Zum Inhalt springen

Gammel

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Gammel

  1. ich find´s mal wieder klasse, wie hier über so einen Umbau hergezogen wird. Natürlich gibt´s immer Sachen, die verbesserungswürdig sind, oder wo sich die Geschmäcker unterscheiden. Ich habe auch noch nie einen perfekten Umbau gesehen - zum Glück, denn dann könnte ich aufhören Roller umzubauen. Aber die Leute, die sich das Maul zerreissen, sind meistens die, die nie etwas auf die Reihe bekommen. So, das musste mal raus.
  2. So muss das, Gumminupsi! Bei mir sind´s zwar nur 35km pro Weg, reicht aber auch. Meine neue Thermohose hält prima warm, nur Heizgriffe für die Winterkarre brauche ich noch - momentan fallen einem morgens ja fast die Griffel ab. Dafür ist man im Stau schneller als die Autofahrer, und Parkplatzprobleme gibts auch nicht. Es fällt auf, dass auf dem Zweiradparkplatz fast keine Motorräder mehr stehen - softeggs!
  3. und...ist die polierte, klargelackte Gabel schon weggerostet?
  4. Kenne jemanden, der seine PX gute 120.000 km gefahren ist, bevor er nach einem Kolbenklemmer das Teil in die Ecke gestellt hat. Damals neu gekauft, Motor nie geöffnet! Am Ende wollte keiner mehr mit ihm zusammen fahren, weil alle Schiss hatten, dass die Karre verreckt und dann nix mehr geht. War übrigens eine Traveler, da war der Name Programm
  5. PLZ Bereich 3: TSS, T4, Aloha, Gammel, Mike Der Norden taut auf
  6. Olaf, was machst Du hier? Ab mit Dir in die Werkstatt !!!
  7. Am einfachsten wäre es doch, den Vergaserversteller mal anzurufen und zu fragen, oder?
  8. Ist doch egal wo, Hauptsache so was findet tatsächlich mal statt! Aloha, TSS und ich kriegen unsere SSen schon von BS nach IN (und wenn´s mit nem VW Flieger ist - oder Torsten? )
  9. Hätteste mal bescheid gesacht, dass Du noch gerne gegen Falco gefahren wärst, hätten wir das auch noch machen können. Im nachhinein kann man immer gut behaupten, dass man gewonnen hätte... Bei den smallframes war das anders, da gab es 3 Gruppensieger: Veit (Aprilia), Arnd (MR2000) und Marco (Malossi). Die haben untereinander die ersten 3 Plätze ausgefahren.
  10. Auch von mir nochmal: vielen Dank an alle, die da waren. Nächstes Mal hoffe ich auf noch mehr Rennteilnehmer! Keiner braucht Schiss zu haben, dass seine Karre zu lahm ist - dabei sein ist alles! Besonderes Dankeschön an die Teilnehmer mit den weitesten Anreisen: Andi Wrobel, Veith und die anderen aus dem VW Bulli aus Stuttgart, der ausschließlich Top-Geschosse an Bord hatte. Für all diese gilt: endlich mal heftige Umbauten, die auch wirklich beeindruckend gerannt sind! Den wohl größten Respekt hat sich Tobi von den Zottel Zossen verdient, der mit seinem Malossi in der offenen Klasse 2. wurde und nur um ungefähr 5 cm von Dr. Worb geschlagen wurde. Und das war Tobis Straßenmotor! Dummerweise habe ich ihm dann noch gesagt, er solle nächstes Mal seinen Rennmotor mitbringen - ohne zu wissen, dass er dem kurz vorher den Hals umgedreht hatte. Sorry Tobi, war nicht böse gemeint. Wahnsinn, was Du aus dem Malossi rausgeholt hast. Und weil Run & Race sich auch schon angekündigt hat: 3.10.2004 - schon mal freihalten! Und zu Pfingsten kommen wir nach Stockach!
  11. Aua, Schottland im Juni ?! Schön isses ja, aber entweder Regen, Nebel oder diese Mini-Mücken!
  12. Hey hey Olli, ich gehe nach WOB zum Arbeiten! MEIN VfL ist immer noch lila-weiss!
  13. stellt sich nur noch die Frage, warum Du 9" Räder fahren willst?
  14. Was das Ausscheidungssystem angeht, sind wir flexibel und können reagieren, je nachdem, wieviele Starter vor Ort sind. Es wird dafür gesorgt, dass keiner nur 1 Rennen macht. @deepsoul: zeitliches Limit wird die Dämmerung! Bis dahin müssen wir durch sein. @ Erdgeschoss/Veit: wir kennen uns zwar noch nicht, aber es wäre schön, wenn Du kommst - möchte endlich mal einen funktionierenden Aprilia-Umbau in Aktion erleben! Vielleicht kannst Du mir noch ein paar Tips geben.... Drückt die Daumen, dass es trocken bleibt!
  15. Die "Birne" sieht sehr nach PK XL aus......
  16. Auch zu spät, aber trotzdem: herzlich Glückwunsch! Jetzt bist Du im besten Alter!
  17. Das ist natürlich ein super rares Stück, was Du Dir da an Land gezogen hast. Es gibt eine Dreirad IG (Ape), sitzt glaube ich im Münsterland. Kontakt habe ich nicht, aber kannst ja mal danach suchen. Vielleicht können die Dir weiter helfen.
  18. sorry Doc, aber es ist definitiv 1958
  19. EZ muss vor 1.7.58 sein.
  20. Mann, Carilian, DER VfL !!!!! www.vfl.de Hi Motetus, alles Gute zum Geburtstag. Sorry, dass Du hier gleich so unfreundlich begrüßt worden bist. Dieses Forum beschäftigt sich ausschließlich mit klassischen Schaltrollern. Leider machen einige Leute hier das häufig sehr drastisch und direkt klar. Auf Automatikfahrer, die sich hierher verirren, wird das wohl so abschreckend wirken, dass keiner von denen Lust darauf bekommt, mal einen klassischen Roller zu fahren... Schade drum.
  21. Altes Schlitzrohr MH: ich glaube, da gibt es nur die italienische Fassung von. Habe das Buch auf der Euro Vespa in Frankreich gekauft (Froschambein oder wie das Kaff hieß), und da gab es das definitiv nur in italienisch, sonst hätte ich bestimmt die englische Version gekauft. 100 posts! Ich hab die 100!
  22. Hi Lacknase, die haben für die Fototermine natürlich nicht die ollen Karren zerlegt, daher keine Fotos von Zylinder, Getriebe etc. Habe eine Seite mit Detailaufnahmen eingescannt, bekommst Du per email, dann hast Du ein Gefühl dafür. Ausserdem sind das gerade Motorfotos. 2mal ein klares JA kann ich nicht geben....
  23. Entdecke das Thema erst jetzt..... Habt Ihr denn 2003 die Pässefahrt hinbekommen? Wir haben es dieses Jahr geschafft, auf dem Weg zur Euro Vespa, und es war traumhaft! :love: Als Norddeutscher ist man sowieso nur kleine Hügel gewohnt. Bilder gibts bei minusschrauber - unterwegs Ok, wir sind mit Vespa smallframes gefahren, passt also eigentlich nicht ganz hier rein - aber immerhin hatten wir als "Ersatzfahrzeug" eine Lambretta mit (s. erstes Video) Pässe fahren ist geil !! :love:
  24. Moin, ich habe das Buch. Es war nicht ganz billig, aber die Fotos sind brilliant. Der Text ist logischerweise in italienisch, was ich leider nicht beherrsche. Die verschiedenen Modelle (oder sollte man sagen Baustufen) werden gezeigt, die Unterschiede und Besonderheiten in hervorragenden Detailfotos dargestellt. Ausserdem noch Originalaufnahmen aus den frühen 50ern von Rennveranstaltungen und Vorstellung der Werksfahrer. Fazit: geiles Buch, und es juckt einem in den Fingern, mal einen optischen Nachbau zu machen, denn eine originale sei giorni ist wohl ausser Reichweite...
  25. Kann es sein, dass sich etwas losgerappelt hat und der Motor Nebenluft gezogen hat?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung