Zum Inhalt springen

Labelsucker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Labelsucker

  1. Geil.. gleich mal abonniert. Bin gespannt wie die Reise weiter geht
  2. Heute habe ich die Guten vom Strahler geholt und zum Karosseriebauer gefahren. Es wird ein Rundumsorglospaket gemacht. Löcher zugeschweißt, Seitenbacken repariert, versteift und verbreitert und danach ausgedengelt und verzinnt soweit es geht. Damit so wenig wie möglich Spachtelmasse drauf muss... Beim Preis musste ich natürlich sauber schlucken, aber gut hilft ja nix Wird aber bis Ende Januar mitte Februar dauern. Gut Ding will Weile. Auch die Sitzbank ist zurück gekommen. Saubere Sache, ohne Schnickschnack. Motor hat eine neue Kupplungsspinne passend für die Benelli Nebenwelle bekommen und dann natürlich neues Öl. Auch ein paar Neuteile sind gekommen. Die Woche passe ich dann den neuen GFK Kotflügel an. Da bin ich mir noch unsicher ob ich dann den originalen Blechkotflügel verbeult, einen lackierten GFK oder Sichtcarbon weiterhin fahre. Denke wird aber eher etwas mit Lack drauf. Zudem habe ich mir noch ein Brake2Flash Modul geordert und mal getestet. Dies kann man "programmieren" wie es beim Bremsen aufleuchten soll. Aktuell ist 4x Blinken in 2hz und dann dauerhaft leuchten. Gibt verschiedene Modi: Leider darf man dies wohl wieder nicht in Deutschland fahren, aber ein nice to have... ich steh auf so ein Technikshit
  3. In Thailand usw. findet man lauter CNC gefräste Halter. Die fahren da voll drauf ab. Z.b. Sx6 Vespa auf Insta oder Facebook meine ich mich dran zu erinnern. Meinen Halter habe ich hier gebraucht aus dem Forum inkl. dem Dämpfer. Ist wohl der selbe wie von CTP. Zum Fahrverhalten muss ich sagen dass ich es nicht mehr missen möchte. Habe den direkten Vergleich mit dem BFA Motor vom Kumpel. Wenn die Vordergabel leicht wird fängt es einfach aus Kurven raus zu wobbeln. Das hat man mit dem Dämpfer nicht mehr. Somit für mich mehr Fahrsicherheit. Aber für 50ccm z.b. brauchts das ganze nicht denke ich.... ;)
  4. Ich meine gespürt zu haben dass sie sogar beim "verschraubt" schon etwas ruhe hinten reingebracht haben. Kann natürlich auch nur Einbildung gewesen sein... so wie "ein offener Luftfilter der lauter ist aber weniger Leistung bringt"
  5. Musste heute doch nochmal die freie Zeit nutzen. Damit mich der Umbau beim Karosseriebauer nicht all zu teuer kommt, habe ich mich wieder ans Schweißen getraut. Alte Löcher für die Strebe, welche ich nur geschraubt hatte, mussten wieder zu gemacht werden. Dann ging es ans Eingemachte. Ich hab nur die Löcher "geschweißt" so gut ichs kann. Die Streben soll dann der Karosseriebauer schweißen. Die ganze Aktion hat knappe 4h reine Arbeitszeit gekostet. Ganz schön viel zu tun noch. Und so schaut das fertige Tastergehäuse nun mal bestückt, verkabelt und geschliffen aus.
