Zum Inhalt springen

booooster

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von booooster

  1. und das ding kommt echt in ne cosa? geil :D
  2. booooster

    kann zu

    du hast da einen wurm drinnen! die steuerzeiten mit 0,2mm fudi (bei dir 182/122) müssen kleiner sein als mit 0,5 fudi (bei dir 180/120) lg
  3. hab heute mein gehäuse vom kobold wiederbekommen! ds neu gemacht! hab dann gleich mal die steuerzeiten vom polossi gemessen: ohne fußdichtung 117/168 mit 1,95mm kolbenüberstand mit 1mm fudi 122/172 mit 1,5mm fudi: ~125(124,5)/175 werd den haufen mal mit 122/172 anschmeissen, das ergibt mit meinem kopf ne gemäßigte qk von 1,55mm! ich denke, das passt für den anfang! abplanen kann ich ja noch immer! lg
  4. Hi polossisten! bin grad beim ausräumen von meinem auslasskanal am polossi! Ist die kanalführung vom auslassstutzen bei allen GG-polinis so krumm oder hab ich ein spezialexemplar erwischt? Wenn ich von vorn (auspuffseitig) in den stutzen leuchte und den messschieber anlege, ist die linke kante schnurgerade wobei die rechte seite nen richtigen trichter macht! Der messschieber kippelt 3-4mm hin und her! werd das mal freiräumen und hoffen, dass ich nicht in.den stehbolzenkanal komme! lg
  5. Wow, echt beeindruckend was bei prüfstandsschrauberei gegen gefühlsschrauberei rauskommt! ist so ne prüfstandsabstimmung auf der straße uneingeschränkt vollgasfest? oder muss die bedüsung noch um 1 nr rauf oder so?!
  6. hi jungs! baue mir auch gerade einen polossi auf! soll ein gemütlicher cityflitzer werden, den man großteils schaltfaul und unauffällig im stadtverkehr und näherem umland bewegen kann! hab mir dabei folgendes setup zusammengestellt: Polossi, 13/100 Laufspiel, Kolben leicht bearbeitet (obere 2 Löcher aufgefeilt, Schriftzüge entfernt und glattgeschliffen) alter Gravedigger-Kopf für Malossi mit integrierter Kodi, laut seinen Angaben 1:10,5 bei 1,5mm QK alte 60er Mazzu DS-Welle, gelippt und verschweisst Zündung original mit abgedrehtem/gewuchtetem 2300g 200er-Lüra PX alt Kupplung mit DDog CNC-Korb Sip-Road (Cockring kommt noch dran) 30er Dello auf Polini/Malossi/Scoot-RS DS-ASS und Schlauch zum Rahmen Standart 200er Lusso Getriebe mit 23/65 Primär 200er Lusso Block mit frischem Drehschieber vom Kobold (da wart ich noch sehnlichst drauf) Der Zylinder ist frisch gehont und ich werde die Überströmer im Zylinder hochziehen und saubere Übergänge zum Motorblock schaffen. Die Fenster im Zylinderfuß werd ich nicht vergrößern, da mir bei so einer Aktion schon ein Zylinder komplett am Fuß entlang gebrochen ist, das will ich nicht mehr riskieren! Wenn ich den Block wieder zurück habe, werd ich mal alles zusammenstecken und messen! Beim Zylinder hab ich mir für den Anfang 120/170 in den Kopf gesetzt, trapezförmig, ~65%, keine extremen Radien, und den Auslass nach hinten so gut es geht OHNE Durchbruch zu den Stehbolzenkanälen freiräumen! Einlasszeiten muss ich noch fürs messen zusammenstecken, werde da aber auch nix extremes machen, 70°n OT, vor OT muss ich mich noch inspirieren lassen :D und schöne Übergänge zum Ansaugstutzen schaffen! Wenn ich alles zusammen habe, würde ich nach möglichkeit auch gerne einen Prüfstand besuchen! Ziel sind die 20 NM, die früh/lang anliegen! und haltbar soll die Kiste sein! Werde bei zeiten ein paar Fotos nachreichen, da ich mich selber immer über Fotodokus freue! Momentan hab ich nur den Kolben nebenliegen, gerade mit dem bearbeiten fertig geworden! Vielleicht bearbeite ich die Kolbenfenster beim Boostport noch ein bisschen, werde das dann noch beim ersten mal zusammenstecken bei einem bier begutachten :D Lg und Frohe Ostern, Joshi
  7. Allgemeine frage an die polossi-piloten: sind die voodoo-maßnahmen aus dem vorigen jahrtausend, um einen GG-polini vollgasfest zu kriegen auch für einen GG-polossi angebracht? ich spreche jetzt eigentlich nur vom stehbolzenfreilegen zwischen den kühlrippen mit der flex! Lg joshi
  8. @ 3 beiträge Über mir: wieso nur 8,5:1 verdichtung? is das nicht ein bisschen sehr wenig?
  9. hi friedi, vielen dank für die schnelle und wie immer grandios kompetente antwort! genau wie du gesagt hast, sind die beiden von dir angeführten teile auch bei meiner schaltraste komplett im eimer, der bolzen ist von der schaltwippe oben und unten fast komplett durchgenagt worden, außerdem sehen die bohrungen für den bolzen in der wippe aus wie zwei ostereier :D liebe grüße und nochmals danke
