Zum Inhalt springen

sucram70

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    5.811
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von sucram70

  1. Mit Zangen wirst Du wohl nicht weit kommen. sehr theoretisch, könnte aber klappen: zuerst die Lagerschale und alles drumherum mit Lappen und Klebeband abdecken. En Flacheisen z.B. 30x10mm, ca 500mm lang, auf der rausgedrückten Seite von innen an diese Blechlasche bis an die Lagerschale führen. Zur Lagerschale ca 3-5mm Luft lassen. Dann das brenzlige: mit einer beherzten Aktion 2 Schweisspunkte zwischen Flacheisen und Anschlag setzen (Schutzgas). Dann kannste mit dem Flacheisen den Anschlag in die gewünschte Stellung ziehen. Hierbei ist wichtig, daß das Flacheisen unten drunter genug Platz hat für die Bewegung, daher 3-5mm Luft. Danach mit Dremel etc. FLacheisen wegschneiden. Wenn der Schweisspunkt nur kurz ausgeführt wird, sollte aussen nichts verbrennen. Viel Erfolg, Marcus
  2. Jo, und beim Gas geben im Rückspielgel beim großen den Spass gesehen, und bei der kleinen die nackte Panik. (beide mit 3)
  3. Falls noch aktuell, schick mir Deine Adresse per PM. KAnn Dir eine CD brennen. Ich habe damals beim auseinanderbauen ca 30-40 Fotos gemacht, weil ich wusste, dass ich das Bett erst 3 Jahre später aufbaue. So wars auch, hat zu zweit 2,5 Stunden gedauert. Schon Fummelskram das.
  4. Der Chromring dichtet ja nicht, da gibt es eine Dichtung zwischen Glas und Gehäuse. Neue Ringe gibt´s glaub ich nicht. Die Tachonadel kann man abziehen. Ich würde den Tacho einspannen und links und rechts gleichzeitig mit Schraubendreher vorsichtig hochhebeln. Dazu braucht man aber eine ruhige Hand. Geht aber dann wie bei Lego.
  5. Das liegt vielmehr daran (meistens), daß der Schwungmagnet an einer bestimmten Stelle ans Gehäuse schleift und daher nicht zur Ruhe kommt. Erkennt man auch beim Demontieren.
  6. ich habe den Chromring vorsichtig mit nem breiten Schraubendreher aufgehebelt wo er umgebördelt war. Später an einem Bandschleifer den kopletten unteren ausgehebelten Bereich weggeschliffen. Den Ring kann man dann wunderbar mit Silikon einkleben.
  7. Respekt, ohne Kratzer mit dem Stapler aus ner Ludolf- artigen Auftürmung gezogen. Da hat sich der Borletti aber angestrengt.
  8. Bringt wohl keine neuen Erkenntnisse, wenn der Kilometerzähler weiterdreht. Hier ist die Mutter der Oldtimerrestauration. Bei mir musste nur die Nadel mit 2K Kleber auf die Achse geklebt werden. Trau Dich, ist kein Hexenwerk. Gruß, Marcus
  9. Um Ersatzteile geht´s hier wohl nicht. Apple baut sein Iphone auch in China. Ich war auch in Indien. Das Problem ist, die Kisten werden 40 Jahre täglich und mit 200% des zulässigen Gesamtgewicht´s gebraucht. Dieses Bild habe ich auch täglich gesehen. Für den dortigen Zweck des Familientransportes sicherlich völlig ausreichend. Aber mit so einer verbrauchten Kiste (Der Rahmen hat gelitten, ich kenne die Schlaglöcher dort), möchte hier wohl niemand ne schöne Wochendausfahrt machen. ICh würd die Hande davon lassen.
  10. Deshalb ist es auch gut, daß man vorher nicht weiss, was auf einen zukommt. Ich würde heute kein altes Haus mehr sanieren. Einfach zuviel Arbeit
  11. Such mal. Z.B. hier oder hier . Schmeiss mal Google an. Hab 2 NOS, brauch ich leider selber. mmhm echt ?, Original ? Find im Online Shop nix. Muss mal nächste Woche da anrufen.
  12. Nimm aber Gummi U-Scheiben. Die waren aus serienmässig drin.
  13. ich stell mir gerade vor, wenn Heizkörper auf der Wohnseite schwarz lackiert sind. Wenn´s jetzt nur um das zumachen der Nische geht, würd ich Styrodur nehmen. Gibt´s auch 80mm dick. Find das mit dem Schimmel aber auch nicht ganz unwichtig. Gruß, Marcus
  14. Also, ist doch gar nicht so schwierig: Das Fahrzeug wurde für Italien gebaut, ohne Blinker, da nicht nötig. Nach dem Import nach Deutschland wurden, um die Vespa zulassen zu können (da Ez. nach 1.1.62), Blinker nachgerüstet und eingetragen. Mit welcher Begründung sollen diese nun für den Verkehr auf Deutschlands Straßen wieder ausgetragen werden dürfen ? Mir kommt gerade in den Sinn, daß uns hier jemand veräppeln will
  15. Sollte es klappen, beantrage für Deine Vorgehensweise ein Patent. Damit wirste hier im GSF reich. :wacko:
  16. Bei dem Baujahr in Deutschland wohl nicht. Ich glaube nur vor Baujahr 1962. Gruß, Marcus
  17. 10 Jahre Zeiträuber
  18. Also, was für Diskussionen. Wir waren heute bei concrete wave. Top Laden Top Beratung. Budget bis 100 Euro. Trotdem hat der (?) uns zu nem fertigen Board für 69 ,- geraten. Preis/Leistung wäre halt Top. Ich hab von all dem keinen Plan, Oldschool oder Long Board ist für den kleinen uninteressant. Ausserdem hat er mit seinen 35 kg gar nicht genug Gewicht, um High End Produkte nutzen zu können. Was mich fasziniert hat, der Laden war voll von Freaks, trotzdem gabs ne gescheite Beratung, 6-8 Boards gezeigt. das günstigste genommen und noch die Lenkung weicher gestellt. Ich glaube, wenn mein kleiner Spass daran findet, ist das der Laden der ganz vorne ist. Danke für die Tips. Gruß, Marcus
  19. Bring die Vespa vor dem 15.4. in den Verkehr, sonst können sich die Eichhörnchen auf § 39 Absatz 5 des Bundes Naturschutzgesetzes berufen. Dann musst Du die Vespa den ganzen Sommer stehen lassen. :wacko: :wacko: :-)
  20. Super, das ging schnell. hatte im Netzt diese hier gefunden Concrete Wave Bike and Skate Wasted Box sind die anderen auch ne Alternative ? Danke und Gruß, Marcus
  21. Mein Sohn wünscht sich zur Kommunion ein richtiges Brett, nix vom Massenanbieter. Weiss jemand, wo man in Köln eine größere Auswahl hat und ordentlich beraten wird ? Zur Not geht auch Düsseldorf . Danke und Gruß, Marcus
  22. So, mittlerweile ist mir wieder warm. In ein paar Wochen ist der Corso immer noch geil, das Wetter hat man dann verdrängt. Mal ne Frage, will dafür jetzt kein eigenes Topic eröffnen: Unterwegs in einem der Käffer standen die Grünen ja auch Spalier an einem Kreisverkehr. Gehe ich recht in der Annahme, daß es auch mit 100 Rollern im Corso und Aufhalten des übrigen Verkehrs trotzdem verboten ist, bei rot über die Ampel zu fahren ? Was denkt ihr dabei so ? Ich fahre im Jahr 55000 km und brauche den Lappen leider sehr dringend. Letztes Jahr hat das ein Autofahrer aus dem Gegenverkehr bei einem Corso in Krefeld leider auch anders gesehen und fuhr laut schimpfend auf die abbiegende Roller- Herde zu. Illegale Fahrzeuge sind ja jedermann´s eigene Sache, aber in der Gruppe weiterzufahren ist doch irgendwie auch legitim, oder ? Mich interessiert Eure Meinung. Gruß, Marcus
  23. Wir fandens auch Klasse. Erst die fürstliche Verpflegung im SCK, dann der pünktliche Aufbruch. Das warn wir. Leider brauchte die Fuffi nach gefahrenen 80 km neuen Saft. Prima, das Du uns eingesammelt hast. Würstchen und Ambiente auf dem Mönchhof waren auch prima. Gruß, Marcus
  24. Bin auch kein Fachmann. Aber Raketentechnik ist das nicht. Wenn Du ambitioniert bist, würd ich an einem Vormittag, wo nicht viele zu hause sind, den Haupthahn im Keller absperren, dann Dein Wasser ablassen (Waschbecken). Dann kannste Deinen festgesetzten Hahn rausschrauben, zum Baumarkt fahren und Ersatz holen. Danach kannste ja den Haupthahn wieder aufdrehen, und bequem in der Wohnung absperren. Gut, bin jetzt Häuslebesitzer und mach viel selber, aber ist eigentlich ganz logisch. Gruß, Marcus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung