-
Gesamte Inhalte
1.678 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Alle Inhalte von Labelsucker
-
60 km am Stück geradlt. Hat alles gehalten, aber kurz vor Zuhause ist wieder der Vergaser über gegangen. Hab gemerkt dass auch mein Benzintankdeckel dicht war, vlt war dies mit einer der Auslöser. Hab aber vorsichtshalber auch noch einen neuen Schwimmer und neue Schwimmernadel bestellt und verbaut. Tankdeckelentlüftung auch wieder Gangbar gemacht und eine andere magerere Nadel eingebaut (mit Kyajet stundenlang rum experementiert, in der Hoffnung dass es nun passt). Testfahrt folgt nochmal die Tage. Ansonsten lässts sich echt schön fahren, vor allem mit der bequemen Denfeld ;)
-
Mein Vergaser treibt mich in den Wahnsinn. Schwimmer eingestellt dass diese rechtzeitig Spritzuvor schließt und die Pumpe aufhört zu pumpen. 2 mal funktioniert es und dann wieder nicht mehr. Die suppe drückt es aus dem Überlauf raus. Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-
Hält. Benutze das Zeugs seit dem es Populär wurde. Aber nur das originale Plastidip, kein Foliatech oder andere Hersteller. Fahren es aus Alufelgen von Autos, fahre es selbst an der Gabel und Bremstrommel meiner "kleinen" Grauen usw.
-
Endlich, das "Elend" hat ein Ende. Alles läuft und funzt. Bisserl Gänge noch nach stellen dann gehts mal auf die erste größere Testfahrt.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Labelsucker antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Okay, ist Membranumbau mit MRP ASS. Also eher in die Richtung Größer gehen mit der Düse. Vielen Dank -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Labelsucker antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So meine GS3 mit PX Motor und Quattrini m1x war fürn TÜV auch aufm Stand. Oben rum spackt sie noch ein wenig oder? (siehe Diagramm) war leider nicht dabei, ich versuche es aus dem Ausdruck "auszulesen". Wahrscheinlich dann die HD zu fett? Setup: Zylinder Quattrini M1X + Langhubwelle S&S 60mm gefräst 4mm Fußdichtung 2,5mm Kopfdichtung AS: 190 ÜS: 126 VA: 32 Quetschkante: 1,25mm Bogenmaß: 47,7mm Sehnenmaß: 69,57% Lüfterrad PX von 2800g auf 2315g erleichtert. Auspuff Elron Vergaser Keihin AS 35 HD Düse 135, Nadel von mitte auf 2. Clip von oben. Kytronik 24° bis 17° v. OT -
Hier mal das Diagramm. Der Vergaser braucht noch ein ganz wenig Zuneigung hätte ich gesagt, oder?
-
Ich freu mich wie hölle... die GS/3 hat TÜV. Leider nur mit den 3.5 Reifen vorne und hinten, weil der 130er am Stoßdämpfer anging. Aber das soll das kleinste Problem sein.Prüfstandslauf für TÜV war auch. Mit nicht eingestelltem Vergaser und immer noch der Wurfbedüsung über 28PS.Nächste Woche bekomm ich sie dann wieder geliefert. Dann kann es nach dem Anmelden zu den ersten Einstellungsfahrten kommen
-
Der war noch ganz nach oben gezogen wegen Lenkermontage und so. Nachdem alles fertig war hat der ein wenig Luft und es reicht auch beim Bremsen. Dienstag wird die Reuse abgeholt und geht zum Tüven. Da werd ich nen schönen Batzen los, aber endlich wird das mal was. Sitzbank liegt auch schon seit 4 Wochen beim Sattler, der kommt nicht in die Puschen :(
-
Sitzbank ist immer noch beim Sattler. Mal schauen wanns was wird. Dafür ist von MRP der Gepäckträger Beinschild innen gekommen. Nettes Ding, mal schauen ob es für meine Tour zum Attersee dieses Jahr reicht...
-
Hab nun wegen der Lautstärke den Elron mumifiziert. Bringt echt was, glaubte es erst als ich selbst den Unterschied hörte.
-
mal wieder hoch damit. Neues Teil dazu. (Bilder und Preis siehe ersten Post) original Zündschloss Vespa GS 150 (aus meiner Augsburg). 5Stellungen, Schlüssel nachgekauft und dabei. -
- 96 Antworten
-
- 1
-
-
So, Vergaser raus, kleinere HD rein. Anstelle der originalen 148er HD auf 135 runter, Nadel von mitte auf 2. Clip von oben. Kytronik rein und passend abgeblitzt. Kurve 7 --> 24° bis 17° v. OT. Läuft nun besser und macht nen Wheelie im zweiten Gang
-
Nachdem es mir den Halbmondkeil des Polrades abgeschert habe dauerte es wieder ein wenig Ersatz zu finden. K.a. wo die ganzen Halbmondkeile hin gekommen sind bei mir Zündung nochmal kontrolliert ob alles passt und dann mal dran gewagt die Strasse hoch und runter zu fahren. Vergaser ist unangetastet, d.h. der AS 35 ist aktuell mit der ausgelieferten Bedüsung. Braucht natürlich auch noch Liebe. Nun muss es an den Kabelbaum und die Elektrik. Finde aber den Schaltplan des Conversionkabelbaumes nicht mehr. Bei SIP unter Downloads kannste auch knicken.
-
Ich hoffe dass ichs schaffe. Theoretisch sollte es machbar sein. Mal schauen wohin damit zwecks Abnahme. Keine Lust wieder bis auf Ingolstadt zu gurken
-
irgendwie geht´s nur schleppend voran.Hab aber gestern nach der Imot wieder richtig Lust aufs schrauben bekommen. Endlich mal nen Halter für den Signalgeber des Motogadget Tiny gebaut. Dazu noch eine passende M6 Schraube für Bremsscheibe aufgebohrt und den Magneten verklebt.Dann kann ich mich die Tage an die Elektrik mal ran machen. Tacho befestigung habe ich auch eine andere (hoffentlich bessere) Befestigungsidee
-
Also Lenkkopf befestigen bzw. Framdgabelnut passend zu machen wurde mein Kryptonit. Es passte garnichts. Da hatte ich im Trockenbau zu wenig drauf geachtet. Aber endlich hab ichs geschafft und der Lenker sitzt. Nun kann es mit dem Projekt weiter gehen. Und nochmal die Bremsleitung überprüft. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
-
Motorradsaison ist vorbei. War viel Unterwegs dies Jahr. Bald sollte es hier wieder weiter gehen.