  6. Mittlerweile zieh ich jeden Auspuff über den Bandschleifer. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
  7. Die ersten drei von oben waren nur Drucke um zu sehen in welche Richtung ich muss. Beim vierten von oben habe ich versucht die Vertiefungen mit Lack aufzufüllen. Schell grob geschliffen und Klarlack drüber. Der unterste Druck ist das am letzten gedruckte, Hochkant stehend mit Stützstruktur. Auch dieses Ironing habe ich versucht, da ist aber eher kontraproduktiv bei dem Ding. (kein Bild davon)
  8. Erste Tests hauen schonmal hin. Wäre beinahe verzweifelt weil ein Taster kaputt ist. Und wie es der Zufall wollte hab ich diesen als erstes getestet. Lichtschaltung mit einem Taster: Blinkerschaltung mit Komfortblinken. 1x kurz tippen = Komfortblinken - 4x Blinken 1x länger tippen = Dauerblinken Beide gleichzeitig = Warnblinker Sorry für die aufdringliche Mukke, wollte nichts mehr extra raussuchen Evolutionen des Tastergehäuses War heute nicht nur in Elektrik fleissig. Bereit für den Sandstrahler
  9. Ich drucke die Teile an der Vespa in PETG. Mit wurde der Tipp gegeben das Ding Hochkant zu drucken damit die Symbole sichtbar sind. Werde mich da ein wenig spielen. Wenn's nicht klappt auch egal. Ich weiß ja welcher Taster was macht
  10. Ohman, was das Zeit kostet. Dieses 3D Zeichnen treibt mich fast ein wenig in Wahnsinn.... Dauernd HowTo´s schauen und dann probieren. Aber denke kann sich jetzt sehen lassen. Aktuell druckt die (hoffentlich) Finale Version im Schnelldurchlauf auf dem Anycubic. Plan ist dass ich Fern und Abblendlicht mit einem Relais schalten kann. Das wäre dann der obere rechte Taster. Oben Mitte `= Hupe Oben Links = Menütaster für den Motogadget Tacho. Unten Links = Kill Blinker sind selbsterklärend. Diese werden auch mit einem Relais geschaltet damit ich Taster nehmen kann. Das Relais besitzt auch Komfortblinken, also schaltet sich selber ab. Soweit alles in Theorie. Zuerst wollte ich alles von Motogadget, aber das hätte ja mal gut über das 3Fache gekostet . Somit bin ich bei den Relais und den 6 Tastern bei round about 150€ Materialkosten. Auch die Sitzbank habe ich komplett gestripped. War bei einem Sattler, nach einer Stunde planen wie ich es will (nix wildes, nur neu Kunstbeledern, aufpolstern und absteppen) wollte der 450€. Da bin ich dann ein wenig genervt wieder nach Hause gefahren und habe mich mit Streamline selbst in Verbindung gesetzt. Die machen mir das für einen anständigen Preis. Jetzt kann dann meine zerlegt werden, damit das ganze Paket zum Sandstrahlen und Karosseriebauer kann. Aber zieht sich doch mehr als gedacht.
  11. Hab doch meines nehmen müssen, weil ich mit Fusion 360 arbeite (bin eh vollkommener Anfänger in 3D). Dort kann man zwar auch wieder ändern, aber hat nicht so gut geklappt. Nun hab ich mich auch ein wenig in solche .svg rein gefuchst. Sieht finde ich schon mal ganz ansehnlich aus. Soll Blinker re/li, Umschalter Fern und Abblendlicht (mit einer Taste), Hupe, Kill und Menütaster für Motogagdet werden. Schauen wir mal wie es gedruckt aussieht. Sehe ich dann heute nach der Spätschicht.
  12. Ja in original hässlich. Ich bau um auf Taster mit Blinker und Fernlichtsteuerung. Da kommen keine originalen Kippschalter und dergleichen mehr rein. Edit: ja ich hab nun mal in "English" dort gesucht.. stimmt gibts schon. Da hätte ich mir die Mühe Grundmodell zeichnen ja sparen können Grüße
  13. Noch nicht, bin aktuell noch dran eine Schaltarmatur zu basteln für Taster ...
  14. Anbei mal zwei Fotos in denen man erkennen kann wie die "Nasen" aussehen. Ggf. mehr so Stützen rein wie in der Mitte? Mal schauen ob ich das mit Fusion360 hin bekomme. Edit: mir fällt ein dass mehr Stützen das Ganz ja noch mehr versteifen, verfahrene Situation
  15. Hab ein "Problem" mit PETG Druck. Ich habe mir von Vesptech den SpecialTacho für Motogadget gedruckt. Leider bricht mir immer die "Nase" die im Lenker einhakt ab. Gibt es was "flexibleres" als PETG. TPU mit 95Shore a ist wohl zu labbrig oder?
  16. Ja das stimmt wohl. Doof meinerseits ausgedrückt. Mir gings ums "versteifen" beim Bremsen oder auch wenn man vom zuviel Gasgeben wieder runter kommt mit dem Vorderrad. Eine verschweisste Strebe bringt in Kurven merklich etwas? Torrsion wird man vmtl auch dort haben oder?
  17. Hier ging auch wieder ein wenig was weiter. Sitzbank ist nun umgebaut auf das Klappscharnier... nun muss die Bank "nur" noch zum Sattler zum neu Beledern. Tachoadapter für Motogadget neu als 3D Druck von Vesptech ausgedruckt, nun diesmal der für 3mm Plexiglasscheibe. Der passt so Semi, muss mehr nachgearbeitet werden als der zuvor ohne Scheibe. Dazu habe ich mir getöntes Plexiglas besorgt und zurecht geschliffen. So ohne Staub wird es dann letztendlich auf der fertigen Vespa gut aussehen (hoffe ich) Da ich die Special vom Kumpel und von mir zerlege wird´s langsam eng in der Garage. Die erste ist zu 99% zerlegt. Fehlt nur noch die untere Lenkkopflagerschale Auch für die Steifigkeit haben wir uns mal zwei Sets Rahmenstreben geholt. Mal schauen ob die letztendlich dann Einzug halten. Sind relativ schnell abmontierbar. Nur der Halter unter der Sitzbank würde dran bleiben.
  18. über 50NM und PS mit Quattrini m200... wie geht denn das?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung