-
Gesamte Inhalte
1.677 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Labelsucker
-
Quattrini 200 cc smallframe
Labelsucker antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann kommt das Ding in den Verkauf. Vlt. kanns ja wer brauchen. -
Quattrini 200 cc smallframe
Labelsucker antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kurze weitere Frage zum Getriebe. Hab hier mein originales Special Getriebe und ein langes Ösi Getriebe. Lieber das Special oder das Lange nehmen? Mit 2.43er Übersetzung -
Quattrini 200 cc smallframe
Labelsucker antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, sehe ich das richtig dass ich für einen M200 mit 60er Welle (mehr oder weniger plug&play, bis auf SZ auf FalkR Touring) beim originalen v50 Special Getriebe bleiben kann? Ich bin echt nun sehr verwirrt wenn man im Getriebetopic und auch so die ganzen Getriebe von Crimaz, Benelli und Faio anschaut. Oder soll man hier lieber dann doch das Geld investieren? -
Also ein "Katzensprung" für alle ;) Sind aus Ldkr. Regensburg. Vielen lieben dank für die Blumen. Man gibt sich mühe. Allerdings hätte ich ohne das GSF bestimmt mir viel Geld gespart . Dauernd werden einem Flusen in den Kopf gesetzt. Frohe Weihnachten euch allen
- 1.133 Antworten
-
- 1
-
-
- v50 spezial
- grimeca
- (und 25 weitere)
-
Das ist richtig. Ich nehme 60er Hub. Hab mich für das Motorset (Gehäuse gespindelt, 60er Kuwe, Zylinder) von Kingwelle entschieden. Nach telefonieren mit vorher genannten, wurde mir eh empfohlen gleich einen Schwermetalleinsatz hinzu zu fügen damit man auf um die 48% Wuchtfaktor im Dreh kommt
- 1.133 Antworten
-
- v50 spezial
- grimeca
- (und 25 weitere)
-
Oh ne du, nach 2mal VHT Lack im Ofen ausbrennen habe ich wohl den Zenit überschritten Habs teilweise mit dem Heißlftfön gemacht. Der hat aber nun nach 20 Jahren dabei den Geist aufgegeben
- 1.133 Antworten
-
- 1
-
-
- v50 spezial
- grimeca
- (und 25 weitere)
-
Mal hier wieder ein wenig weiter gesponnen... M1L 60 fliegt raus und was neues kommt her.... Die Zylinderhaube ist normalerweise Weiß (dann kann man eh schon vermuten was kommt) und der FalkR Auspuff ist auch schon klarlackiert... fehlt nur noch der bescheidene Rest
- 1.133 Antworten
-
- 5
-
-
- v50 spezial
- grimeca
- (und 25 weitere)
-
Fabbri Kupplung
Labelsucker antwortete auf richosburli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab ich auch so mit der FB36 weil Korb eher da war. Ein wenig hats innen geschliffen. Ein wenig nacharbeiten mit der Feile hat es passend gemacht Edit: Auch die Beläge der Fabbri musste ich ein wenig nachfeilen weil die Beläge an einer Laschenseite breiter sind. -
Overrev 2017 Zündung
Labelsucker antwortete auf turtleharry's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schnarre geht nicht. Geht bei mir auch nicht. Muss eine "Hupe" rein. In meinem Fall, dank Spezialkaskade, wird wohl die PX Gleichstromhupe passen. In die Rundlichtkaskade passt aber o.g. Hupe nicht...bin auch noch auf der Suche fürn Kumpel mit ner Blechkaskade. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.... -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Labelsucker antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also wird die Form und Größe des Einlass im Quattrini auf den Overrev kopiert passen... Der Rotax Polini hat ja eine andere Form. Sollte also hier keinen Einfluss auf das ganze haben? Ich such mir zu dem Thema schon seit drei Tagen nen Wolf.... Wenn man die Kolben seitlich anschaut ist da kein Unterschied bis auf den Abstand Bolzen zum Dach Leider bin ich noch nicht dazu gekommen. Mit Dreimonate alten Kind sind die Zeitfenster recht schmal gestreut, zumal der Motor noch in der Karosse ist ;) -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Labelsucker antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ach da war ja was -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
Labelsucker antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich reaktiviere meinen geklemmten M1L60. Ein Kumpel hat ihn aufbereitet und sieht fast aus wie neu. Nun habe ich dafür den Overrev Kolben gegönnt. Muss ich an diesem noch etwas ändern bzw. auf etwas achten bis auf die Kompressionshöhe oder vergess ich da etwas? Soweit ich gelesen habe pnp!? -
Stahlauspuff sinnvoll vor Rost schützen
Labelsucker antwortete auf fuffbuff's Thema in Technik allgemein
Hatte meinen Franz auch bei Phantasia mit Thermopulver pulvern lassen und danach gewickelt. Aber selbst mit Pulver fängt das ganze dann doch das rosten an, bzw. bilden sich Pickel drunter. -
-
OT: Eigentlich hätten wir 3 Prüfstände (ohne MR Parts) in der Umgebung . Zu einem der Dreien mag ich nicht, zu einem anderen magst du nicht... und den Dritten erreich ich nicht
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Labelsucker antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bau aktuell vom Kumpel seine Rundlicht von Vespatronic auf Overrev um. Nun habe ich Zündfunken und auf die 13,8V Gleichtstrom kommen raus. Alle Leitungen, wie sie vorher auch schon verbaut waren auf Plus und Minus auf Karosseriemasse. Schalte ich allerdings das Licht am Schalter an, geht kein Licht und der SIP Tacho schaltet sich aus und bleibt auch aus. Genau so wenn ich die Hupe drücke. Allerdings kommt dann natürlich der Tacho wieder. Es ist ein Zündschloss verbaut welches nur die Masse kurz schließt. Das klappt auch wunderbar. Habe alle Kabel mit Birnen draußen durch gepiepst --> auch i.O. Vor allem habe ich letzte Woche noch meine Spezial umgebaut, da ging auch alles prima. Edit:. Fehler nach Brainstorming selbst gefunden. Masse im Schalter selbst musste weg. Nun auch Licht -
Nachdem wohl die Vtronic oben raus zicken macht (meine Vermutung, weil ja nix anderes geändert wurde), kommt nun ne Overrev rein. Achja, Kumpel wollt auch gleich eine Nun was soll ich sagen, schon lecker das Dingens . Und die Vtronic ist ja auch schon um die 10 Jahre und hat gut auf die "Fre**e" bekommen. Verkabelung brauchte ich ein wenig, hatte den Mega-Denkfehler mit dem Killschalter (viel zu kompliziert gedacht). Habs sehr "professionell" mit ner Holzplatte eingeklebt und drauf geschraubt . Aber nichts hält länger als ein gepfuschtes Provisorium.... Den Lüfterkranz nehme ich von der Vtronic, ist noch ein alter CNC mit 14 Schaufeln von hier ausm Forum. Einzig die Bolzen musste ich ein wenig abdremeln damit das flutscht. Zuerst natürlich wie von Overrev im Plan auf 18° v.OT. mit Kurve #1 geblitzt. Danach auf Kurve 5 mal zum Testen. Straße hoch und runter geballert und bin jetzt schon der Meinung dass es besser unten raus zieht. Mal schauen was die Tage und Testfahrten bringen.
- 1.133 Antworten
-
- 3
-
-
- v50 spezial
- grimeca
- (und 25 weitere)
-
-
@PXCop ja das Whz hat ähnlich viel Öl am Boden wie bei mir in der Garage
- 289 Antworten
-
- 1
-
-
- jetzt leo-banane drunter!
- jetzt 19.19 vergaser
- (und 2 weitere)
-
Gefällt mir sehr gut das Dingens. Da bekomm ich fast auch Lust das Lackkleid runter zu schleifen
- 289 Antworten
-
- 1
-
-
- jetzt leo-banane drunter!
- jetzt 19.19 vergaser
- (und 2 weitere)
-
Eigentlich tendiere ich ja dann immer zu etwas anderem wenn ich was kaputt fahre, aber der Schritt zum Quattrini m200 oder Egig250 wäre mir dann doch viel zu teuer. Deswegen kommt der eineiige Zwilling rein. Wow, 7,2mm ist gleicht nochmal ne Ecke dicker. Bei mir sind es auch die BGM. Haben die so eine Toleranz. Nun von knappe 7mm auf 6,8 runter gedreht flutschen sie so rein wie die DRT Dinger.
- 1.133 Antworten
-
- 2
-
-
- v50 spezial
- grimeca
- (und 25 weitere)