Zum Inhalt springen

ditsen

Members
  • Gesamte Inhalte

    171
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ditsen

  1. Servus, ich bin gerade dabei meine Vespa VNB1T zu überholen und neu aufzubauen. Auch ich war früher im VNB-Report, war aber nicht wirklich im Stande alles zu speichern. Leider sind nun 5 Jahre vergangen, seit dem ich das letzte mal Teile einer VNB in der Hand hatte. Im Shop von Wernerson gabs auch immer einen Überholsatz für den Motor. Gibt es denn sowas bei den einschlägigen Händlern? Kannst du mir vielleicht auch die Anleitungen zuschicken? Per PN oder Mail an nufan - äääät - web.de ??? Würd mich riesig freuen, wenn du mir da helfen kannst. Grüße, Chris
  2. Hat denn keiner da was rumliegen??? Oder erbarmt sich das runter zu schreiben?
  3. Hallo Leute, so nachdem meine Vespa beruflich bedingt und auf Grund anderer Projekte erst mal für 3 Jahre still stand ( mir ist die Lust vergangen, als nach der Motorüberholung nach gerade mal 500 km sich die Kupplung zerlegt hat), wollte ich nun den MOtor wieder überholen. Da nach dem Kupplungsschaden alle Lager usw. völlig im Eimer sind, wollte ich mal fragen ob einer von euch eine Liste für den VNB 2T Motor hat. Es gab ja mal den VNB-Report und dort auch einen Shop, wo man einen Motorüberholsatz komplett erstehen konnte. Also alle lager, Dichtungen, Scheibchen, Schräubchen etc. Das bräuchte ich nun auch wieder aber in den einschlägigen Shops gibt es das leider nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen? Oder hat jemand mal solch eine Bestellung durchgeführt und kann mir da evtl. seine Bestellung schicken? Grüße und vielen Dank, Chris
  4. Hallo, hat einer eine Ahnung welche Kupplungen in der 1T und in der 2T verbaut wurden? Habe nämlich hier eine liegen und bekomme die nicht in meinen 1T Motor. Selbst mit PX200er Deckel steht die noch zu weit nach oben... Liegt aber so an wie es eigentlich sein soll! Liegt das an unterschiedlichen Höhen der Grundplatte? Beim meinem 2T Motor, an der der Kupplungkorb nach zu hoher Drehzahl aufgebogen ist habe ich folgende Messdaten: Grunplatte: Höhe: 30mm D_innen: 15 mm D_aussen: 26 mm für 6 Federn Ritzelplatte: D_innen: 26mm Höhe 30mm Die hat auf jeden Fall in dem 2T Motor gepasst. Gibt es da unterschiede zum 1T Motor? Konnte leider nix dazu finden... Oder hat zufällig einer eine rumfahren??? Grüße Christoph
  5. Klasse... Ich werde es am We mal ausmessen. aber ich glaube, dass ich bei der 2t sogar irgendwas mit Höhe 36 in erinnerung habe. Kannst du mal ein Bild machen und genau sagen, was du gemessen hast? Was würdest denn für die dinger wollen? Bzw was kostet denn der versand von down under? Viele Grüße, Christoph
  6. Is nicht wahr Klasse, dann sag ihm mal einen gruß von Christoph (mir) und Felix Hatz! Der will wohl um Weihnachten rum nach Melbourne kommen. Gruß Christoph
  7. Hallo Latzek, ich kann leider nicht messen wie hoch die ist, weil es mir meine Kupplung total zerlegt hat. Das Volle Programm - Aufgebogener Kupplungskorb. zerborstener Ring und viel Aluspan im Block Heißt, ich muss erst mal in Erfahrung bringen wo ich das nachmessen kann. Beside: Wohnst du in Melbourn? Kennst du evtl. nen Stefan Baumgartner? Grüße, Christoph
  8. Muss den Thread noch mal hoch holen. Ich finde leider keine entsprechende Grundplatte bei PIS oder Scooter-Center. Entweder bin ich zu doof oder es gibt sie nicht. Wenn einer eine rumfahren hat, dann melden. Nehme auch eine komplette Kupplung! Falls ich nur die Grundplatte auftreiben kann, kann ich dann einfach die Platte tauschen oder muss ich da noch was anderes beachten? Grüße, Ditsen
  9. hi, hmm ok... sowas in der richtung habe ich mir schon fast gedacht. aber was soll am vnb 1/2 motor anders sein als an ner VNB3/4/5/6 bis auf die vnb 6 sind die motoren doch alle gleich. die vnb6 hat ja lediglich ein anderes getriebe verbaut...
  10. Hallo Leute, hab ein Problem mit meinem frisch gelagerten und überholten Motor meiner VNB1T. Bei dem Motor war leider keine Kupplung dabei. Demnach habe ich mir von dem Spezi der mir den Motor verkauft hatte ne Kupplung geben lassen. In dem Zug habe ich auch gleich die Kupplung überholt. Problem ist nun, dass ich den Kupplungsdeckel nicht drauf bekomme wenn ich die Kupplung einbaue. Am Kuppungsdeckel habe ich schon den Steg abgefräst, wie es auch bei den 200erPX der fall ist. Trotzdem bekomme ich ums verrecken nicht den Deckel drauf. Die Kupplung steht zu weit raus und weiter aufziehen kann ich sie nicht. Habe die Kupplung normal mit 45 Nm angezogen... Woran liegt's? Viele Grüße Ditsen
  11. weil der wärmewert ausschlaggebend für die funktion der kerze ist. ist der falsche wärmewert verbaut springt sie schlecht an im kalten zustand, umso besser aber im warmen. es kann aber definitv auch ein anderes oroblem sein. gaser z.B.... grüße
  12. Servus, das gehört vielleicht eher hier rein: Vergaserabstimmung beim 177er (Sammelthread) Gruß
  13. hey quax, nein, eine richtige Antwort habe ich nicht erhalten. Es wurde lediglich gesagt, dass die Überholung nicht genau abgeschätzt werden kann und sie dazu die Spule benötigen um einen Kostenvoranschlag zu erstellen. Grüße Chris
  14. Ja Servus Frank, Meinst du wir können die grundplatte als defekt an sip zurück schicken?
  15. du glaubst nicht, wieviel ich versucht habe. habe mein ganzes arsenal durchprobiert. von neuen über alte verschiedene wärmewerte usw... für den pinassco benötigst du allerdings bosch w3ac. diese habe ich auch versucht, mehrere... hat leider nix geholfen
  16. ja passt scho. Schreib das doch gleich so hab die von deinem Link mal angeschrieben. Danke für den TIP. Weißt du zufällig, was das neu wickeln lassen kostet? Hab es nicht gefunden auf der Seite. Mich würde aber trotzdem interessieren, was da schief läuft bei der SIP Grundplatte. Von den Symptomen her ist einfach alles unlogisch. Welches Bauteil kann denn im A.... sein, wenn es so aussieht wie bei mir? Der Kondensator scheint ja zu funktionieren, sonst würde ja nix an der Fuffi-Spule ankommen.
  17. nix für ungut, aber hast DU nicht vor einem Jahr noch als erster geschriehen, dass ich auf aussenliegende Zündspule umbauen soll? JETZT soll ich sie neu wickeln lassen? Was denn nun? Zudem ist die Fuffi - Zündspule ein ORIGINAL Piaggio ersatzteil und NICHT, ich wiederhole NICHT aus Indien! Das nennt sich nicht Beratungsresistent, sondern ausloten aller Möglichkeiten. Auch die indischen Dinger müssten funktionieren! Gruß
  18. Hast du eine Erklärung, warum? Kondensator kann ich mir ja noch ungefähr vorstellen, aber wieso die Spule? Die ist ja komplett neu... Zudem ist ja ein Funke da... Viele Grüße
  19. ja, das dachte ich eben auch, dass der Zündfunke schon zu früh kommt... ich habe eine fuffi-spule verbaut. aussenliegend. die wird ja ganz einfach im kabelkasten mit dem roten kabel, das vom kondensator kommt angeschlossen. gruß
  20. Ja gedanklich bist du genau richtig. Es ist noch die originale Kontaktzüdnung. Bzw mit dem Schrott vom SIP. Der maximale öffnungswinkel liegt prinzipiell direkt nach dem OT und verändert sich noch mal geringfügig bis zum Maximum kurz vor dem UT. Der Nocken ist ja nicht steil um 90° (also zack: "auf" und zack. "zu" Bildlich gesprochen) sondern er verläuft ja etwas eliptisch. Aus dem Grund habe ich den Unterbrecher mit GENAU 0,4mm an diesem Maximum eingestellt. Spielereien mit dem Unterbrecher zwischen 0,3mm und 0.35mm und 0,375mm brachten lediglich mehr funken am Unterbrecher. Also es sind keine riesen funken, aber es funkt immerhin kontinuierlich. Ein defekt des Kondensators würde ich jetzt mal ausschließen, da der funke ja so stark ist, dass er trotz des Abstandes überspringen kann. Viele Grüße
  21. Guten Morgen Doctore, ja ich bin ziemlich starkt gerfrustet. Jetzt muss ich sowieso erst mal den kompletten Motor überholen, bevor ich mich wieder an die Zündung machen kann. Das macht wenigstens Spass - dieses Elektrikgedöns geht mir ganz schön auf den Senkel. Wenn diese elektronische Zündung nicht auch so ein Mist wäre (von der Qualität) dann hätt ich schon längst alle meine Vespas darauf umgestellt. Naja, was solls. ZU deinen Fragen: Es ist der richtige Unterbrecher. Abstand ist am UT genau 0,4mm; am OT ist er etwas weniger. Das heißt, den vollen Hub macht er erst am UT. Komisch ist nur, dass es die ganze Zeit am Unterbrecher funkt, wenn Sie mal gelaufen ist. Polradnut ist einwandfrei und auch der Konus ist ok und sauber. Genauso ist auch der Halbmondkeil i.O. Ich kann mir nur vorstellen, dass durch das Funken am Unterbrecher eine Unkontrollierte Zündung erfolgt. Sozusagen eine Dopplezündung zum falschen Zeitpunkt. Geblitzt habe ich das Teil auf 19° v.OT wegen meines Pinasscos. Aber selbst nachdem sich der Unterbrecher (mal wieder) verstellt hatte, blitze ich noch 24° und damit müsste die VNb ja wenigstens laufen. Original sind ja 26°. Aber nix da. Batsch, Batsch macht es da nur. Grüße
  22. kein Problem... ich bin sicher nicht beratungsresistent, aber danke... Ich habe doch geschrieben, dass ich auf aussenliegende Zündspule umgebaut habe. So wie du und Dr. Paulaner mir es vor einem Jahr geraten haben. Die originale Zündgrundplatte ist völlig im Eimer, daher der Schrott vom PIS. Wenn du jetzt sagst, dass sie in jedem Fall reperabel ist, dann sag mir wo ich das machen lassen kann. Oder besser, willst du es nicht machen? @lude wieso soll es nicht auch fehlzündungen aus dem vergaser geben? Wenn der Einlass noch offen ist und der ZZP so früh ist kann es da mit sicherheit rausknallen! Kurbelwelle ist eine originale. Und was meinst du mit zusammengemurkst? Ich bin mit SICHERHEIT kein Pfuscher. Wie geschrieben, das ist nich meine erste VNB die ich restauriert habe. Viele Grüße Christoph
  23. Update, die Kupplung hats auch noch zerhauen. Der Kupplungskorb ist komplett aufgebogen und hat sich in den Motorblock gefräst!!!
  24. hat seine Kolbenringe gerade verblasen!

  25. Juuuuuuuuuuhu, ich dreh noch durch! Hab ein wenig an der Zündung rumgespielt. Unterbrecher genau auf 0,4 mm eingestellt. Der Zündungszeitpunkt hat sich dann wie erwartet verschoben in Richtung 24° v OT. Damit sollte sie ja einigermaßen laufen. Denkste. Das knallen aus dem Vergaser wurde mehr und angesprungen ist sie ganz schlecht. Bzw, es knallte dann übelst aus dem Gaser raus! Wenn sie mal angesprungen ist, dann nur kurz. Sobald sie tiefe Drehzahlen bekommt geht sie aus. Beschleunigen kann man vergessen unter Last nimmt sie kein Gas an ab dem mittleren Drehzahlbereich. Unten raus kommt sie super. Unterbrecher funkt wenn man in die Fenster schaut. Man sieht dann sehr gut, dass der Funke im Unterbrecher irgendwie überspringt. Ich verstehs langsam nicht mehr. Für mich richt das nach Zündung. Kann das sein, das die verkackte Grundplatte vom PIS nen Fehler hat? Grüße Christoph EDIT: Ich kotz ab: Kurzer Klemmer --> Kolbenringe verblasen --> Beim Kicken tritt man ins Leere. KuWe-lAger hört sich defekt an... Aaaaaaaaaarg Ich zünd das Ding jetzt an!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung