Zum Inhalt springen

booooster

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von booooster

  1. Die oko vergaser sind pwk-nachbauten!
  2. würde eher zu nem dellorto phb greifen, weil ich da schon abstimm-zeug daheim habe! 25/28/30er, ganz egal :D
  3. Hi! Da ich in der suche nix finden konnte, folgende frage: Hat schon mal wer versucht, einen drehschieber-ansaugstutzen über die lml membran zu schnallen und das ganze mit einem 30er vergaser zu betreiben? Der aufwand sollte sich da ja echt in grenzen halten! Hab heute testweise den polini ass mal auf die membran gehalten, mit einer distanzplatte (ca 10mm) für nen schönen übergang würde das super passen! Wie verhält sich die ganze kombo? Gibts da schon erfahrungen? Ps: ich weiß, dass es den mrp membran ass extra für lml gehäuse gibt, auf ebay gibts davon auch nen nachbau um 99€... mir gehts da eher ums basteln und um lowest low budget
  4. Danke schonmal für eure antworten! Es sind alle 4 köpfe bearbeitete/ausgedrehte originalköpfe! Hätte ich dazuschreiben sollen! Mir geht es eher darum, ob jemand die brennraumform vllt. Anhand der maße wiedererkennt und mir ein bisschen mehr infos geben kann!
  5. Hi leute! Habe im Keller diese 4 Zylinderköpfe herumliegen: 3 sollen für Malossi 210 sein, einer für Polini 208! kennt die Köpfe wer und kann mir vllt. genaueres dazu sagen? eventuell den Erbauer/Firma oder sogar die Verdichtung? Muss gestehen, dass ich keine Lust auf auslitern habe, und das auch noch nie gemacht hab bzw. kann #1: Soll für Malossi 210 und 57 Hub sein! Hat keine ausgedrehte Kugel sondern einen Kegel! Is der vllt. von S&S oder LTH Meggele? Absatz ~0,9mm #2: "Malossi 57 211" Soll ebenfalls für Malossi 210 und 57 Hub sein, Brennraumform wie original, aber anscheinend um 1mm ausgedreht? Absatz 1,5mm #3 "Malle 60": Ist wohl für Malossi 210 und 60 Hub inklusive 1,5er Kodi (~3mm Absatz) und O-Ring! #4 "POLINI": ist mir eigentlich als Malossi Kopf verkauft worden, hatte dann aber mit Malossi Kolben einen negativen Quetschkantenwinkel! ist wohl eher für Polini oder sogar Pinasco? Absatz 1,2mm Liebe Grüße und Danke! PS: bitte keine Kommentare zu den Gummihandschuhen!
  6. Wegen der robustheit: Ist es nicht so, dass die harten kolbenringe vom malossikolben unglaublich derb an der graugusslaufbahn des polinizylinders schaben? Mir kommt nach 2 saisonen und ungefähr 7-8000 km vor, als ob ich den malle kolben betrunken durch den graugusszylinder werfen mönnte, soviel spiel hat der... ist auf 13/100 gehont worden... Die (arge) klapperei in niedrigen drehzahlbereichen geht mir echt wahnsinnig auf den sack...
  7. Bei mir reift auch grad einiges in haushaltsmengen ab: Fatalii white, scotch bonnet safi, tabasco! Lg
  8. in den dämpfer
  9. Sry, hab ich vergessen zu erwähnen: Die löcher an der befestigungsaufnahme unten sind minimal anders, da gehören langlöcher hin! Ist aber wirklich in 2 minuten erledigt! Lg
  10. ich fahre das so in meinem t5 rahmen! der px dämpfer ist aus dem kopf raus 255mm, der pk dämpfer nur 210mm lang! wenn du das so verbaust, steht deine schwinge mindestens parallel zur straße. habe mir von einem kumpel distanzbuchsen mit 20mm höhe drehen lassen und hab die zwischen gabel und stoßdämpferbefestigung oben geschraubt, ergibt jetzt eine tieferlegung von 25mm! ist gut zu fahren, hab keine einbußen in irgendwelchen bereichen feststellen können, und das hochsteluige kippelige fahrverhalten der t5 ist auch weg! fahre allerdings keinen bitubo sondern was günstigeres von YSS. Lg
  11. Darf ich mich da anhängen? Gern auch gegen einen obulus oder spende an eine wohltätige sache oder was auch immer
  12. Mit euch verrückten kann ich natürlich nicht mithalten, aber eine kleine ernte hab ich auch schon von meinem balkon einfahren können! Joe's long pepper, scotch bonnet safi und santa fe grande! Lg an alle
  13. Das sind genau die dichtungen von denen ich gesprochen habe!
  14. Etwas offtopic, aber meiner meinung nach nicht unwichtig: 1,5mm am fuß unbedingt mit aludichtungen ausgleichen!! Hab die erfahrung gemacht, dass sich Dichtpapier in der Stärke stark komprimieren läßt. meine 1mm Dichtung hat sich um mehr als die Hälfte zusammengedrückt, was zu Falschluft am Zylinderkopf geführt hat. Lg joshi
  15. Hi und sry für die umständliche beschreibung! Es ist der klassiker, der durchbruch zum stehbolzen beim auslass ausräumen! Sieht ungefähr aus wie auf dem ausgeborgten bild, bloß viel viel viel kleiner!! Mir wäre bei einer probefahrt heute kein "komisches" verhalten meines motors aufgefallen
  16. Hallo gemeinde Habe gestern bei meinem grauguss polossi ein winziges loch bem linken auslassstehbolzen entdeckt! Bin mir recht sicher, dass das beim letzten mal zylinderziehen noch nicht war, aber eigentlich eh egal! Meine frage: gehört das zwingend mit einem aluröhrchen gebüchst, oder kann man das so fahren? Zieht der zylinder da falschluft? Bin mir grad unsicher, ob der zylinderkopf den stehbolzenkanal abdeckt! Liebe grüße und danke
  17. Das wird wohl ein normteil sein, oder? Sollte doch leicht zu beschaffen sein??
  18. Hat hier wer die steuerzeiten von einem gestecktem polossi auf 57 hub zur hand?? Bin heut beim messen mit 0,7 fudi auf 112,5/169 und mit 1,7 fudi auf 118/173 gekommen! Gehäuse ist nicht abgeplant, zylinder soweit mir bekannt auch nicht unten abgedreht! Würd mich über eine kurze antwort freuen! Lg, joshi
  19. Ist dein si-vergaser auch sicher plan und nicht verzogen?? Mir ist erst 1mal der schieber stecken geblieben, und da war der vergaser krumm! Lg
  20. Hab aktuell noch gar nix unternommen, ausser mich geärgert xD werd aber natürlich ein bisschen durchprobieren, bevor ich wirklich den auspuff verändere
  21. Hab ne sbox torque 220, auf GG polossi! Zeiten ungefähr wie du! Geht sehr gut, lautstärke sehr zivilisiert! Hab nur seit 1 woche mit vibrationen zu kämpfen, sobst alles bene!
  22. Vitonflansch ist natürlich schon drauf! LÜfterrad ist ein abgedrehtes und gewuchtetes vom mottin86 ausm forum hier, da passt auch alles! Wer hat denn schon mal die auspuffhalterung modifiziert???
  23. Muss das thema mal hochholen! VIBRATIONSPROBLEME!!! Fahre eine pipedesign silentbox torque für 200er motor auf einem 57mm hub polossi! So weit so gut, bin sehr zufrieden, allerdings hab, seitdem ich die auspuffhalterung nachgeschweisst habe (ist auf der linken seite aufgegangen und hat zu siffen angefangen) STARKE vibrationen im mittleren drehzahlbereich... davor und danach ist alles bene, der roller lässt sich sonst auch super fahren! Die vibrationen stören mich trotzdem, sind am ganzen roller und besonders am t5 lenkkopf zu spüren und ich befürchte, dass sie vom auspuff ausgehen! Hat das problem sonst auch schon wer gehabt und eine lösung dafür finden können? Kann die traversenhalterung umgebaut werden? Kann der auspuff eventuell à la resonanzanlagen mit gummipuffern ein wenig abgekoppelt werden? Elektrodenschweissgerät inklusive rudimentären schweisskünsten und die lust am basteln ist vorhanden Vielleicht kann mich ja hier wer mit seinen ideen oder ausführungen füttern!
  24. Mit basti meine ich martin... sry basti xD
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung