-
Gesamte Inhalte
1.189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von booooster
-
besseres stecktuning: kupplungsfrage
booooster antwortete auf steinerc1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich fahr täglich mehrmals in der stadt, grad im morgen- und abendverkehr im stau find ich härtere federn extrem nervig... An kraft fehlts bei mir wirklich nicht, hatte sogar 3 kupplungszüge lang malossi federn verbaut... Der topicstarter soll doch einfach mal cnc-korb auf originalen kupplungskomponenten probieren, da is meiner meinung nach auch schon ruhe, und angenehmer zu ziehen als mit den härteren federn -
besseres stecktuning: kupplungsfrage
booooster antwortete auf steinerc1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von den 4 scheiben paketen für px-alt kupplung nicht richtig überzeugt bin... Die beläge sind saudünn und deswegen verschleißen die laschen m.m.n. ziemlich zügig... Ich würde zu cnc korb für px alt kupplung raten und einfach neue original beläge/federn verbauen! -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
booooster antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und gleich noch eine frage hinterher: Habe die cosa kupplung vom oben genannten lml motor mit dieser mutter und schraubensicherung verschraubt! Hält das, oder muss ich da nochmal bei? Lg -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
booooster antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi! Kurze frage: Habe einen 2009 lml rahmen, bei dem ein t5 bremszug für hinten verbaut ist, also mit der stellschraube und dem 1 teiligen bremszug! Der motor, den ich dort gerne einbauen möchte (lml 125 membranblock) hat leider den falschen bremshebel montiert! Was gehört denn alles umgebaut, dass der t5 zug passt? Anderer bremshebel? Muss die aufnahme, wo beim alten bremszug üblicherweise die stellschraube ist, für den t5 bremszug irgendwie bearbeitet werden? Gibts irgendwo eine anleitung? Hab leider nix gefunden! Lg und danke -
150ccm LML Motor mit 210er Malossi & Lippenwelle Vergaser Umbau
booooster antwortete auf Mike_sanders's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Is definitiv ein 125er/150er/166er/177er -
Zylinderfuß- Fächerschleifer-ø kleiner/größer
booooster antwortete auf EyS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab das mit einem kumpel bei 2 bier auch schon mal gemacht: Großer fächerschleifer (größer als bohrungsdurchmesser) für den anfang, einfach mit schmackes reindrehen und dann feuer frei! Wenn der zylinder schon fast reinpasst und noch stellenweise schleift, mit einem kleinen fächerschleifer oder schleiftonne nacharbeiten! Funzt einwandfrei! -
Falsch, sry
-
Klappe die hundertste: Vespa springt nicht an.
booooster antwortete auf vespafahrerman's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Springt die mühle mit geschlossenem benzinhahn und bremsenreiniger an? Ist genug sprit im tank? Sonst: Keil unterm polrad checken, vllt hat sich polrad und/oder zündgrundplatte verdreht -
Umbau auf 210er MHR - Abstimmung?
booooster antwortete auf Quickshifter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ps: wenn du bei drehschieber und si-vergaser bleiben willst, alles so lassen und testen! Wenn es ein anderer vergaser auf drehschieber sein soll, schau dich mal nach dem scoot rs ansaugstutzen um! Da kann man nen 30er dellorto mit dem originalen ansaugbalg zum rahmen fahren, ist außerdem eine sehr günstige variante -
Umbau auf 210er MHR - Abstimmung?
booooster antwortete auf Quickshifter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab mir jetzt gerade die fotos vom "defekten" drehschieber angesehen, und bin irgendwie auch der meinung, dass der nicht zwingend repariert gehört... Sind da tiefe riefen drinnen, oder sind das nur schleifspuren von der kurbelwellenwange? Wenn da irgendwelche grate zu spüren sind, vorsichtig mit schleifpapier zurückschleifen! Wahrscheinlich reicht es sogar, wenn du die welle richten und verschweissen lässt und der motor läuft wieder! Ist natürlich nur meine meinung, aber ich bin da sowieso recht schmerzbefreit! Lg -
VIDEO > Neuer Zylinder, komische Geräusche (meiner Meinung nach)
booooster antwortete auf lujo79's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Beim nächsten mal zylinderkopf montieren könntest du den kopf auf einer glasplatte und schleifpaste (oder schleifpapier) noch abplanen! Sieht nämlich so aus, als ob das richtung auspuff bald zu siffen anfängt! Oder is da nur gemisch ausm zylinder runtergetropft?? -
Quetschkante is überhaupt kein problem, absatz im kopf 1,5mm, kolbenunterstand mit 1,5mm fudi 1,25mm! Also dann irgendwas mit 2,75 quetsche... muss den zylinder wohl oben abdrehen lassen
-
Hi! Hab mal eine frage in die runde zum thema steuerzeiten... Hab bei meinem 166er mit 57mm vollwangenwelle mal die steuerzeiten gemessen und komme auf folgende werte: Keine fudi- 113/172, 0,25mm kolbenüberstand Rechnerisch lt. Steuerzeitenrechner dann: 0,5mm fudi- 116/174 1mm fudi - 118,5/176 1,5mm fudi - 121/178 Den auslass hab ich auf 65% sehnenmaß verbreitert und den auslasskanal ausgeräumt, vllt. Sind beim dremeln unbewusst 1° auslass oder so dazugekommen, aber jedenfalls bewusst nicht nach oben gezogen! Gefahren soll das ganze auf nem lml block mit malossi membran, 25er phbl vergaser und eigenbau brotbox-auspuff werden! Was würdet ihr denn zum starten einstellen? Quetschkante 1,5mm? Oder verkraftet der malossi da weniger? Lg und danke
-
Mach bloß den schönen elron nicht kaputt xD
-
Angeheftet mit dem eigenen 0815-schweissgayrät und dann ab zum schweisser! Block liegt noch auf der werkbank, dann heute noch die löcher in den haltelaschen angepasst und den käfig für die auspuffmutter passend gebogen... Nachtrag: angeheftet am ausgebauten motorblock auf der werkbank!
-
Und jetzt in schön! 125er o-topf in kombination mit einem simonini auspuff für 200er, dann noch den 125er krümmer drangewurstet! Passt sehr gut, lässt sich ohne verspannungen montieren, test steht noch aus da der motor dafür noch nicht ganz fertig is! Kosten: Orischinol-puff px: 125 5€ Simonini: hinten gerissen, deswegen für lau von nem guten kumpel Fertig schweissen in "schön": 15€ beim fachbetrieb Ich bin sehr zufrieden!!
-
Cooles projekt! Wenn ich ganz kurz meine eigene meinung abgeben darf: Mir gefällt die t5 OHNE die radkappen in fahrzeugfarbe viel besser! Der kontrast schwarze reifen/felgen zum lackierten rest find ich super! Is aber natürlich nur meine meinung lg
-
Cool! 1:1 sip road nachbau oder was?
-
gsfwa: wocher stahlrohr (25mm innen/ 31mm aussen) für ASS beziehen?
booooster antwortete auf booooster's Thema in Technik allgemein
Danke an die 3 herren über mir! Hab nicht gewusst, dass man edelstahl mit stahl schweissen kann! Dann werd ich mir das teil von mr-parts and style holen! Da is auch schon ne nut für den gummi eingedreht! Lg und danke -
Hi! Suche für den bau eines ansaugstutzens das oben genannte rohr, um den 90° bogen ein wenig verlängern zu können... kann sonst den vergaser nicht mittels schlauchstück und schellen befestigen! Hab schon gesehen, dass es zb. Beim onlineshop von mr- parts and style solche teile für den ansaugsgutzenbau gibt, allerdings nur in edelstahl... mir reicht schon ganz normaler 0815 stahl. Kann mir da wer mit ner Bezugsquelle aushelfen? Die örtlichen schrotthändler hab ich schon abgeklappert, die verdrehen meistens leider nur die augen wenn man erzählt dass man auf der suche nach ein paar centimeter stahlrohr ist Würde mir wirklich sehr weiterhelfen! Lg und danke!
-
Beik "schweissen" sind meine mittel sehr begrenzt! Bin noch student und hab mir aus spaß an der sache ein elektrodenschweissgerät vom aldi/hofer für 50e gekauft... Damit probier ich immer, meine konstrukte irgendwie aneinanderzukleben und geb das danm an wen begabten weiter xD Ich weiß eh selber wie gut das ausschaut...
-
Soooo, Heute "fertig" gemacht bzw. am motor angepasst! Jetzt muss ich mir nur mehr wen suchen, der besser schweissen kann als ich und mein werk vollendet! Dafür, dass das mein 1. Versuch im bereich auspuff war, bin ich eh ganz zufrieden! Mal schauen, wie er sich fährt!
-
Hi! Da hier im topic ja schon ein paar leute ihre eigenen "auspuffkreationen" vorgestellt haben, wollt ich auch mal ein paar bilder beisteuern! Habe von einem kumpel einen maroden simonini für 200er geschenkt bekommen, den ich jetzt gerne mit einem 125er original-auspuff verheiraten möchte! Ich weiß, dass ein sip-road wahrscheinlich alles besser kann und auch nicht besonders teuer is, aber mir gehts um den spaß beim basteln! Der eigenbau auspuff soll dann auf einem lml motor mit 57 hub vollwange, eigenbau membranansauger, dellorto 25 phb und bearbeitetem malossi 166 laufen! Hoffentlich funktioniert alles so, wie ichs mir vorstelle! Hab beim originalauspuff mal großzügig den krümmer entfernt und mir einen überblick von der ganzen sachlage verschafft! Den simonini hab ich direkt vor der haltelasche durchgeschnitten! Den ausschnitt am originaltopf hab ich dann noch mit rohrzange und hammer passend bearbeitet, passt eigentlich alles schon recht passabel zusammen! An der schweißnaht vorne am krümmer wird der simonini nochmal zerschnitten und mit dem 1. Teil vom o-topf krümmer verschweisst! Irgendwann später gibts vllt. Noch nen vitonflansch, wenn ich mit dem ergebnis zufrieden bin! Was sagen die experten? Passt das in etwa schon so? Ist der krümmer zu lang? Soll ich in das prallblech zur dämpferkammer eventuell noch 1 oder 2 löcher bohren? Liebe grüße und danke
-
Reifen die chilis von den spätblühern noch? Bei mir haben auch sämtliche pflanzen zu blühen angefangen... Würde die töpfe natürlich dann nach drinnen verfrachten...
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
booooster antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wo gibts denn aktuell günstige malossi 166 fußdichtungen in alu? Die delrin-dichtungen ausm forum im dienstleistungsbereich kenn ich, möcht ich aber eigentlich NICHT mehr verbauen weil sich die dichtungen das letzte mal um mehr als 50% komprimiert haben, was dann zu lockeren zylinderkopfmuttern und. Falschluft geführt hat... Die dichtungen aus den shops sind mir definitiv zu teuer! Hat da wer einen tip? Lg und danke