Zum Inhalt springen

Labelsucker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.676
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Labelsucker

  1. Hätte beide ab morgen zu verkaufen. Otto ist sogar vom Flansch für BFA angepasst (Übergang). Muss nur noch Preisfindung und Fotos von beiden machen.
  2. Kurzes Statement zum Beeline welches hier schon öfter genannt wurde. In meinen Augen der größte Scheisshaufen der Erde. Wurde mit meinem Pixel 6 Pro gekoppelt. Drehte sich immer falsch und konnte die Richtung nie exakt anzeigen. Ich hatte zuvor Youtube Tests angeschaut, alle lobten das Teil. Somit habe ich mein TomTom Rider 40 verkauft und das Beeline geholt. Die Größe des Geräts voll geil, aber was bringt es wenn ich nicht richtig funktioniert. ggf. Kann sich @PXCop auch dazu äußern, der war bei der Tour dabei als das Beeline prima performt hat (achtung Ironie). Ich hab das Teil danach wieder verkauft und mir das TomTom Rider 50 LE geholt. Da kenn ich mich wenigstens damit aus und leitet mich wie es soll.
  3. Ich habe bei meinem SC2 am Schwimmer diesen kleinen weißen Abstandshalter an der Befestigungsachse verloren. Hat jemand sowas über oder kann es nachbauen? Mfg Erledigt: hab's wieder gefunden
  4. Männer sind halt einfach gestrickt... wurde schon bei meinem letzten Halter mit RamMount erwähnt...
  5. Wenn man Zeit hat und mit Magen/Darm zu hause krank sitzt. Man zeichnet sich einen Halter für EGT/AFR - Rammount. "Extra Fast" gedruckt um zu schauen wie es passt. Eine Korrektur musste ich an den Kabeln des EGT vornehmen, ansonsten hat es ganz gut gepasst. Rosa Filament hab ich noch am meisten da, deswegen bleibts bei der Farbe . Muss auch mal weg.
  6. Genau, ich hatte "nur" mittelfest genommen. Aktuell ist alles mit Hochfest verklebt. Passiert mir nicht mehr
  7. In Italien hat sich die Kupplung geöffnet und einen Weg gesucht.... Alles repariert und 100km später dann das hier. Denke es war ein Folgeschaden des zerlegten Deckels...
  8. Einmal komplett zerlegt und gereinigt . Hab mir das Getriebe vorsichtshalber mal angeschaut, nicht dass das was abbekommen hat. Aber alles tutti zum Glück. Die Magnetölschraube hat gut gearbeitet.
  9. Wir waren nun endlich wieder mal am Gardasee mit den Vespen. Die Geräte am Vorabend verladen und um halb 5 in der Früh am nächsten Tag losgefahren mit einem Zwischenstopp am Reschensee, der ja überhaupt kein Wasser hatte. Wir haben uns dann in der Nähe einen Parkplatz gesucht, die Reusen abgeladen und die 48 Kehren on the Road von Prad aus hoch auf die knapp 2800 Höhenmeter gefahren. Diesmal sind wir anständig hoch, somit hatten wir auch keinen Ausfall. Somit haben wir uns sehr gefreut, vor allem weil es letztes Jahr leider wegen einem Defekt nicht geklappt hat. Natürlich ging es dann auch wieder runter und haben so einigen Motorradfahrern entweder ein Daumen hoch oder ein Kopfschütteln rauskitzeln können . Letztere fühlten sich wohl in ihrer Ehre angegriffen weil sie von einer kleinen Vespa in den Kehren überholt wurden. Davor, so bei Kurve 38 glaube ich war das, haben wir kurz angehalten um ein Foto zu machen Danach ging es weiter richtung Bardolino mit einem Zwischenstopp beim Egig Performance. Mal seine neue Werkstatt anschauen. Am nächsten Tag machten wir dann den Monte Baldo unsicher. Dort oben gibt es soviel schöne enge Kurven. Ein Traum für die kleinen Vespen. Aber nicht nur wir hatten dort Spaß. Auch eine Gruppe Sportwagen kam uns entgegen und ließen diese in den Kurven gut Fliegen. Nach dem ganzen Spaß und 150km Tour, hatte meine keine Lust mehr. Zündkerzendefekt: Kumpel musste dann eine holen, weil wie soll es auch anders sein, war keiner mehr on board. Während dessen habe ich die Vespa 3km geschoben und konnte dann 10km Bergab rollen. Somit musste der Kollege nicht mehr so weit entgegen kommen. 2 Stunden später fuhr das Ding wieder auf eigene Achse zum Campingplatz zurück. Am nächsten Tag fuhren wir wieder ca. 100km. Aber dann, in einer Kurve hatte ich auf einmal keinen Vortrieb mehr. Drehzahl ging hoch, aber beschleunigte nicht mehr. Das war dann ein Defekt den ich nicht mehr vor Ort reparieren konnte. Die Kupplung öffnete sich und sprengte meinen Kupplungsdeckel. Glück im Unglück - Hätte auch der Motor sein können. Somit hieß es einen Tag früher heim. Wieder mit Zwischenstopp beim Egig um mir einen neuen Kupplungsdeckel zu besorgen. Nichts desto trotz waren es schöne und lustige Tage. Aktuell ist wieder alles zusammen gebaut und funktionstüchtig. Das mit den Schrauben der Kupplung war mein Fehler, hatte anstelle hochfester Schraubensicherung "nur" mittelfest genommen. Dienstag gehts zur Bayerwaldrunde.
  10. Falls es wen interessiert oder in der selben Lage ist. Heißluftfön 350 bis 400°C und zwei Rasierklingen und Geduld brachten den Erfolg
  11. Vlt ist die Frage hier besser als im Smallframetopic aufgehoben. Gibt es einen Trick das quattrini c200 Gehäuse zu spalten? Ich habe es sauberst mit Wacker ELASTOSIL E43 abgedichtet. Das ist so gut und klebt so gut dass ich das Teil nicht spalten kann. Wo und womit setze ich denn am besten an? Temperaturbeständigkeit des Elastosil sind 180°C, soll ich einfach "Gas" geben mit dem Heißluftfön?
  12. Gibt es einen Trick das quattrini c200 Gehäuse zu spalten? Ich habe es sauberst mit Wacker ELASTOSIL E43 abgedichtet. Das ist so gut und klebt so gut dass ich das Teil nicht spalten kann. Wo und womit setze ich denn am besten an? Edit: Temperaturbeständigkeit des Elastosil sind 180°C, soll ich einfach "Gas" geben mit dem Heißluftfön?
  13. Achtung: Hat nix mit der Halterung an sich zu tun, sondern mit dem Anti Vibrations Modul: Das ist nicht für Smartphones mit mechanischem Zoom (Iphone, Google Pixel... usw). Die Vibrationen sind trotzdem noch so schlimm dass es die Kamerafunktion zerstört. Erst bei zwei Kumpels mit Iphone passiert. Einmal an einer Vespa V50 mit M200 und auf einer KTM 390.
  14. Weiß wer, wo man eine Schwimmernadel für SC2 36/38 herbekommt? Bzw. passt da eine aus Keihin, Mikuni, Dello usw?
  15. So wie ich das sehe sind das keine Plastikkabelbinder. Sondern schwarze Metallbinder
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung