Zum Inhalt springen

Jesus

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.279
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jesus

  1. des kack göringfass zieht niemand nichtmal die wurscht vom brot! Brüllen muß es!
  2. ich bin mir ja nicht sicher... aber ein AS mischrohr? da gehört ein AV rein! die vergaser gibts ja auch mit anderer bedüsun für die viertakter. Du hast ein problem, daß steht fest! ich würde einfach mal nen anderen 30ger gaser von nen spezi oder so verbauen und dann schaun. schwimmernadelventil undicht und fett nebenluft gleichzeitig würden max so einen sprittbedarf erzeugen. vielleich saugen dir die jungs aus der schule auch nur heimlich deinen tank ab
  3. habe mir gerade aus aktuellen grunde auch nen neunen rahem aufbauen müßen. hab mir "guten ranzigen" nen px alt rahmen bj 81 geholt. bissi schweißen, viel dengeln, danach sandstrahlen. sah dann aus wie frisch aus der presse. kein rost, keine probleme mitm tüv-heini. kommt auf jeden fall billiger als ein neuer!
  4. kompression iss nicht unbedingt mit leistung gleich zu setzen. meine motoren verlieren auch nach 300-500km kompression aber nicht wirklich an leistung. wenn sich die ringe auf die laufbahn eingespielt haben, verlierst immer leicht an kompression. nebenluft am zylinder würd ich auch fast ausschliesen. dann müßte es ja am kopf oder fuß auch siffen. kurbelwellen-kupplungssimmerring richtig rum drin? kolben richtig rum verbaut? löcher zum einlass? zündung geblitzt? (die markierungen von gehäuse zu gehäuse variieren) zündung in ordnung? mal gegen eine andere getauscht? pickup? zündkerze? kerzenkabel? abstand zwischen drehschieber und welle mal kontrolliert? vergaser richtig verbaut, eingestllt und fest? dichtungsmasse beim zusammenbau verwendet? (nie verkehrt) keine kompression würd mich jetzt nicht so stören, der leistungsmangel sollte auffindbar sein.
  5. also die schaltzüge zwischen krümmerhaltefeder und krümmer zu legen halte ich für mutig...
  6. ohhh.. da muß ich aber noch bissi schrauben bis ich bis da fahren kann. anrollern iss mal deathline notfalls fahr ich mitm rennradl und den minderleistungsbehelfskisten mit
  7. Möchte bei meinem RS24 vorne die Feder andersrum einbauen, so dass dir kurzen Windungen unten sind und die steile Windung der Feder vom Schutzblech verdeckt wird. Meiner meinung nach sollte es ja egal sein wie herum eine Feder verbaut wird. Oder täusche ich mich? Kann ich daß problemlos umdrehen ohne die Art der Federkarfwirkung zu ändern?
  8. gut daß ma bei die bilders keine kommentare zu schreiben kann!
  9. so, nun mal mein gayfährliches halbwissen zu den kolbenbolzen. des problem hatt ich auch schon öfter hab nen ganzen schwung verschiedene kolbenbolzenlager, verschiedene hersteller und käfigfarben. ich für mich konnte unterschiede in der passung feststellen. bei manchen gings echt eher schwer und andere haben fast zu viel luft. probier jedes mal wenn ich nen motor mach aus, welches denn am "schönsten" läuft.
  10. Jesus

    Youtube & Co.

    Männerrennen...
  11. oh... ich sehe aber ein DRT zeichen auf dem gangrad auf den fotos..
  12. die vielen lampen brauchts auch bei der scheibe, sonst siehst ja nix mehr!
  13. ja, schon, aber warum? die alten nieten rausbohren nervt zwar schon, doch die neuen drücke ich mitm schraubstock zamm und geb ihnen dann noch was mitm fäustl. hält prima. für mich gabs da nie ein grund was drann zu ändern. würde dann aber hochfeste schrauben nehmen, wenns unbedingt so sein soll. ob es hochfeste hüslenmutten gibt in M4 waage ich zu bezweifeln. im möbelbau muss des ja nicht so viel halten. sind ja eigentlich korpusverbinderschrauben.
  14. zahnräder kannste nur noch schleifend bearbeiten. bohren und gewindeschneiden fällt da leider aus. schweißen hält auch nicht
  15. zuschweißen und grob hinfräsen, die kolbenringe laufen überhalb
  16. von wiki Es muss sich dabei nicht immer um feste Gegenstände handeln. 1987 wurde beispielsweise ein Fall eines Patienten beschrieben, der sich mit einer Zementmischung einen Einlauf verabreichte. Nachdem die Mischung sich verfestigte und verkeilte, musste der entstandene Zementbrocken chirurgisch entfernt werden
  17. die idee ansich iss ja nicht schlecht... doch was mir auffällt, hier wird ne menge "energie" investiert um eine behelfslösung für den choke zu realisieren. ein riesen aufriss, anstatt gleich mit hand und fuß an die sache zu gehen. in der zeit schneid ich mir zehnmal ein röhrchen ab, z.B. vom baumarkt, und ne breite 6er beilagscheibe, und fahre mit der karre zu ner autowerkstatt. bau da mein tank aus, halte alles zusammen und der automechaniker stetzt 3 schweißpunkte. die sache kostet nen 5€ in die kaffekasse. schaut halt original aus und iss nich so "heimwerkermäsig dahingebastelt". funktionieren wird deins sicher auch, keine frage
  18. ihr stellt euch an.... ich schweiße alles was sich schweißen lässt in meine karre
  19. ich habe von unten auf der motoraufhängung rechts und links unten am trittblecj 2 eisenwinkel so mit etwa 12 cm länge verschweißt. quasi vom ende des motorhaltebleches bis zur traverse. daß ist sehr stabil so und auch nicht sichtbar. zwei bleche so wie im bild aufeinanderschweißen naja... rost und so...
  20. des geht doch noch! einfach den zylinder etwas runtersetzen um die steuerzeiten wieder her zu stellen
  21. Ähm???? wenn ich beim motorbauen die steuerzeiten messe, dann sehe ich doch auch gleich, also rein rechnerisch, welche welle ich habe, oder nicht? nichts für ungut, aber wenn du einfach, so nen langhubmotor baust, und keine 60mm welle drinnen ist, dann sollte es doch einem schon beim aufbau auffallen? quetschkante messen, zylindersteuerzeiten messen, kolbenfenster anpassen, kolben in UT und OT usw... ich mein, jeder kann nen fehler machen, aber wer den motor aufbaut, sollte sowas schon merken. eigentlich sollte es ja schon beim blick auf den hubzapfen auffallen
  22. also ich steh ja ziemlich auf die schwarze würth silicone spezial 200 dichmasse
  23. des problem ist: Hauptwelle die schäden sind: Nebenwelleaufnahme reißt unter last verwindet sich die hauptwelle. drückt seitlich dann auf die nebenwelle. und wennste nen dicken motor hast, und dich verschältst, dann drücktst dir so stark auf die nebenwelle daß dein motorgehäuse an der nebenwellenaufnahme reißt! oder bei nem schlagloch bei ner eh schon leicht krummen welle unter volllast reißts dir zähne ausm tannenbaum. schuld daran ist die ansich nicht günstige konstruktionsform der hauptwelle. übergang zwischen schaltkulissenaufnahme und welle sowie die "nur" äussere lagerung was keine verbiegen der welle verhindert. eigentlich ganz klar, als erstes verabschiedet sich die originale cosakulu, dann verdrehts die wurbelkelle, und wenn des alles hält, dann gehen die geschichten mit der hauptwelle los.
  24. interessant währe bei welcher gradzahl die einlasszeit öffnet und wann sie schließt! auslasssteuerzeit, überstromzeit, vorauslass? zuschweißen, kurbelgehäuse neu spindeln währe ne möglichkeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung