Zum Inhalt springen

Labelsucker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.677
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Labelsucker

  1. Wir waren jetzt mal wieder am Gardasee mit unseren 244ern. War die ersten 2 Tage aber mehr Schrauberurlaub. Kumpel hatte sein Gewinde im Zylinderauslass geschrottet, weil "viel hilft viel" --nicht. Mussten dann mit Helicoil (welches wir zum Glück vom @Egig uns leihen durften) reparieren. Dazu gabs dann noch gleich einen VRA für ihn Auch bei mir riss der Auspuff oben am Bogen zum Schalldämpfer. Dieser konnte von einer Autowerkstatt in der Pampa geschweisst werden. Als die Böcke dann endlich liefen, lernten wir einen Vespa Kollegen kennen, der mich ganz nasch mit dem Thema Lambda gemacht hat. Nun ja, so kommt eins zum anderen Ich hab mir eine Sonde und Auswertegerät besorgt und fing an mir etwas zum basteln (Halter für Batterie und Gauge hab ich mir 3D gedruckt), damit ich an Kumpels Vespa und meinen alles einstellen kann. Fehlen nur noch die Einschweißmuffen für die Sonde am Auspuff... Wurde schon hingewiesen dass es ggf. so weit unten zu einem "Ableseproblem" kommen wird. Ich werde es mal testen, und ggf dann woanders "installieren".. Es bleibt ein autarkes System, da ich auch meine GS abstimmen will, sowie vom Kumpel seine 244er und 200er SF.
  2. Was nen geiles Teil
  3. Mich treibt die Suche in den Wahnsinn. Wohin mit den Muffen bei beiden Anlagen? Beim Egig VRA 200 wo der Pfeil ist? Und beim FalkR 200 Touring wohin?
  4. okay, anders ausgedrückt "war´s mir egal"
  5. Geht nur bei anderen. Die Motogadget haben einen Schliff drin. Somit müssen diese fest stehen bleiben. Zuvor bei den Chinadingern war es egal
  6. Ich fahr aber leider nicht die originalen Standrohre. Hab mir ein SIP PX Set umgebaut ... In der Mitte ca. zu sehen.
  7. Es kommen dazu: (siehe erster Post) Spannungsregler SIP PERFORMANCE by VAPE für Zündung SIP Performance Spannungsregler -4-Pin BGM PRO 12V AC/DC- universal (muss wegen Umbau auf Gleichspannung weichen)
  8. Hier gabs ja schon lange nichts mehr zu hören. Mittlerweile ist der Keihin rausgeflogen und ein 36er Smartcarb rein gekommen (da hatte einfach der Preis gestimmt und ich konnte nicht nein sagen). Umbau auf Rahmenansaugung wurde auch vollzogen. Dort habe ich das originale Rohr durch ein größeres Stahlrohr ersetzt und eingeschweißt. Geht sich alles ganz gut aus Platztechnisch. Auch die Malossi Vespower flog raus und eine Vape DC kam rein. Auch eine andere Sitzbank hielt Einzug. Macht das Ding ein wenig agiler zu fahren.
  9. Details zum Ventil kann ich nicht geben. Da muss der Erbauer sich dazu melden. Es geht ein Rohr mit Anschluss für den Druckschlauch vorne aus dem Tank raus, an dem ist das Überdruckventil mittel Rohr dran welches man auf dem Foto sieht. Tankdeckel muss dann natürlich abgedichtet sein, sonst kann sich ja kein Überdruck aufbauen. Soweit ich im Kopf habe reden wir hier sogar "nur" von 0,15 bis 0,25bar. Abnahme am Auspuff ist natürlich nicht am Krümmer, da kommen die zweifel mit heißem Abgas und Benzin berechtigt. Die Abnahme ist sehr nah am Schalldämpfer damit das Abgas zeit hat zum "abkühlen".
  10. Das Frage ich mich gerade auch. Hatte den BOA 250 hier schon liegen und wollte den Adaptieren mit einem Auslassflansch für den BFA. Allerdings stimmt da der Winkel der Anlage zum Auslass überhaupt nicht überein. Hoffe am Foto kann man erkennen was ich meine.
  11. Hab nur mal ein kleines Foto vom Ventil im Tank. Rest ist schon alles verbaut. Ein Anschluss vorne am Tank für den Druckschlauch sowie ein Anschluss am Auspuff welcher vom Linamera eingelötet wurde. Da wirst nicht viel sehen.
  12. Ich werfe, weil ich bei dir immer an den Zylinder denken muss , einen Zylinderwechsel auf VMC 98 inkl. der passenden Peripherie in den Raum
  13. Also ich kann leider nur etwas positives zu dem Überdruckumbau vom Tank melden. Hab den Tank und Auspuff von @linamera umbauen lassen, mit seinem eigenen Überdruckventil. Hintergrund des Umbaus ist folgender: Vespa GS3 mit PX Motor und dickem Vergaser. Somit steht der 36er SC2 smartcarb (vorher 35er Keihin AS) recht weit oben neben dem Tank. Somit war nix mit Reserve fahren (war mir zu Gefährlich). Jetzt mit dem Überdruck ist wie gesagt der Druck nicht zu hoch um das Schwimmernadelventil auf zu drücken aber stark genug um den Tank kompl. leer zu fahren. Das Bypass-Ventil dient ja der Druckregelung, damit regelt man den Überdruck im Tank. Fahr seit dem auch gerne mit dem Bock in die Arbeit weil mein Vergaser einfach nicht mehr überläuft.
  14. Ich hoffe ich bin hier richtig mit der Frage. Vespa GS3 mit PX Motor + großer Vergaser und Rahmensaugung. Nun ist der Innenraum schon gedämmt, aber mir dröhnte es so unter den Helm dass ich nach 50km keine Lust mehr habe zu fahren. Gibt's hier Lösungsvorschläge? Airbox aus dem Kartsport?
  15. Ich hab das Set hier im Forum gekauft. Da war der Dämpfer inkl. Halter dabei. Zum Thema "wieso weshalb warum" ein kleiner Auszug aus dem WWW welches in meinen Augen kurz und knapp beschreibt. Lenkungsdämpfer werden bei Motorrädern eingesetzt, um das gefährliche Lenkerschlagen bei entlastetem / abgehobenem Vorderrad zu vermeiden. Außerdem werden unerwünschte Schwingungen in der Lenkung wie z. B. das Lenkerschlagen Da ich liebend gern am Kurvenausgang an den Gashahn gehe und dadurch die Vorderachse leichter wird passierte mir schon öfter dass ich Lenkerflattern hatte. Zuletzt erst mit der 244er Special meines Kumpels. Der Dämpfer wirkt dem entgegen. Ob es das ganze nun wirklich braucht auf einer Vespa im Strassenbetrieb sei dahingestellt. Mit taugt auch einfach der technische Schnickschnack
  16. Was war denn der Grund für diesen genannten Kammerdämpfer? Lautstärke reduzieren?
  17. Hier hat sich auch mal wieder ein wenig was getan... Schaltbuchse Reparatur. Das war eine Schweinearbeit. Mach ich nie mehr. Die China Blinker mit E-Zeichen gegen Motogadget Mo.Blaze Discs getauscht. Da merkt man halt doch einen Unterschied... auch wenn die Motogadget das 10Fache kosten Weil ich kein Blinkerrohr mehr hatte musste ich improvisieren. Hab aus einem PX Set was umgebaut damit sich die Blinker nicht mitdrehen Zudem gab's noch eine neue Galfer Wave Bremsscheibe
  18. 38 in der Smallframe und 36 in der GS mit PX Motor.... denke dann muss ich mal ans Gasrohr ran an der Smallframe. Dort zieht es sich eher schlecht als recht zurück.
  19. Bei der Feder bin ich vollkommen deiner Meinung. Bei meinen Beiden würde ich schon gerne eine "stärkere" Feder fahren damit der Rückzug besser am Gasgriff ist. Aber irgendwie keine Lust das Ding auszumessen und mich damit zu beschäftigen zwecks "stärkerer" Feder. Hat das ggf schon jemand hier im Forum gemacht?
  20. Ach Fuck, also doch geklemmt
  21. Hat wer hier den hydraulischen Kupplungsdeckel von Bordi Corse für die V50/PK? Falls ja, wie zu bekommen? Nur über Insta? Zur technischen Frage: Umbau Schaltrohr wie vollzogen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung