Zum Inhalt springen

sucram70

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    5.811
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von sucram70

  1. Die aufgepresste Scheibe oder Zylinder soll nur dazu dienen, dass die Tachowelle nicht in der Hülle verschwindet. Ich würde sie kleiner schleifen oder austauschen. Ist doch schnell gewechselt.
  2. Hört sich super an.Bei uns haben auch sehr viele Leute Bänke vorm Haus stehen. Nur sieht man selten bis nie jemanden darauf sitzen. Warum ist das so ? Und warum stehen dann die Bänke dort ? Sehnsucht nach südländischem Lebensstil ?
  3. Sepp Blatter ?
  4. Genauso sieht das aus. Als ich im Thema war, rosteten die Kotflügel schon fröhlich vor sich hin. Hab dann bei jedem Radwechsel den inneren Kotflügel losgeschraubt und die Problemzonen gereinigt. Auch geschweißt habe ich die Stelle schon. Aber halt dilettantisch von außen im eingebauten Zustand. Das kommt immer wieder durch. Deshalb ist der Plan, beide Kotflügel weg, Schweller begutachten, ggfs. schweißen (lassen), diese von innen behandeln um weiteres rosten zu unterbinden und dann 2 neue Kotflügel montieren. Dann den ganzen Wagen von außen neu lackieren lassen. Da war halt die Frage, ob das vor dem Einmotten Sinn macht. Ob sich das bei dem Auto lohnt oder nicht, würde ich gerne außen vor lassen. Die Kohle zur Instandsetzung ist nicht das Problem, sondern lediglich die Zeit.
  5. Die Frage nach der Einschätzung war ausschließlich darauf bezogen, wie man das am besten angeht, wenn der Wagen längere Zeit weggestellt wird, nicht auf das ob.Mir ist klar, dass es zu dem Thema 1000 Meinungen gibt. Das muss man in der jeweiligen Situation eben sehen.
  6. Ist vielleicht echt ne Option. In Schuss bringen wollte ich ihn eh, nur halt jetzt nicht. Mal sehen. Die Reifen wären mir Latte, da sie nach dem Tiefschlaf ausgetauscht würden. Wir hatten den Wagen schon mal als Saisonfahrzeug laufen. War da überhaupt kein Thema, vor dem Winter Ölwechsel, Reifen bischen härter aufgepumpt und fertig.
  7. Seh ich auch so, ist aber nicht meine Entscheidung. Würde mir aber bei meinen Rollern auch nicht reinreden lassen, und du ? [emoji12] Zum Entfeuchter: Verdeck bleibt ja zu, nur entriegelt. Evtl. noch ein Bettlaken drüber. Garage gehören ihren Eltern und ist eh frei. Zum Thema wirtschaftlicher Totalschaden sag ich jetzt mal als Vespaliebhaber besser nichts... [emoji56]
  8. Super,Vielen Dank für die Tips. [emoji106] Verdeck will ich nur entriegeln, nicht aufklappen, dass die Spannung raus geht.
  9. Werte Gemeinde, Ich bräuchte mal Eure Einschätzung. Das Golf 3 Cabrio meiner Frau soll eingemottet werden. Sie hat ihn vor 21 Jahren neu gekauft und möchte ihn nicht abgeben. Gebraucht wird er allerdings die nächste Zeit aufgrund von Firmenwagen nicht. Der Golf hat an den Kotflügeln die typischen Roststellen und auch die Schweller sind oberflächlich angegriffen. Es sollen irgendwann eh neue Kotflügel dran, evtl. wird der ganze Wagen dann neu lackiert (Frauenauto halt ). Wäre es ratsam, das jetzt schon zu machen, oder erst in ein paar Jahren, wenn er wieder auf die Straße kommt ? Was kann man mit den Schwellern von innen anstellen ? (O-Lacktopic lässt grüßen ?) Was mache ich mit den ganzen Motorflüssigkeiten ? Ab- oder drinlassen ? Das Verdeck wollte ich entriegeln dass der Stoff (Verdeck 2 Jahre alt) entspannt ist. Macht es Sinn, einen Entfeuchter in den Wagen zu stellen ? Das Auto steht in einer geschlossenen Einzelgarage für ca.5-8 Jahre. Habe ich sonst noch was vergessen ? Danke und Gruß, Marcus
  10. Letzte Woche in freier Wildbahn.
  11. Schreib mal den AndreasNagy an. Er hat sowas ähnliches mit seiner GS Transformation gemacht. Dazu gibt's hier ein Topic. Vielleicht kann er Dir einen Tipp geben.
  12. Mm, da gibt's lecker Bier.
  13. Und dann bitte ne Kleinserie...
  14. Wie befestigt?Mein 30 Grad Winkel liegt nämlich auf irgendeiner Landstraße. PS: Schönes Projekt.
  15. sucram70

    Hauskauf...

    So habe ich das auch gemacht. An die abschraubbare, stirnseitige Platte habe ich die Ränder mit weißem Moosgummi beklebt, daß dort keine Luft durchziehen kann. Hinter dem Brett ist´s bei mir mit Styrodur geklemmt, also quasi immer zugänglich.
  16. Ich fand's super und bin auf alle Fälle wieder mit dabei.
  17. Was ist mit der Relegation, gehört die nicht dazu ?
  18. Vorsprung ist zu groß.Glückwunsch auch von mir !
  19. Schade um Freiburg. Ich hätte gerne Hamburg als direkten Absteiger gesehen.
  20. Die Bank ist nicht unbequem, allerdings Touren von mehr als 300-350km am Tag würde ich nicht machen wollen.Allerdings bin ich jetzt auch kein Langstreckenfahrer.
  21. sucram70

    Segway oder was?

    Hey cool, find das Video nimmer.
  22. Gut das du nicht gesehen hast, was die Jungs sonst noch alles mit ihren Rollern gemacht haben...
  23. Aus Mangel an Zeit habe ich heute verschiedene Dinge parallel probiert. Nen anderen SI 24 genommen, die Löcher an der Schwimmernadel und zum Düsenstock aufgebohrt und neue Dichtungen über und unter der Vergaserwanne verbaut. Lufi jetzt ohne Löcher. Faster Flow Hahn habe ich gerade nicht, mache ich aber noch. ND ist jetzt 52/140. Dann habe ich angefangen mit einer 140er HD. Und siehe da, Vollgas nicht möglich, Motor drosselt, Kerze dunkel und feucht. Bin dann gleich auf 125 zurückgegangen. Kerze trocken, braun und der Motor zieht ordentlich durch. Werde dann morgen mal paar andere Düsen probieren. Wie erkenne ich eigentlich, ob die ND passt ? Kenne nur den Test mit dem Choke. Paar Kleinigkeiten wie Gedenksekunde, schlechtes Startverhalten usw. bringe ich später mal im SI Topic an. Einstweilen vielen Dank für die Hilfe und Tips. Nachtrag: Gestern 200km Autobahn, Landstraße und Stadt problemlos gemeistert. Da der Auslaßstutzen etwas kleiner im Durchmesser ist, werd ich die Coladosen- Dichtung noch gegen einen Vitonflansch tauschen.
  24. Ja, der ganze Kram ist aber eh nur gesteckt aus der Schachtel. Motorrevision steht für nächstes Jahr auf dem Schirm, da kann ich mir in ruhe überlegen, was reinkommt. Ich habe ja die Vergaserwannendichtung im Verdacht. Die ist ein wenig eingerissen. Ist ja ein klassischer Punkt für Falschluft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung