Zum Inhalt springen

Labelsucker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.678
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Labelsucker

  1. Ich wollte mir auch einen Harley - Schwingsattel auf meine GS/3 bauen. Allerdings habe ich das Projekt wieder verworfen weil ich keine Lust hatte am Tank oder Karosse die Haltebolzen anzuschweissen, vor allem weil ich ja auch mal zu zweit fahren will. Also sollte es eine Lösung sein welche tauschbar gegen die originale Bank ist. Bin auf deine Lösung gespannt. Weil aktuell liegen Sattel und Federn im Keller Diese Eigenbaubank vom dude101 ist ja auch sehr sexy
  2. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Nutze ich an meinem Focus auch. dann mal begonnen ein wenig zusammen zu stecken. Denke man sieht wohin die Reise geht. Nur Lenkkopflager passt was nicht.
  3. Ich hab meine kleine graue Smallframe und eine ET4 meiner Ex mit der Low Budget Pistole gemacht gehabt. Die ET4 (ich bin nicht für die Farbwahl zuständig, war nur der "Ausführer der Lackierung") wurde in Mary Kay Pink und der rest is Perlmuttweiß gejaucht. Ging auch, aber wie du sagst ist der Klarlack jetzt viel sauberer drauf mit der Devilbiss. Da muss man nicht mehr soviel schleifen und polieren
  4. Danke @ all fürs Lob. Wie gesagt ist die Lackierung nicht perfekt, aber kann sich durchaus sehen lassen. Aktuell lackiere ich Grundierung mit einer HVLP Standartpistole und 2.0 Düse Lack und Klarlack mit Devilbiss SLG 620 mit 1.3 Düse
  5. Bäm.... nur noch die Lacknasen rausschleifen und polieren. An der liegenden Seitenbacke sieht man wie mir da die Folie drauf geklatscht ist. Hat halt jetzt nen "Effekt" ;). Ist nicht perfekt aber kann sich sehen lassen denke ich Hab ein komplettes Set gekauft, dort enthalten war der Matte Grundlack und der Basislack auf Acrylbasis, dazu den 2K Klarlack.
  6. erste Schicht Klarlack ist drauf. nochmal 1200er Nassschleifen, dann nochmals eine Schicht Klarlack drauf und wieder schleifen.In dem Projekt habe ich meinen Meister gefunden. Die Smallframe hielt mich nicht so auf Trab. Sei es wegen der Karosse, dem Motor und dem Lackieren. Alles war hier ein Kraftakt, und ich war oft davor einfach alles hin zu schmeissen. Auch einfach nur nen Molotovcoktail drauf schmeissen stand kurzzeitig auch mal im Raum
  7. Da der Lack noch nicht da ist, habe ich mich ein wenig mitm Motor gespielt. Abgeblitzt, fehlt nur noch die Vergasereinstellung
  8. Wie du auch gesagt hast bin ich deiner Meinung. Über Farben lässt sich nicht streiten. Jeder hat nen anderen Geschmack. Aber wenn ich ehrlich bin hats mir sogar selbst vorher im Grundlack Silber besser gefallen ;) Aber nun ist es so. Kein Lust wieder von vorne an zu fangen
  9. ein Vorgeschmack auf den Hauptlack. Beerbottle Candy. Mir ist leider der Lack ausgegangen. Warte auf Nachschub, hab mich ein wenig verkalkuliert.
  10. Ist ne umgebaute PK XL Gabel vom Roberto.... Hier gehts auch mal wieder ein wenig weiter... Grundiert und Grundlack ist drauf. Bald kommt der Decklack. Und ja ich lackiere selbst in der Garage. Das tat ich auch schon mit der Smallframe ;) Grundiert: erster Lack:
  11. Hier gehts wieder ein wenig weiter, so lang das Zeugs vom Pulvern nicht da ist. Wurde wieder eine Woche verschoben. An meiner gebauten Gasrolle ist nun ein Anschlag verbaut. Der Hub des Keihin AS 35 sind 31mm (Vollgas). Das mach ich mit meiner Rolle ganz geschmeidig ohne sich die Hand zu verdrehen oder Nachgreifen zu müssen. Auch die Hydraulikleitung und die Gasrolle kommen sich nicht in die Quere. Das Konzept vom Tachoadapter mit dem Rahmen passt dann letztendlich doch nicht so. Das trägt alles zu sehr auf. Auch der Tacho muss versenkt werden. Sonst siehts aus wie gewollt und nicht gekonnt. Also runter mit dem Rahmen und rein in die Drehbank. Der Tacho ist nun versenkt. Ggf. mach ich noch eine Dichtung dazwischen damit er ganz bündig wird an der Schräge des Tachos. So gehts sich Platzmäßig ganz gut aus im Lenker. Nun noch einen Halter bauen damit das ganze drin bleibt im Lenker Dann kann es bald zum nächsten Schritt kommen, dem lackieren
  12. Es zieht sich wieder alles ein wenig. Komm mir vor als würde ich 1 Schritt vorwärts, dafür aber 2 wieder Rückwärts machen :( Die Teile zum Pulvern sind nun fast 4 Wochen weg. 8| Nur ohne das Zeugs gehts hier nicht weiter und das Motorrad kann auch nicht in Betrieb genommen werden. Auch davon sind Teile beim Pulvern. Damit´s wenigstens ein wenig weiter geht habe ich mich an die Dreh und Fräsbank geschmissen. Als erste habe ich mir eine Gasrolle gebaut damit der 35er Gaser den ganzen Seilzugweg macht. Eine Platte (Alurest) hab ich mir als Seilzugführung zurecht geschnitten und gebogen. Da die originale aufnahme nun nicht mehr zur Rolle passt. Da nun leider der Tacho nicht mehr so wirklich rein passt wegen Hydraulikleitung und geänderter Seilzugführung habe ich mir eine Alternative auserkoren welche schon bestellt wurde. Die Maße dafür habe ich schon, so konnte ich mich dafür auch ans Werk machen einen Adapter zu bauen. Da wir in der Firma sehr viele Langfinger haben und diese anscheinend alles brauchen können war kein Stufenbohrer mehr zur Hand. Dann mach ich das Loch halt mit der Drehbank 8) Angefangen mit dem Zentrierbohrer, weiter mit den verschiedenen Bohrern und zum Schluss mit dem Innendrehstahl. Nach dem Ausdrehen konnte ich dann die "feinheiten" mit der Hand zurecht feilen... So siehts am Lenker aus. Da kommt dann noch eine Befestigung von unten ran. Dann hab ich mal das Schwanenhalsrücklicht mit Plastidip in mattschwarz gejaucht, da ich es vergessen habe mit zum pulvern zu geben. (Der Pulverer hat sich immer noch nicht gemeldet. Liegt wohl an der aktuellen Auftragslage) Dazu habe ich noch den Chromrand vom Nachbautacho auf den Adapter gebördelt und auch mit Plastidip lackiert.
  13. Was nicht passt wir passend gemacht. Der "neue" Koti passt überhaupt nicht. Also ging ich den Weg weiter den ich begann. Der Kotflügel musste bearbeitet werden. Die Form wurde mit u.a. auch ungewöhnlicheren Mitteln erzeugt. Letztendlich kam ich dann doch dem Endergebnis immer näher, aber die Ohren schmerzen nun doch ein wenig vom Ständigen einhämmern auf das Metall. Damit die Kraterlandschaft weicht, habe ich dort noch ein wenig versicht mit den Hämmern zu schlichten und den Rest erledigt der Spachtel (bin ja kein Karosseriebauer) dann kam ich zum Probestecken Teil 2 (hört sich pervers an)
  14. Gibt es für den PX Motor und der dazugehörigen CNC Kupplung eine Kugelgelagerte Andruckplatte? Kommt mir gerade in den Sinn da ich sowas sogar in der Smallframe drin habe. Oder tut das nicht not?
  15. Absolut tolle Idee mit dem Schalter. Oft ist das beste doch so nahe liegend.
  16. Das Schlitzrohr anpassen war auch ein ganz schön nervtödenter Akt. Schlimmer als bei Smallframe mit dem Drüberbördeln....Aber mit Spanngurten, Gaffatape und nem schweren Gummihammer konnte ich das Teil überzeugen. Dann konnte ich mich mal der Mondlandschaft widmen (würde echt gern wissen was da passiert war dass das so aussah) Der "neue" Koti ist auch gekommen. Aber denke mal eher nicht dass der besser passt. Im Gegenteil sogar, da ich am alten schon gedengelt habe.Und da es zur Zeit so "gut" läuft habe ich mir endlich einen neuen Zylinder für die Hebebühne gekauft, da der eingebaut undicht ist :(. Aber da hab ich mir gleich einen besseren geholt. Nun muss ich nicht mehr mit dem Fuß die Hebebühne betätigen sondern kann per Druckluft das Teil hochfahren. Morgen wird eingebaut.
  17. leider nein. Bei meinem Rahmen war garnichts dabei ausser Backen, Gabel (welche schon verkauft ist), Sitzbank und Koti.
  18. Verdammte Axt, einfach mal die Dinger umdrehen so einfach. Bin wie der Ochs vorm Berg gestanden. Vielen Dank. Dann pass ich jetzt mal alles an.
  19. Doofe Frage (achja gibt es nicht, gibt ja nur doofe Antworten ;) ) Wie/wo genau gehören die Leisten die oben drauf liegen? Gehören ja wohl zu den äusseren Trittleiste. Aber wie?
  20. In der Ruhe liegt die Kraft ;) Ich werkel auch schon seit 2 Jahren dran.. naja eigentlich stands 1 Jahr still
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung