Zum Inhalt springen

smasherone

Members
  • Gesamte Inhalte

    344
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von smasherone

  1. ... eine andere Möglichkeit könnte noch sein, dass der Sicherungsring, der die Bremsaufnahme auf der Achse fixiert, sich gelöst hat oder nicht richtig in der Nut sitzt. Cheers
  2. ... On the night shift
  3. Hi, guck mal von vorne, bei drehendem Vorderrad auf die Bremsscheibe, dann kannst Du sehr schnell sehen, ob die Scheibe einen Seitenschlag hat. Der kann entstehen, wenn ein Bremskolben fest sitzt, den Belag dauerhaft an die Bremsscheibe gedrückt wird und die Bremsscheibe sich dann, durch die dauerhaft entstehende Reibungshitze, verzieht. Beim "Stahlfix" gab es mal einen Adapter um die Bremsscheiben der neueren Grimecas auf der alten Grimeca ( die mit dem Suppenteller als Bremsscheibe ) fahren zu können. Guckst Du hier: http://www.vespatech.de/gelb/index.html Wenn Du eine neue Bremsscheibe verbaust, kannst Du direkt auch noch die Bremsbeläge wechseln Cheers
  4. Moin Stefan, hast Du an Deiner MV noch das originale Distanzstück zwischen Stoßdämpfer und Silentblock am hinteren Stoßdämpfer verbaut? Wenn ja, ersetze das mal durch das von der PX 200 ( http://www.scooter-center.com/de/product/7676235/Distanzstueck+Stossdaempfer+hintenSilentblock+VESPA+l52mm+Vespa+PX80+PX125+PX150+PX200+T5+125cc?meta=7676235*scd_ALL_de*s1561324370320*distanzstück px 200*1*1*1*16 ) Das könnte Dir vielleicht den benötigten Platz verschaffen. Klar das hilft Dir zunächst nicht bei der Suche nach dem gesuchten Malossi-Teil, aber dadurch könnte die Haltbarkeit des neuen Gummis evtl erhöht werden ... Cheers!
  5. Fort Aubin-Neufchateau http://fort-aubin-neufchateau.be/fr/
  6. ... schicke Tour mit geiler Strecke und Leckerem vom Grill im Anschluss Schön war´s, danke an die Orga !
  7. Ich würde den Lack noch etwas aushärten lassen ( wie der Lacker schon sagte ca 2 Wochen ), danach die Züge und den Kabelbaum einziehen und dann erst mit Fluid-Film fluten. Ist ansonsten ein ziemliches Rumgematsche. Von Fluid-Film gibt es auch eine Sonde, die auf die Sprühdose gesteckt wird, mit der man schön in den Tunnel rein kommt. Ich sprühe das Zeug immer von beiden Seiten in den Tunnel.
  8. ... ich sach ma "so wie immer" Treffen: 12:30h Abfahrt: 13:30h
  9. Entweder den DR-Kopf um 0,9 - 1 mm abplanen um auf eine QK von 1,2 mm zu kommen, oder direkt den Polini-Kopf verbauen ( aber mit dem Polini-Kopf unbedingt die QK überprüfen und ggfs mit einer Kopfdichtung arbeiten ) Wenn Du den Auslass, wie im GSF-Wiki beschrieben bearbeitest, würde ich noch die Grand-Sport-Kolbenringe empfehlen ( die hier: http://www.scooter-center.com/de/product/7673026/Kolbenringe+GRAND+SPORT+fuer+PoliniDR+Kolben+Vespa+Polini+DR+177+ccm+630mm?meta=7673026*scd_ALL_de*s18978823562608*Kolbenringe%20grand%20sport%20177*2*2*1*16 ) Erwarte aber bitte keine Quantensprünge. Mit den vorgenannten Veränderungen und dem 20/20er Vergaser als "Drossel" kommst Du wahrscheinlich irgendwo im Leistungsbereich einer PX 200 aus. Cheers
  10. ... sehr geiles Topic, weiter so ! (Direkt mal aboniert die Fotolovestory )
  11. NEINNIEMALSNIENICHT !!! Plastik? Pfuideifi !!!
  12. ... schreib doch mal den Steffen ( phantasia62 ) hier aus dem Forum an, der kann Dir , wenn´s um Fragen zum Thema Pulverbeschichten geht, weiter helfen. Ich hab da schon einige Teile pulvern lassen und war immer zufrieden. Ich persönlich finde alles in schwarz ( also Reifen, Felge, Trommel und Nabenverschlusskappe ) zu machen aber eher langweilig, ist aber nur meine persönliche Meinung, das kann jeder halten wie er will ...
  13. ... so schlecht ist der DR 177 gar nicht und ich habe da auch schon auf dem Prüfstand belegte 17,8 PS rausgeholt. Bevor jetzt die Fragerei nach dem Leistungsgutachten und der Portmap losgehen, die Unterlagen wurden mit dem Motor im Frühjahr verkauft! Ich hab mich, mit dem Dremel bewaffnet, an den DR-Zylinder gesetzt und folgendes gemacht: - die Überströmer wurden auf Polini-Maß aufgemacht und ausgeräumt. ( Wer´s nachmachen will kann eine Polini-Fudi zur Hilfe nehmen) - der Auslass wurde um 2,1 mm hoch gezogen und auf 67% (Trapezform) aufgemacht und schön leergeräumt - Fudi (2, irgendwas mm) weiss ich leider nicht mehr genau - am Kolben wurden die Fenster erweitert und an die Überströmer angepasst - alle Kanten wurden strömungsgünstig verrundet und GS-Ringe verbaut - ich habe auf Höhe der Stehbolzen noch 2 Schmierbohrungen gesetzt ( die bringen keine Leistung, ist schon klar ) - es wurde der bearbeitete MMW Zylinderkopf verbaut ( Quetschkante 1,2 mm ) folgendes wurde noch gemacht: - Einlass ( Drehschieber ) wurde auf 200er-Maß aufgemacht, poliert und oben an den ASS angepasst - Überströmer am (PX 150-)Block aufgeschweisst und auf Polini-Maß gefräst - Polini ASS mit Dellorto 28 PHBH-Vergaser ( HD 122, ND 56, Nadel 2 Clip von oben, Malossi Gummibalg ) - an der LHW (gelippt, verschweisst) wurden die Steuerzeiten noch etwas angepasst - Original 150er Lusso-Getriebe mit kurzem 4.ten Gang ( 36 Zähne ) und 22er Kupplungsritzel (Cosa-Kupplung) - Scorpion-Auspuff ohne Drossel - Hinterreifen 100/90/10 ( um die Übersetzung in etwa auf 200er Niveau zu verlängern ) insgesamt ist die ganze Sache mit ziemlich viel Aufwand verbunden, aber mit etwas Liebe bekommt man auch aus einem DR 177-Zylinder ein paar (haltbare) PS heraus !!! Cheers !
  14. ... frei nach Mike Oldfield: " shadow on the wall "
  15. ... Abendstimmung
  16. ... wenn es der Polini-EVO in Verbindung mit einer Banane ( hier würde ich, wegen der Verarbeitungsqualität die originale ET3 Banane nehmen ) sein soll, ist der 30er Edelstahlkrümmer vom Steffen (phantasia62) empfehlenswert. Ist von der Verarbeitung allemal besser als die SIP-Road-Banane. Gruß
  17. ... aber im Vergleich zur originalen Banane hast Du ja schon mal ein spürbares Leistungsplus Ich bestell mir das Teil jetzt einfach mal. Das Hauptproblem (Passform) scheint ja zwischenzeitlich gelöst zu sein ...
  18. ... ist schon klar, dass nicht unbedingt alle das gleiche Setup fahren, bzw, dass der Ein oder Andere die Komponenten vielleicht noch mal etwas mit dem Fräser optimiert hat und dementsprechend auch die Leistungsausbeuten unterschiedlich ausfallen. Zum Thema Klang/Lautstärke steht auf der Seite von SIP Zitat: " Der Klang ist angenehm dezent und nicht zu aufdringlich ", also können wir das Thema Lautstärke damit auch als abgehandelt betrachten. Was mich interessiert ist: Bringt die SIP Banane im Vergleich zu einer originalen ET3 Banane mit 30er Krümmer ein Leistungsplus? ( ... mir ist bewusst, dass ggfs die Bedüsung angepasst werden muss ) Gruß
  19. @Wespe81 kannst Du denn bitte, nach einer Testfahrt, auch mal sagen, ob Dein Popometer eine echte Mehrleistung ( wie bei cavecanem ) spürt ? Diagramme scheint es ja irgendwie nicht zu geben ... Wie bewertest Du die Verarbeitung ? Gruß
  20. ... genau die meinte ich Bleibt nur noch die Frage, ob es das gute Stück noch gibt, oder ob das gute Stück zwischenzeitlich ( wie leider so viele alte Custom-Schätze ) zerpflückt wurde, oder in der Schrottpresse gelandet ist ... Danke M210 für den Bericht !
  21. ... ich hol das Thema dann noch mal hoch ... Kann mir denn mittlerweile jemand sagen, ob die SIP-Banane eine echte Mehrleistung bringt, oder bringt sie auch nicht mehr Leistungsausbeute als eine original PV-Banane. Oder um es klarer zu formulieren: lohnt sich der Kauf ? LG smasherone
  22. Hallo zusammen, gibt es eigentlich den Roller " Killing Joke " noch? War glaube ich eine Sprint. Wäre schön, wenn noch jemand Bilder davon hätte, oder was über den Verbleib des Rollers sagen könnte. LG
  23. ... hat mal wieder richtig Spaß gemacht, ganz fettes DANKESCHÖN an die Orga !
  24. Hi, Du hast ein Sprint (Oldie) Getriebe drin, das normalerweise mit einer 21/67 oder 22/67 Primär gefahren wurde. Die 200er PX, die so wie Du, auch mit einer 23/65 Primär fährt hat eine kürzere Getriebeübersetzung, nämlich: Tannenbaum: 12, 13, 17, 21 Hauptwelle: 57, 42, 38, 35 Dein Getriebe ist im 4. Gang also länger übersetzt als das originale 200er Getriebe, da hilft Dir auch kein REP ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung