-
Gesamte Inhalte
5.811 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sucram70
-
Bitte, es geht nur um eine technische Frage hier. Was der Antrieb macht, interessiert mich auch nur am Rande.
-
Wieso feucht ? Die Isolierung ist innen. Um das noch zu ergänzen, die Garage ist ein erweiterter Wohnraum geworden. Quasi ein Partyraum. Das Dach wurde 120mm gedämmt, das Tor ist die kälteste Stelle. Nasse Autos oder dergleichen sind eh tabu. Das Tor kam nur rein, damit es rechtlich eine Garage bleibt. Vielleicht wird die Verkleidung aber auch eine 2mm Kunststoffplatte. Mal sehen.
-
Nicht berechnet. Ich weiss nur, das der Antrieb noch Reserve hat, das Tor ist mit 2,5x2,16m recht klein. Die Verkleidung wird ehr 2-3mm haben. Ich riskiere das.
-
Nein, das Tor ist zwar augenscheinlich 40mm dick, aber nicht vollflächig. Ich habe vor, die einzelnen Elemente zu dämmen und danach mit MDF Platten zu verkleiden. Dabei wird der Schnitt in den MDF Platten so angebracht, dass beim Verdrehen der einzelnen Elemente (beim Öffnen) die Platten auseinander schwenken. Geschlossen soll es eine Fläche ergeben. Ist schwer zu erklären, gerne mache ich ein Foto, wenn es fertig ist.
-
Wie soll das von aussen von der Strasse denn aussehen? Ne das wird's ehr nicht. Und die dünneren Platten haben keine Nut und Feder. Bei den dickeren kenne ich das auch nur so, dass je eine Hälfte (Der Dicke) versetzt ist mit einer Art Absatz.
-
Also ausgiebig wurden die bei uns zur Kellerisolierung mit Bitumen und im Wohnbereich mit Rotband verarbeitet. Da weiss ich, das es hält. Ich weiss nicht, ob es tstsächlich auch das Mittel der Wahl ist für das Garagentor, aber ich mag das Zeug, da es einfach zu schneiden und verarbeiten ist. Die ganzen Tips werde ich mal prüfen, many thanx.
-
Das Styrodur löst sich nicht in sich auf, sondern im Ganzen vom Klebstoff. Danke Ich werde die hier vorgeschlagenen Mittel mal ausgiebig testen. Danke!
-
Aber dann tuts ja auch ne original PX200. Hier gehts den meisten um den Bums untenrum.
-
PK 50 XL2 Tachonadel abgefallen
sucram70 antwortete auf märchenMoorwald's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, Was meinst du mit Füsschen ? Der Rest der Nadel auf der Achse ? Versuche es mal mit einer Kuchengabel. Vor der Arbeit je nach Belieben Kaffee, Zigarette oder Bier, dänn klappt das schon. -
Vielleicht muss ich das deutlicher schreiben. Alle Klebstoffe lösen sich zu 100% vom Styrodur. Blech, Holz, Kunststoff hält Bombe. Nur die Styrodurplatte lässt sich auch nach 48 Std Trockenzeit ablösen. Nicht sehr leicht, aber doch recht bald. Dabei sieht man das Wabenmuster der Platte noch deutlich im Silikonrückstand. Dickere Platten mit glatter Oberfläche hielt noch weniger.
-
Hast Du mal probiert, die angeklebte Platte zu lösen ? Bei mir liess sie sich mit wenig Kraftaufwand rückstandslos entfernen, trotz Wabenmuster. Wie lange hält das jetzt bei Dir ? Auch schon über einen kalten Winter ? Hast Du das Silikon flächig oder punktuell benutzt ? Ist die andere Seite auch beklebt ? Ich möchte die Platten anschliessend von innen mit einer weiss beschichteten MDF Platte 3 oder 5mm bekleben.
-
Kann mir jemand verlässlich sagen, wie man Styrodur auf lackiertes Blech kleben kann ? Ich möchte mein Garagentor (Hörmann Sektionaltor, 20mm isoliert) um weitere 20mm isolieren, am liebsten eben mit Styrodur. Das Tor ist neu und wird nur sporadisch bewegt, ca. 2-3x pro Jahr. Silikon und Pattex Montagekleber halten nicht. Nur im Notfall würde ich auf andere Materialien zur Dämmung zurück greifen wollen. Danke !
-
Du hast jetzt nicht ein Bild gepostet, wo man im Rückspiegel 2 Automaten sieht, hast Du nicht, ne ? Ok, ich dachte schon...
-
Sicher ? Ich mein nur F&S
-
Done! Tour Saarland - Köln - Saarland
sucram70 antwortete auf Marty McFly's Thema in Reisen mit dem Roller
Gute Fahrt und viel Spaß. -
Wer ist denn dieser Boris Palmer aus Tübingen ? Absonderung von den Super Pollutern ? Nein...i mog den Schwob an sich.
-
Ich kenn das nur, das er vorher fragt. Haken bei Updates automatisch suchen gesetzt?
-
Hab nicht alles gelesen, tue ich auch nicht. Aber folgende Geschichte, die mir passiert ist: 2017 auf Korsica hatte ich fiesen Bodenkontakt mit meiner Rally. Der Roller war in einem (fast) perfektem Lackkleid. Zum Glück hatte es nur die Motorseitige Backe erwischt, die aber heftig. Fast 2 Jahre habe ich mir eingeredet, das bleibt so, ist die Geschichte jener Tour und sogar mir selber passiert. Alles mumpitz, der Roller ist versaut. Hab 2 Backen noch liegen gehabt und fürr Schweissen und Lackieren über 500 Euro bezahlt. (Wollte nicht nur eine Backe nachlackieren lassen, der Roller wurde 2012 komplett lackiert). Jetzt ist Papi wieder happy, weil der Roller schön ist. Lass Dir nichts einreden, aber mach es vernünftig (oder lass es machen), wenn es Dir nicht gefällt. Alles andere ist uninteressant.
-
GSFwa - Ist das ein Normteil und wie heißt es?
sucram70 antwortete auf AAAB507's Thema in Technik allgemein
Möbelbau, Schreiner sollten so was haben. -
Vespa Rally 180 Polrad / Lüfterrad
sucram70 antwortete auf mojo2907's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Rally 180 ist nicht gleich Rally 200 -
Das liegt aber auch an dem Alters Delta. Da ist von 18-80 alles vertreten. Ein Klassiker ist auch Kabelquerschnitt der Zuleitung 1,5 vs 2,5qmm.
-
Null, bei 50000km/Jahr (Firmenwagen) Achnee, 62520 Punkte bei Shell Clubsmart
-
Das "wie hieß der scheiß Film nochmal" Topic
sucram70 antwortete auf stardriver2k's Thema in Flame & Sinnfrei
Das war einfach das fünfte Element