  10. hi leute, mache grad nen 200er lusso polossi motor auf basis von nem alten italienischen motor mit viieeeeeeelen kilometern am buckel! die schaltraste gehört dringend serviert, dazu auch meine frage: der "gleitstein" am schaltarm, der die schaltstange vor und zurück schiebt, hat viel spiel in alle richtungen! der schaltarm selber ist in ordnung! soll der spielfrei sitzen oder ist das mit dem spiel in ordnung so? wie ist der außerdem befestigt? habe gedacht, dass das so ne art niete ist? bekomm das scheissding aber nicht raus! also: schaltarm bei viel spiel tauschen? wie bekomm ich den befestigungssplint/niete raus? liebe grüße und danke
  11. Die sip performance stossdämpfer kannst du dir meiner meinung nach auch noch auf die liste schreiben! fahrdie in meiner px (fast nur stadt und kurze überlandstrecken) und bin seeeeehr zufrieden damit!
  12. Vielen Dank erstmal für deine Stellungnahme, gibt es vielleicht auch eine eher allgemein gültige Meinung darüber, bis hin zu welchem Ausmaß die Zylinderbearbeitung im Überströmerbereich sinnvoll ist und ab wann die Nachteile überwiegen? Ich denk mir jetzt, dass vllt die Kolbenführung bei zu herber Bearbeitung schlechter werden und der Zylinder im Bereich des Zylinderfußes unnötig geschwächt werden könnte? Bei einem 177er Polini ist mir nämlich genau wegen so einer Bearbeitung am Zylinder der dünne Zylinderfuß einfach abgerissen xD Aber den 177er und den 207 kann man wahrscheinlich nicht vergleichen!
  13. Hi! Hab mir dieses Topic eigentlich aufmerksam durchgelesen, konnte folgende Frage für mich aber noch nicht beantworten: Hat schon irgendjemand einen Vergleich gemacht zwischen einem Polossi mit Fräsorgie (Überströmer/Boostport im Zylinder vergrößert, ÜS-Fenster hochgezogen, ÜS verbreitert) und einem Polossi, Zylinder unangetastet, mit sauber bearbeitetem Kolben (CVF erweitert, "geworbelt", Fenster beim Boostport vergrößert)? Bringt das nachgewiesenerweise auf einem Standarttourenmotor (DS, 60 Hub, 30er Vergaser, Sip Road) was, oder ist das die Fleissaufgabe für die übermotivierten Dremelkönige? Im Großen und ganzen wird ja die Meinung vertreten, dass Leistung hauptsächlich bei der Auslassbearbeitung gefunden werden kann... Also beziehe ich meine frage oben auf einen Polossi mit identischer Auslassbearbeitung, quasi ein "Vorher/Nachher"- Vergleich! Von den Fotos, die hier gepostet wurden, gibts ja schon dramatische Unterschiede in den Ausbaustufen der einzelnen Polossis! Liebe Grüße und Danke!
  14. da brechen aber die pleuel nicht :D
  15. schöne scheisse benni! zum glück ist "nur" die welle hin und du hast dir keinen kapitalen motorschaden wie manch andere eingefahren!! bin mittlerweile echt froh dass ich mich für mein polossi projekt GEGEN die meceur wellen und für eine mazzu lhw entschieden hab... ich hätt bauchweh mit so einer kernschrottwelle im motor! lg, joshi
  16. Uh sry habs mim handy angeschaut und wohl übersehen
  17. Und welche kurve is welcher puff?
  18. Deine diagramme zeigen ja noch immer um mehr als 1 ps zu viel an, oder seh ich das falsch? am p4 14ps, vorher im gsf dyno 17, jetzt immer noch 15!!
  19. Wenn du willst, kannst du ja noch den kolben/kolbenfenster öffnen! das ist glaub ich nie verkehrt! finds geil dass der malle die 20tkm so easy wegsteckt!!
  20. Malle in der konfiguration ist geil!! fährt wie am gummiband und dreht sehr kraftvoll weit aus! Zieht locker 22/65 auf px 125er getriebe!! Viel spaß damit
  21. Aaaalter schwede das teil wird immer hässlicher! jetzt wieder den “lampe unten“ koti mit scheinwerfer montieren bitte!
  22. Ich will eben nicht 120/180 fahren mit einem malossi, polinist deswegen ja die frage! wieviel dreht denn dein 120/170 polossi? hast du einen sip road montiert? lg
  23. deswegen frag ich ja: kommt man auch mit einer 57 hub welle auf den grünen zweig? oder muss man dann gezwungenermaßen "120/180 wie mit nem malossi auf 57 hub" fahren?
  24. da stimm ich dir voll zu! eine verschweisst welle möcht ich auf alle fälle! die frage ist nur, ob ich die originale 57 hub 200er welle zum bearbeiten gebe oder gleich 60 hub hole! deswegen wollt ich kurz die ungefähren steuerzeiten mit beiden welle erfragen und im steuerzeitenrechner ein bisschen herumrechnen :D der neue alupolini kanns ja sehr gut mit 57 hub, wieso nicht auch der polossi?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung