
Monaco
Members-
Gesamte Inhalte
41 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Leistungen von Monaco

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Monaco folgt jetzt dem Inhalt: Umbau Kunststoffkaskade auf Blechkaskade , SIP-Felge 11" - Breitreifen , Quattrini 200 cc smallframe und 6 Weitere
-
Quattrini 200 cc smallframe
Monaco antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe mir vor kurzem eine fertig aufgebaute Smallframe mit M200 zugelegt. Setup: C2 Gehäuse M200 unbearbeitet, gesteckt Quattrini Welle 56,5mm Overrev Kopf FalkR Touring Keihin PWK35 (HD160, ND45, CGL Clip3, Schieber bearbeitet 8,5mm, Gemischschraube 3/4 raus) V Force 4 Vape statisch Aktuell hab ich noch wenig Erfahrung mit dem Quattrini, daher 2 Fragen: 1) Kurzfristmaßnahme: Vorreo Loch beseitigen Bei ca. 4.800 Umdrehungen gibt es ein Vorresoloch. Vergasersetup sieht auf den ersten Blick nicht grundverkehrt aus, was meinen die Experten? 2) Mittelfristmaßnahme: Für meinen Geschmack fehlt Drehmoment, Vorreso und auch Spitzenleistung. Vermutlich liegen die Steuerzeiten (ohne das ich sie gemessen habe) bei dem gesteckten Setup bei ca. 126/176. Was wären sinnvollem Maßnahmen um auf ca. 35PS zu kommen? Danke im Voraus. -
Zylinder 250 EGIG Performance
Monaco antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aufgrund der vielen positiven Erfahrungen mit dem Single 220. Wäre nicht der 250, mit einteiligem Auslass, der perfekte Drehmoment Touren Bomber? @egig hast du in diese Richtung noch etwas geplant? -
@pv211 Check mal bitte deine PN
-
@Lapflop sehr schöner Roller, aber nicht das was ich suche (Eintragung Scheibenbremse, Reso-Auspuff, ...) Danke fürs Angebot.
-
Hi Udo, Kosten für Eintragungen sind mir bewusst. Die von dir genannte Variante wäre Plan B, aktuell fehlt mir das Netzwerk in D das so abwickeln zu können. Ich denke trotzdem eine Smallframe mit etwas Leistung und Eintragungen ist nicht so exotisch, ich bin voller Hoffnung...
-
Probleme mit Reifen bei SIP Schlauchlosfelge 2.0
Monaco antwortete auf MarkusThVespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
War jetzt auch bei zwei (m.M. fähigen) Reifenmonteuren mit folgender Kombination: - Sip Tubeless Felge (vermutlich Version 1.0, montiert ca. 2016) in den Breiten 2.50 und 3.00 - Heidenau K80 SR in den Dimensionen 100/80 und 130/70 Ergebnis, nicht montierbar. Ich denke über neue Felgen nach, was wäre hier zu empfehlen? Gibts bzgl. VMC schon News? Alternativ, welcher sportliche Reifen lässt sich besser auf die SIP Tubeless Felge montieren? -
Servus zusammen, ich bin auf der Suche nach einer schönen Rundlicht Smallframe bei der bereits einige Eintragungen hinsichtlich Fahrwerk und Motor gemacht wurden. Die Vespa sollte nach Österreich überführt werden, von daher dieser Weg. Must have: - Solide Basis ohne Durchrostungen - Hubraum größer oder gleich 125ccm eingetragen - Scheibenbremse, Vergaser und Auspuff eingetragen Nice to have: - bevorzugt O-Lack - Plan ist einen EGIG 220/250 reinzuhängen…. Freue mich auf eure Angebote.
-
Zylinder 250 EGIG Performance
Monaco antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@egig Gibt’s bezüglich neue Rahmen ein Update? -
Das GS160 & SS180 Topic
Monaco antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Genau deshalb möchte ich das Teil nach unten verdrehen. Ich habe eine hydr. Bremspumpe verbaut deren Bremshebel recht weit "oben" ist. Das ist alles andere als ergonomisch und von meinen Motorrädern anders gewohnt. -
Das GS160 & SS180 Topic
Monaco antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke für die Info. D.h. aber einen lackierten Lenkkopf lässt sich ohne Neulackierung nicht verdrehen. Bei mir steht der Bremshebel einfach deutlich zu hoch, ich hätte ihn deshalb gerne etwas nach unten gedreht. -
Das GS160 & SS180 Topic
Monaco antwortete auf reusendrescher's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Eine Frage zum GS4 Lenkkopf. Lässt sich das gekennzeichnete Teil in seiner Position verändern, sprich drehen, oder ist es fest mit dem Lenkkopf verbunden? -
Wie kommt ihr eigentlich alle auf die Kytronic? Das ist doch diese zusätzliche CDI für Zündzeitpunktverstellung, oder? Ich habe eine normale Vespatronic verbaut, sonst nichts. Soll ich hier mal die CDI tauschen??
-
Lange Geschichte: Probefahrt vor Kauf: alles i.O. Zuhause: starkes Stottern und rotzen im unteren Drehzahlbereich, obenrum gut. Da ich sowieso die Steuerzeiten anheben wollte habe ich eine 1,5mm Fußdichtung verbaut und den ausgedrehten S&S Kopf gegen einen MRP CNC Race Kopf getauscht. Dann Vergaserabstimmung neu - Stottern im unteren Lastbereich durch andere Nadeln weggebracht. Dannach plötzlich Probleme obenrum. Zwischenzeitlich gedacht es liegt an einem Massefehler, da das Kabel der Zündung sich fast vollständig aus dem Kabelschuh gelöst hatte. Der Drehzahlmesser der Motogadget funktioniert seit dem Kauf nicht richtig. Hab am WE die Massekabel neu gemacht, aber auch keine Besserung, DZM unverändert. Hab zwischenzeitlich bereits einen neuen Polini PWK30 gekauft, den kann ich nochmal draufschnallen. Der 28er wurde bereits ultraschallgereinigt und ein neuer Revisionskit verbaut, inkl. Schwimmerstand eingestellt. Problem ist ich habe keine andere Zündung rumliegen. Was sollte ich tauschen/ändern? Eigentlich wollte ich mir einen "fertigen" Roller zulegen da ich aktuell wirklich ganz wenig Zeit habe, mit dem Ergebnis das ich nun jede freie Minute die ich kriegen kann an diesem Drecksding rumschraube Noch was, falls es für etwaige Rückschlüsse zur Zündung hilfreich ist: im Stand dreht sie schon problemlos hoch. Im Fahrbetrieb ist aber immer bei der gleichen Drehzahl Schluss (lt. Digitaltacho bei 99km/h im 4ten)
-
Ich habe gestern eine HD 148 verbaut (aktuell keine größere zur Hand), wieder genau das gleiche Verhalten. Bei Resoeinstieg starkes stottern und rotzen, dreht dann einfach nicht mehr weiter. Kann soetwas auch an Zündung oder Spritzufuhr liegen oder ist dieses Verhalten "Vergasertypisch"? Nachtrag: egal ob 3/4 Gas oder Vollgas, egal welcher Gang, es dreht einfach nicht mehr weiter. Im 4ten läuft sie somit nicht mehr schneller als 100km/h. Bin echt ratlos.
-
Ich habe von 145 abwärts runter gedüst, Ergebnis war immer starkes rotzen im obersten Drehzahlbereich. Gibt es eine Tendenz für längere Steuerzeiten? Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk