Zum Inhalt springen

sucram70

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    5.811
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von sucram70

  1. sucram70

    Hauskauf...

    Ich halte von dämmen auch nicht viel. Man kann da auch viele Fehler machen. Meist reicht schon, daß der Dachüberstand nicht groß genug ist. Dafür den Dachstuhl zu erneuern, wäre mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen. Außerdem bin ich der Meinung, daß ein altes Haus mit moderner Dämmung nicht mehr ordentlich "atmen" kann, und sich dieses u.a. in Schimmelbildung niederschlägt. Diese ist dann nicht immer rechtzeitig zu erkennen. Was ich allerdings bald mache, sind Wärmebilder der Fassade, wo man erkennen kann, wie dicht die Fenster sind. In neue, besser isolierte Fenster zu investieren halte ich für die beste und gescheiteste Tat.
  2. Dat weiß ich. Hat sich auch schon erledigt.
  3. sucram70

    Hauskauf...

    Ganz wichtig für "altes Haus" Sanierer: Alle Amaturen bei uns sind von Grohe. Vor ein paar Tage kam jemand vom Wasserzulieferer um die Wasseruhr zu wechseln. Im Zuge der Demontage lösten sich Kalk- und andere Reste von der Innenwand der Wasserrohre. Diese Fremdkörper haben uns jetzt alle Siebe verstopft. An der Waschtischarmatur kann man die Siebe ausbauen, am Duschkopf nicht. Grohe verweigert Kulanz, da es heute eine Verordnung gibt, die besagt, daß man im Wasserzulauf ein Sieb verbauen muß. Werden dies nun nachrüsten, den Schaden haben wir trotzdem.
  4. Kannst Du auch verraten, wie der heisst, womöglich mit Adresse ?
  5. Hauptuntersuchung bestanden. (Leicht ) bemängelt wurde lediglich das vorher perfekt sitzende Lenkkopflager. Evtl. hat sich die untere Lagerschale bei meiner Probefahrt noch ein wenig gesetzt. Vom Gasrohr, welches nicht von alleine zurückgeht, war keine Rede. Licht noch vor Ort eingestellt, das wars. Ach ja, der Prüfer fragte noch, ob alles original ist Ist es aber bei dem Roller. Heute oder morgen noch zur Zulassungsstelle, dann passt die Prognose mit Ende August ja auch perfekt.
  6. Wer klaut, ist grundsätzlich arm. Außer bei guten Ideen.
  7. So, war gestern nochmal an der Elektrik. Bin zwar vom Fach, aber Vespa- Elektrik ist schon sehr speziell. Die Hupe ging nicht, weil die kleine Schraube am Lichtschalter, welche zur Befestigung und zur Masseverbindung gebraucht wird, nicht vorhanden war. Mit Schraube einwandfrei. Etwas kurios ist die Beleuchtung. Standlicht, Abblend- und Rücklicht waren durchgebrannt. Habe jetzt für TÜV auf 12 V umgerüstet. Das schaue ich mir später nochmal genau an. Von meiner V50 Spezial bin ich ja einiges gewöhnt. Das beste gestern: 1 Kick und sie war da. Bin gerade irgendwie überwältigt. Wenn´s zeitlich passt, bin ich gleich bei der Dekra und Freitag beim Amt. Wunschkennzeichen ist auch schon reserviert. Gruß, Marcus PS: Jemand einen neuen oder gebrauchten Michelin S83 abzugeben ?
  8. Kommt halt immer auf die Arbeitsweise an. Es soll auch Menschen geben, die mit Hammer und Schraubendreher Flexscheiben wechseln. Jeder wie er meint.
  9. Nene, ist original. Anfängerfehler hält. Hätte ihn nach dem Glasperlstrahlen schwarz lackieren müssen. Jetzt bleibts aber so.
  10. Das gilt vielleicht für den Ausbau . Bei der Montage braucht man den Schlüssel zum festziehen auf alle Fälle. Beim TÜV wird das Lenkkopflager immer auf richtigen Sitz geprüft.
  11. ...seit gestern nach vier Jahren die emma endlich lüppt.
  12. Es ist geschafft. Gestern bin ich die ersten Meter gefahren. Ankicken ging nicht, evtl. wegen dem Öl, welches ich zur Konservierung im Kurbelwellengehäuse, Getriebe und Brennraum verteilt hatte. Mit Anschieben ging es aber letztendlich. Aufgrund der vielen Kommentaren zu Rally 180 und 200 habe ich soviel Drehmoment nicht erwartet. Die Rally scheint ganz ehrliche 10PS zu liefern. Licht vorne und hinten brannte auch. Leider ging dies bei der zweiten Probefahrt nicht mehr. Mal sehen. Bremslicht, Blinker leuchten auch. Hupe geht nicht. 2 kleine Malheure sind auch passiert, naja Lehrgeld. hier und hier Hier ein paar Bilder vom fast fertigen Zustand: Nächste Aufgabe ist jetzt, die kleine TÜV fertig zu machen. Berichte später wie es läuft. Gruß, Marcus
  13. Noch ein Problem: Bei der Rally lässt sich die Befestigungsschraube für den Kickstarter nur von oben einsetzen, wenn das Lüfterrad Gitter entfernt wird. (Ursache für Missgeschick im vorherigen Beitrag). Naja, zum Probieren kann man den Kicker ja ohne Schraube draufschieben. Nach dem 30sten Mal hat sich dann der Kicker verdreht und die Verzahnung von Kicker und Kickerwelle verschoben. Resultat waren ne Menge Aluspäne nach dem Abziehen von der Welle.
  14. Das stimmt. Das bekommst Du nur eben zu dem Kurs nicht in den Rollershops. Aber das hast Du ja auch gar nicht behauptet.
  15. nein nein nein, jetzt ist es mir auch passiert. Ratet mal, wobei: Roller anschieben ohne Motorhaube und Schutzblech
  16. mmhm, die Schellen passen jetzt, waren tatsächlich falsch rum. Was sind das denn für Schellen bei Dir, Mirko ? Die äusseren sehen aus wie PX. Meine sind ganz anders, die Laschen erscheinen mir etwas kurz. Der Ständer stößt zwar drunter, aber sie gehen nicht bis zur Traverse. sind die richtig ?
  17. Plastikummanteltes drahtseil mit 2 Ösen. Als Schlaufe um Laternenmast, die andere Öse mit Karabiner von unten an der Sitzbank befestigt. Diese kann man dann abschliessen. Das Drahtseil ist 10 mm dick und 1,5 m lang. Als Spirale passt es locker ins handschuhfach.
  18. Sehe ich anders. Warum einen Reifen für 40€ kaufen, wenn ich ihn für 22 bekomme ? Die Shops verdienen genug an uns. Bestes Beispiel sind Schrauben. für 12 Schrauben und 2 seegeringe habe ich 3 Euro bezahlt. Beim Sck wären das bestimmt 12 Euro gewesen. Die verdienen genug mit spezifischen teilen. Meine Meinung.
  19. Au ja und Grill aufbauen nicht vergessen.
  20. Leider ging es mit der weiteren Montage nicht so schnell. Die Blechlaschen vom Hauptständer (SCK) haben Trödelmarktqualität. Die Löcher sind lieblos und aussermittig ins Blech gestanzt. Das Blechscharnier der Sitzbank (SCK) hat Langlöcher, um am Zapfen ausgerichtet zu werden. Leider stößt das Blech am Tank an und läßt eine Einstellung nicht zu. Da muß mam großzügig aussparen. Zwei wichtige Erkenntnisse möchte ich aber nicht vorenthalten: Der Benzinschlauch ist exakt 65cm lang, ohne Knick im schönen Bogen verlegt. Die Vespa ist seit 1983 abgemeldet. Zur Wiederanmeldung braucht man keine Vollabnahme. Hier der genaue Wortlaut der Zulassungsstelle: "die Vollabnahme ist nicht zwingend notwendig, allerdings müssen Sie eine normale Hauptuntersuchung beim Tüv machen lassen. Sofern Sie keine technischen Änderungen vorgenommen haben und der technische Zustand (Hubraum, KW-Zahl, Höchstgeschwindigkeit) so wie der tatsächliche Zustand ist, benötigen Sie keine Vollabnahme."
  21. Klar, kann man natürlich entspannter sagen, wenn man selber nur kleines Geld ausgegeben hat. Ich mein auch, jetzt ne Sammlung anzufangen, ist Geld verbrennen. Ich werde nur Fahrzeuge kaufen, die ich auch fahren werde.
  22. ok, habs jetzt verstanden. Bei mir ist es nur geklemmt, Schraube kann aber sicher nicht schaden, z.B. gegen verdrehen. Größe hab ich jetzt keine.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung