Zum Inhalt springen

Jesus

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Jesus

  1. Gestern habe ich dann nochmal umgebaut. Also den Motor habe ich vor 4 Wochen komplett neu aufgebaut. Ich wollte noch mehr Drehzahl, deswegen habe ich die Fussdichtung um 0,5 mm erhöht, was bei 60mm Hub 3 Grad mehr Überströmzeit bedeutet. Dann habe ich auch noch die Zündung um 2 Grad zurückgenommen. Das Ganze lief schon ganz ordentlich, 72kmh gps auf der Geraden. Der 3. Gang dreht bis 45kmh, wobei der Wohlfühlfaktor dabei längst überschritten ist. Nach etwa 55km auf der Landstrasse bei Dauervollgas ist mir bei 72kmh der Motor schlagartig ausgegangen Bin dann in ne Parkbucht ausgerollt. Nach ein bisschen Abkühlen ging er zum Glück wieder an, hielt aber kein Standgas mehr. Habs aber noch die restlichen 10 km heim geschaft. Zu Hause dann gleich den Zylinder gezogen... Der Kolben hat den Zylinder zwangsbeschichtet., aber keine Riefen oder so. Der Kolben, Kolbenringträger wird nachgeschliffen und gut ist, den Zylinder habe ich mir heute auch wieder "neu" gemacht. Nächstes Wochenende sollte das wieder volle Leistung haben.. Für die Fußdichtung habe ich mir eine Schablone gemacht, damit kann ich sie aus verschieden dicken Dichtpapieren herstellen.
  2. So, nachdem ich die neuen 23z Kettenräder verbaut hatte, ist mir aufgefallen das die originalen verbauten auch 23z haben! Son Mißt, meine muster hatten 25z, ich nehme an das die Ersatzhinterachse die ich liegen habe wohl von der AD 350 ist und somit kürzer übersetzt. Jetzt hatte ich nur noch die 22z Version, was nur eine Verlängerung um 4,4 % bedeutet. Bei der Probefahrt war es ok, der 3 Gang ging laut gps bis 42kmh, der Vierte war auf der geraden so bei 67gps.
  3. Heute des Zahnrad gewechselt, was für ein geschiss, die Achse muß raus um des Ritzel von der Kette zu bekommen. Aber es passt was ich da gebastelt hab
  4. Für die Gewinde in dem gehärtetem Zahnradmitnehmer habe ich ewig geschnitten, mit dreistufigen Handschneider, das war die Hölle! Schrauben sind jetzt M8x14 12.9 mit aber nur 25NM angezogen, da der Mitnehmer nur 5mm Gewindegang hat. Die Imbusschrauben bauen gleich hoch wie die Achsmutter auf, Platz unterm Deckel ist noch 2mm. Das Ganze läuft auf einer Gabelstaplerkette 08B1. 23 Zähne habe ich vorgesehen, das ist erstmal 8 % länger, bei 65kmh gps mit original 25z - rennt sie dann bei 23z 70kmh bei gleicher drehzahl. dann habe ich noch 22 Zähne, das ist dann 12 % länger. Jetzt nur noch einbauen und probereiten....
  5. erst das Zahnrad geborht und dann soweit ausgedreht das die Nuß für die Achsmutter platz hat unten sieht man des Rausgeflexte Zahnrad und den Mitnehmer...
  6. Ich fahre keine fuffi, aber den Umbau finde ich gut Und die Bremse gibts zu kaufen
  7. Weiter geht's. Um Löcher in des harte Zahnrad zu bohren, hab ich mir Steinbohrer umgeschliffen..
  8. Beim einschalten bin ich erstmal in Deckung gegangen Das hintere Zahnrad im Kettenkasten original 25z wird auf 23z und 22z wahlweise erweitert. Ist aber gerade noch im Bau. Des Zahnrad ist leider gayhärtet, deswegen die wilde Konstruktion. Ging aber, nur ist leider die flex nach ner Stunde durchgebrannt... ich konnte nur alle 5 sekunden 2 Hunderstel zustellen ohne das sich die trennscheibe zu sehr verbiegt. Da stehste dann ne weile bei 5 mm matrialstärke. Das originale innenleben des 25z Zahnrades mit Verzahnung kommt in das neue 22z undf 23 z zahnrad mit 8 M5 12.9 Schrauben reingeschraubt. Die neuen Zahnräder kommen für etwa 13 Euro/stk aus China. Das Mudul ist 08B1 die teile sind aber fertig
  9. Und da ich ohne Drehbank nicht mehr leben kann Kommt ne längere Übersetzung dazu. Der Motor dreht den 4 Gang voll aus...
  10. Des lüfterad ist von so nem asia moped, für nur 7 Euro, des einzige was ansatzweise gepasst hat, polrad ist gewuchtet und mechanisch passt jetzt alles. Zündspule hat neues Pik up und neue zündladespule. Alle Teile original ducati.
  11. Über den Winter will ich meine AD1 auf PX Zündspule umbauen. Hier Mal die Anfänge, Grundplatte und Polrad von der PX passt so garnicht... aber wo ein Wille
  12. Wenn Du München und Zerspanungsmechaniker in die Suche eingibst hab ich beim ersten Versuch im Umkreis von 30km 63 offene Stellenangebote gefunden
  13. Ah cool, des wusste ich nicht. anstatt mit dem Fuß bremst Du jetzt mit der Hand
  14. ist der alte Ape lenker noch intakt? also nichts weg geschnitten am Bremshebel oder so? Wie Groß bist Du denn? ich bin 185 und fahre ne AD 1, sitze zwar drinn wie der Affe auf dem Schleifstein aber an meine Bremse komm ich gut ran. Ausser man fährt mit der Frau, da sitze ich rechts, weil auch des Pedal rechts ist. Bremse auch mit dem rechten Fuß, des ist irgendwie Zirkusreif. Also coller wäre gewesen des Pedal Links in die Kanzel zu bauen.
  15. Hossa, was ist denn mit dem original Bremshebel passiert? den TÜVler sein Gesicht mag ich mir nicht vorstellen
  16. hab mich mit der Ape fürn Corso angemeldet
  17. Wir benutzten eine Spezial-Grundierung für Aluminium und andere schwierige Oberflächen. Die Grundierung ist eine spezielle säurehärtende chromatfrei 2K Grundierung. Das "ätzt" die Oberfläche zur Haftvermittlung an. EP Grundierung verhindert das "Aufblühen" am Alu nicht so gut.
  18. Als ich meine Ape AD1 vor 17 jahren gekauft hab, sah die genau so aus, ohne Boden, Motor war zum Glück dabei
  19. Die Feder spannt dass Starterrohr gegen den Rahmen der Ape, so das es zwischen Motor und Aussenkarosse nicht hin und her wackeln kann. Da geht meiner Meinung nach jede Feder die da rein passt. Zur not kannst du mit der Beilagscheibe oder dem Distanzstück 90081 bisschen ausgleichen wenn du die "dicker" machst, falls die Federspannung nicht ganz passt
  20. Heute ne große Runde gedreht. Aktuell fahre ich Don Fluham 1 RAP, Zylinderkopf zugeschweißt mit zentralbrennraum und 1mm Quetschkante, Kopf mit O-Ring-Dichtung, am Zylinderfuß geöffnete Überströmer, Erweiterter Auslass, Zylinder oben -1mm abgedreht aber original Steuerzeiten. Kolben mit angepassten Überstromfenstern und leichtem Kobo aus japan. Laut GPS 71,5 Km/h, läuft super, mit längeren Steuerzeiten (fudi) dreht er den 4. Gang nicht aus. Das windrad hab ich leider nicht ganz mit aufs Bild bekommen, ohne das man die Ape noch erkennt
  21. Also nur den Finger in die Luft halten und aufmerksam machen, dinge anprangern usw, verbessert unsere Umwelt nicht! Eher im Gegenteil, denn die kruzzeitigen Blockaden erhöhen die Abgasmenge der im Stau stehenden Autos. Maul groß aufreissen, aber keine Bäume pflanzen, kein Plastik ausm Meer fischen oder sonst irgend ein nützlichen Beitrag leisten. Kritisieren, aber nicht produktives machen sondern behindern. Finde ich persönlich den falschen Lösungsansatz.Und die Leute hier, die das "gut heissen", warum fahrt Ihr noch 2 - Tackter? Holt Euch ein E-Bike
  22. Manuali Ape 175 AD1 (450-500) – Mondoape.com
  23. Jesus

    GOLF 2 - Das Topic

    Voll Geil! Was für Antriebswellen hast du drinnen? Welche Bremse? 4 Motion? Kulu? Domlager, Achsschenkel?
  24. Aber bitte in RGB steuerbar
  25. Ofenrohr kommt ein 80mm hinten drauf, ich möcht da drinn ne runde verstellklappe einbauen. Unten am Ascheschacht hab ich Primär luft, unter der Türe, Glas, ist ein Schieber für Secundärluft Die Füße sind 12mm schraubbar, oben M14 bolzen angayschweißt, unten sind Hutmuttern drauf. ist noch nicht ganz fertig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung