-
Gesamte Inhalte
1.678 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Alle Inhalte von Labelsucker
-
Bremslicht(fassung) nachrüsten
Labelsucker antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Richtig, ist der Winkel selbst vom Rücklicht. -
Da war am Schluss keine Dichtmasse mehr verwendet, das waren nur die Reste. Die Dichtung war eine vom SCK mit dem Streifen drin.
-
Ich wollte es ja nicht wahr haben. Alle haben gesagt das geht nicht gut mit dem "Alt" Getriebe Einmal Schaltkreuz zerissen und nun das. Dies erklärt das Gangspringen im dritten Gang --> Zahnausfall Ein neues Getriebe einer Lusso konnte ich schon hier im Forum erstehen. Ist aktuell im "Umbau" Modus. Wartet auch noch auf neues Schaltkreuz. Aber DHL will irgendwie seit Tagen nicht liefern.
-
Auf zwei Millimeter. Kann bei Gelegenheit mal ein Foto vom Nahem machen. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
-
Nun habe ich letztendlich die elektrische 12v Spritpumpe raus geschmissen und gegen die Mikuni Membranpumpe getauscht. Eine "gscheide" Dichtung habe ich mir auch aus Reinz Dichtpapier gebaut, da ich noch welches übrig habe. Im selben Zuge habe ich gleich mal die Membranplättchen angeschaut. Die schauen aussen nicht mehr gut aus!? Und das nur nach 1000km. Da werde ich wohl Ersatz auf "Lager" legen. Nun läuft die Reuse wie gesagt mit der Membranpumpe. Bis jetzt noch kein Überlaufen des Vergasers. Kurven können nun auch besser genommen werden dank FalkR´s umschweissen des Elron´s
-
WIDEFRAME CONVERSION - TEIL 2
Labelsucker antwortete auf MrED's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
An die WF Fahrer mit Benzinpumpe. Wie habt ihr das mit dem Rücklauf für z.b. die Mikuni Pumpe geregelt? Ich muss die Benzinpumpe welche bei bestimmten Gegendruck das Pumpen aufhört rausschmeissen. Ohne Pumpe trau ich mich nicht wirklich fahren weil PX-Motor im GS/3 Rahmen. Im Normalbetrieb bestimmt kein Ding, aber wenn der 35er dann aufgerissen wird denke ich dass es recht knapp wird. Vor allem wenn der Füllstand im Tank unter Hälfte ist. Die Pumpe will ich tauschen weil es mir bei hohen Drehzahlen die ganze Suppe über den Überlauf des Vergasers raus haut und die Kiste somit dann absäuft und die Umwelt "dasaut" wird mit dem guten Sprit/öl-Gemisch. Im Gaser ist schon alles neu. Schwimmer, Nadel, Nadelsitz überprüft. Auch beim Test ausserhalb mit Schlauch (wenn man reinbläst) ist alles dicht. Auch alle möglichen Schwimmerstände probiert. Bin langsam aber sicher am Verzweifeln. -
Bin bei der HUK mit allen Fahrzeugen. Vespa V50 mit 136ccm und Motorradzulassung + Vespa GS/3 mit PX Motor 182ccm und knapp 30 PS alles ohne Probleme versichert. Allerdings alles "normal" versichert und nicht explizit als Oldtimer
-
Da der Auspuff recht weit runter hing, weil dieser ja für ein PX-Chassis war, schweisste mir FalkR den Auspuff passend um. Nun sollte es auch mit Kurven fahren besser passen.
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
Labelsucker antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich hab mir nen Motogadget Speedster MST in meine GS/3 gebaut, is nen Digital Analog Tacho. Natürlich dazu nen Adapter gebastelt. Nix plug and play -
WIDEFRAME CONVERSION - TEIL 2
Labelsucker antwortete auf MrED's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mal ne kurze Frage. Ich geh in jeder kurve mit dem Elron auf, die Mumifizierung ist dort schon weg und das Metall angeschliffen. Sei es links oder rechts. Irgendwie sieht mein Auspuff aber auch "tiefer" aus wie aus dem Bild von dir mit der GS/3 und dem Elron left im Thread. Ich komm ja nicht aus zwecks dem Auspuffflansch, und so komm ich auch nicht höher irgendwie. Soll ich die Möhre hinten noch höher machen bzw. den Dämpfer hochschrauben oder bringt das in dem Fall nix? Oder ggf. mein Fahrstil ( bin Motorradfahrer, und du weißt da muss die Möhre maximalst schräg fahren ;) ) Edit. FalkR hat mir angeboten den Auspuff zu bearbeiten. Sollte dann 10 bis 20mm höher kommen. Top -
Das elendige Kackfass ist nun auch in die-wespe-magazin.de/ zu sehen. Ausgabe 14 die nun aktuell kommt. Nachdem die Fahrsaison ja vorbei ist, beginnt die Schraubersaison. Gesagt getan. Motor raus und dem Problem gewidmet dass die Möhre ab 90 km/h im Heck sehr unruhig wird.Aufgebockt auf die Bühne und geschaut. Schwingenlager recht schwammig obwohl neu. Auch das Hinterrad hatte ein wenig Spiel auf der Achse. Denke dass die beiden "Kleinigkeiten" sich dann einfach kumuliert.Also Felge runter und gesehen dass ich da anscheinend eine nicht passende Unterlegscheibe unter der Kronenmutter hatte, die konnte die Felge nicht ganz an die Achse schieben.Dann Motor rausgebaut und ab in den Keller. Die "neuen" Silentgummis mit Metallhülse wieder raus. Dabei bemerkt dass die kleine Seite einfach so rausfiel ohne zutun. Die große hingegen lies sich zwei Stunden bitten mit roher Gewalt, Dremeleinsatz, Schlagdorn, Hitze und Lagerauszieh-Rückschlaghammer. Aber ich hab gewonnen Es wurden die PLC Corse Gummis mit Steckachse eingepresst. Fahr ich in der Smallframe auch schon und ja ich mags Hart. Gut dass die Denfeld so butterweich ist.Dann kann es die kommenden Tage wieder zum Einsetzen des Motors kommen, in der Hoffnung dass dieses unruhige Fahrverhalten nun Geschichte ist. Ansonsten langen ja auch 80km/h Reisegeschwindigkeit
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Labelsucker antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
schon zig mal versucht. Schwinge erhitzt und ring kalt. Aber wie gesagt bekommt der Auszieher keinen Grip. vlt. rau ich die oberfläche einfach mal mit nem Fräser auf. Dann wieder die genannte Prozedur Edit. Mit aufrauhen und umbiegen mit Schlagdorn hat der Auszieher endlich Grip bekommen. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Labelsucker antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich will/muss die Schwingenlager vom PX 150Motor wechseln da die rumeiern wie sau. Leider hatte ich die mit den Metallhülsen verbaut. Die kleine Seite ist locker fluffig rausgegangen weil die sogar zu klein für das Loch war. Aber nun zur großen Seite. Dort ist alles draussen bis auf die verdammte übrig geblieben Hülse. Hab schon alles versucht. Mit Rückschlaghammer Lagerauszieher (bekommt leider kein Grip auf der glatten Innenoberfläche). Mit roher Gewalt um das Teil zu spalten. Bleibt mir da nur der Dremel in Stundenlanger arbeit? Oder hat noch jemand nen Trick für nen geübten Hobbyschrauber? -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Labelsucker antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Denke du meinst die Kytronik -
-
WIDEFRAME CONVERSION - TEIL 2
Labelsucker antwortete auf MrED's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jap. Dann werde ich wohl nochmal Spaß haben mit den silentgummis. War damals schon "witzig". Hoffe dann dass es an den Kac*teilen lag und freu mich auf die PLC. Sind in der Smallframe schon tippitoppi Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk -
WIDEFRAME CONVERSION - TEIL 2
Labelsucker antwortete auf MrED's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also zum Thema ausgeschlagen bin ich relativ sicher. Sitzt alles sehr Stramm. Mir sind irgendwie die Silentgummis mit dem Metallrahmen aussenrum eh komisch vorgekommen. Werde diese bei Gelegenheit einfach mal gegen die PLC tauschen. Hier sind die einzigen Bilder des Rahmens. -
WIDEFRAME CONVERSION - TEIL 2
Labelsucker antwortete auf MrED's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Eingetragen ist der PX motor. Quattrini M1X Zylinder. Keihin As 35 Vergaser. Scheibenbremse. Reifen. Knapp 29PS. Aaaaaber das beantwortet deine Frage und nicht meine [emoji6]. Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk -
WIDEFRAME CONVERSION - TEIL 2
Labelsucker antwortete auf MrED's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich fahr nun auch ein wenig mit dem abgeschlossenen Projekt rum. Hat aber noch Kinderkrankheiten. Aktuell fängt bei höheren Geschwindigkeiten das Heck an nach links und rechts zu Schwingen. (wurde auch von nem nachfahrenden Kollegen bestätigt) Adapter ist der erste vom Linamera. Silentgummis sind neu (vlt. zu weich? soll ich auf die von BGM Pro gehen? PLC gibts ja keine). -
Servus. Leider schon weg Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
- 96 Antworten
-
Meine Tour zum Attersee ist nun vorbei. Ein paar mal ist der Vergaser übergelaufen, aber kein Thema.Schlimmer ist, dass 7km vor Ziel die Vespa ohne Vortrieb auf einen Schlag stehen blieb. Ein paar Kilometer vorher sprangen immer die Gänge. Nun weiß ich auch wieso.Die GS kam dann leider nicht mehr auf eigenen Füßen nach Hause.Mir hat es das Schaltkreuz "zerissen". Das war noch das Kreuz drin so wie ich den Motor gekauft habe. Also keine Ahnung. Beim Revidieren muss ich aber gestehen dass ich an das Kreuz anschauen überhaupt nicht gedacht habe, somit kann ich auch nicht sagen ob da schon ein Schaden dran war.Hab mir nun original Piaggio Kreuz bestellt (sollt heut kommen), hoffe dass auch ein originales kommt und nicht so ein Repro. Von BGM sind leider aktuell nicht lieferbar, sonst hätte ich so eines verbaut. Erschwerend hinzu kommt es dass ein Kollege nett und zuvorkommend sein wollte. Er wollte mir meine Seitenbacke reichen, diese fiel im letztendlich aus der Hand und auf den Boden. Ne schöne Beule und Lack ab
-
GS 150 - Projekt
Labelsucker antwortete auf Chris187's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei mir ist die Tasche fürn vergaser irgendwie viel Größer