Zum Inhalt springen

booooster

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von booooster

  1. nein, px-alt, also gekröpftes schaltkreuz! kupplung ist px alt 7 federn mit cnc-korb und dr belägen!es könnte sein, dass die kupplung wirklich nur minimal nicht trennt, ich hab den druckpunkt nämlich gerne soweit weg vom schaltrohr wie möglich und stell das dann auch dementsprechend ein! ist übrigens auch wirklich nur beim 1. gang und auch wirklich nur beim rauskriegen, alles andere (leerlauf auf 1.) und andere gänge schalten butterweich, kein gangspringen keine geräusche! dann werd ich mal nachjustieren bei der kupplung und schaltung und schauen ob ichs wegkrieg!
  2. kurze frage: woran könnte es liegen, dass der 1. gang bei nem px-alt getriebe manchmal schwer RAUS geht?! von leerlauf in den 1. bzw 2. sowie alle anderen gänge schalten sich butterweich, nur wenn ich den 1. drin hab geht der manchmal schwer wieder raus! egal ob niedrige drehzahl oder hohe! manchmal muss ich bisschen herumprobieren und zwischengas geben, damit ich weiterschalten kann! keine seltsamen geräusche, schaltkreuz 500km alt, alles neu und schaltung stramm eingestellt! vllt sogar zu stramm?! lg u danke
  3. was spricht denn gegen selber aufbauen?! ist ein triebsatz vorhanden?! viiieeeeel billiger und man lernt sogar was
  4. lauter grazer mit sip fahrwerk her anscheinend
  5. du kannst jederzeit mit meiner kiste probefahren, bin.eh auch aus graz lg
  6. ich wollte eine empfehlung für die sip performance stoßdämpfer abgeben! hab die dämpfer mit der weicheren “m“-feder geliefert bekommen und bin schlanke 1,90 mit fast 100 kilo groß/schwer! bin schwer begeistert von den dämpfern, hab die federvorspannung ganz weich gestellt und die zweite einstellmöglichkeit (zugstufe?druckstufe?) auf die goldene mitte! der dämpfer spricht sehr gut an die karre liegt gemeinsam mit k58 bereifung satt und stabil in der kurve, bodenwellen, kanaldeckel, kleine schlaglöcher werden sehr schön geschluckt ohne dass die karre zu hüpfen anfängt! das fahrwerk ist trotz der weichen einstellung nicht schlapp sondern eher sportlich, aber nicht zu hart! für mich genau richtig! hab sie aber gekauft als die noch billiger waren optik ist 1a, hab alu mit schwarzer feder, schaut auf meiner weissen px gs sehr edel aus!!
  7. was spricht gegen ein malossi 139 tuning? welle lippen lassen und 24si vergaser holen!!
  8. ich hab zwar kaum technisches know-how und bin kleiner hobbybastler, aber bei so nem geilen gebastel mit fotolovestory wird mir die unterbuchse leicht feucht
  9. klar, gibt nen eigenen dichtsatz für lml block! hab ich ja schonmal verbaut das ding! qualität ist hervorragend, gehäusedichtung ist schön dick, gleich wie beim orischinolen piaggio dichtsatz!
  10. wieso kaufst du dir keinen lml dichtsatz?!
  11. heidenau k58, das einzig negative ist das laute abrollgeräusch!!
  12. ich hab auch noch ein paar kleine fragen: bei der verschraubung der nebenwelle am block, gehört da zwischen sicherungsblech und mutter noch eine distanz? wenn ich die mutter fest anzieh steht das nebenwellengewinde ca 3mm über... was für eine funktion hat das ölleitblech genau? ich bau grad nen block zusammen wo das fehlt und jetzt überleg ich grad ob das neugekauft werden muss... wie rum gehören die gangräder auf die hauptwelle? 1. und 4. gang ist klar, da sieht man die druckstellen mit den distanzscheiben vor den sicherungsringen auf der hauptwelle! hat da wer ein foto oder ein bild? wie weit gehören der kupplungsseitige und der limaseitige simmerring bei der kurbelwelle eingeschlagen? bündig mit den dichtflächen oder bündig am lager? das wars :D DANKE
  13. was heißt günstig?! hab auch interesse
  14. bohr halt eines :P
  15. kann mir bezüglich des größenunterschiedes der primärzahnräder noch wer was sagen? oder ist das latte?? lg
  16. doch motorhead, das geht direkt übereinander! bei meiner kupplung ist das bei folgender stellung: zuerst die beiden löcher (korb + kupplungsgrundplatte) übereinander, dann grundplatte um 1 gegen den uhrzeiger sinn drehen!! habs gestern aber nochmal aufgemacht und schief verbaut, also loch über loch, genau wie ddog das sagt!! mal sehen...
  17. ok dann guck ich da nochmal nach! habs eh schon zusammengesteckt, nur mit dem vernieten gewartet weils mir spanisch vorkam!
  18. hi leute!! ich hoffe ihr könnt mir kurz bei meiner primärübersetzung weiterhelfen! baue gerade einen 177er membranmotor auf und habe im zuge dessen versucht, die primärübersetzung umzunieten!! es soll ne 65z primär (neu von sip) auf nen 125er tannenbaum! war vorher ne 68 primär drauf mit aussendurchmesser 117mm, die neue 65zähne primör hat 115 mm aussendurchmesser... kann ich das mit einem 22z drt kupplungsritzel verbauen? und: wie rum gehört das primärzahnrad vernietet? die einfräsungen auf beiden seiten für die metallscheiben sind unterschiedlich tief, auf der einen seite 0,4mm auf der anderen 0,9mm... und: die führungsnasen der primär sitzen ja aussermittig... wie rum gehört das?? lg, joshi
  19. schon klar, aber du kannst den cnc korb so verbauen, dass die "zentrierungsbohrungen" übereinander stehen und die federaufnahmen aber leicht versetzt angeordnet sind, oder so verbauen, dass die federaufnahmen exakt übereinanderstehen, dann sind die "zentrierungsbohrungen" aber nimmer übereinander :D
  20. soll dieses viertakten jetzt also wirklich malossimembranspezifisch sein?? gibts ja net... ich hoff ich krieg kommende woche meinen motor fertig, dann bericht ich hier nochmal... is aber nix besonderes, 177er, 57 hub, niedrige zeiten, malle membran + 30er phb + schlauch zum rahmen, sip road... soll nur gut von unten gehen und nicht allzu laut sein :P
  21. ich glaub euch das jetzt einfach mal, und bau meine kupplung nochmal auseinander und versetzt zusammen! ich hab nen älteren korb, de hat sehrwohl noch so ne zentrierbohrung!
  22. hab grad bei meinen archivierten ebay käufen für dich nachgeguckt!! ist die orischinolmembran von einer ktm sx 65! ziemlich baugleich, nur eben hochwertiger und gummiert... auch mit schönen carbonmembranplättchen!! die membran hat übrigens schon vor mir mal wer gefunden: http://www.germanscooterforum.de/topic/115640-original-malossi-membrane/ lg, joshi
  23. also wie jetzt?? echt versetzt?? muss ich die jetzt nochmal auseinanderbauen?? ich hab mich beim zusammenbau nämlich gefreut, dass ich den "fehler" gefunden habe, als die bohrungen nicht übereinander lagen, wenn man loch auf loch zusammengebaut hat, und habs versetzt verbaut bis es gepasst hat! wenn man bohrung über bohrung einbaut und die federaufnahmen versetzt sind, ruckt die kupplung NICHT und das passt so?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung