Schlämmer- Town
  • Interessen
    Führerschein machen
  • Scooter Club
    SKR

Letzte Besucher des Profils

21.684 Profilaufrufe

Leistungen von sucram70

gay-sf-lord

gay-sf-lord (9/12)

1,7Tsd

Reputation in der Community

1

Community-Antworten

  1. Ja Mann, versteh es doch...ist von S&S. Ein absolutes Must have.
  2. Das ist klar, steht ja auch oben. Es geht um die Zwittergabel. Die hat 16mm, ebenso wie die Lussogabeln offensichtlich.
  3. Also Alt hat 12, Lusso hat 16mm War mir halt nicht klar, ob das die Lussoschwinge ist, oder eine Sonder-/Zwitterschwinge. Aber dann ist es klar, Zwitterlenkrohr hat oben Ausführung Alt (Nut) , unten aber die Lussobohrung. Schwinge dann 16mm und Achsaufnahme 20mm. Sehr gut... Kann das noch jemand bestätigen ?
  4. Wie ist denn der Durchmesser des "Auges" in den Lenkrohren Alt zu Lusso ? Ich habe eine Zwittergabel und das Auge hat 16mm Durchmesser. Da die Achse des Lusso Lagersatzes: https://www.scooter-center.com/de/schwingenlagersatz-gabel/lenkrohr-bgm-original-vespa-px-lusso-1984-v8x1t-vlx1t-vnx1t-vnx2t-vsx1t-zapm09-zapm18-zapm50-zapm51-zapm74-vespa-t5-125-vnx5t-vespa-cosa-125-200-vsr1t-vnr1t-vnr2t-vespa-pk-bgm7920?number=BGM7920 ebenfalls 16mm Durchmesser hat, würde das im Klartext bedeuten, dass die Zwittergabel eine Altgabel mit Schwingenaufnahme für Lusso ist ?
  5. Ich suche eine Zwittergabel für PX Alt bzw. eigentlich nur die Schwinge mit Aufnahme für 20mm Achse oder alternativ eine Lussogabel. Nackig reicht, braucht ausser der Schwinge nichts verbaut sein. Wenn mit Gabel, bitte nur in gutem Zustand ohne Deformation und mit intaktem Schwingenlager. Angebote bitte per PN. Danke
  6. Hilfe zur Selbsthilfe: SCK / Explosionszeichnungen / PX 84-97 / Trittleisten:
  7. Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt. Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
  8. Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier. @Phantomias Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
  9. Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
  10. Rally isses sicher nicht. Evtl. Sprint wegen des Gepäckfachs.
  11. Auf alle Fälle direkt hinter der Batterie eine Sicherung vorsehen. Ist zumindest im Plan nicht vorhanden.
  12. Such einen Draht, der bei Stellung on unter Spannung ist. PX ist jetzt nicht soo meine Welt.
  13. Grundlagen Elektrotechnik. Was Du hinter dem Zünschloß siehst, der blaue rechteckige Kasten, ist die Spule des Relais. Sie muss hinter dem Zündschloß sitzen, damit sie ausgeschaltet (Stellung off) oder ein geschaltet wird (Stellung on). Wenn die Spule unter Spannung ist (on), dann schließt der Kontakt, den ich vor der Batterie eingezeichnet habe (ebenfalls blau). Es handelt sich um EIN Bauteil, welches im Schaltplan lediglich an unterschiedlichen Stellen gezeichnet ist.
  14. Der Kontakt trennt doch Batterie vom Regler. Wenn Du das Relais zwischen Regler und Batterie setzt, schaltet es nie mehr ab, da der Stromfluss auch bei abgestelltem Motor durch die Batterie weiter gegeben ist. Der Kontakt geht ja nicht auf, da das Relais angezogen bleibt. Durch den Anschluß hinter dem Zündschloss unterbrichst Du die Spannungsversorgung zum Relais und damit öffnet auch dessen Kontakt.
  15. Alles gut, es gibt halt viele Laien, die sich nicht gut auskennen. Da kann man nicht oft genug auf solche Sachen hinweisen. Kabelbrand muss ja nicht sein. Das Relais trennt die Batterie vom Rest der Bordelektrik. Andersherum, wenn das Zündschlüssel eingeschaltet ist und der Motor läuft, schaltet das Relais die Batterie zu. Bei Unterbrechung / Motor aus wird sie getrennt. Das, was Du möchtest. Da kann man sich einen manuellen Schalter sparen, ist etwas eleganter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung