Zum Inhalt springen

booooster

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von booooster

  1. und wieviele pferde soll die scheibe jetzt eigentlich geklaut haben!!?
  2. beide schrauben gleich lang?
  3. oh, hab da wohl ein "nicht" dazugedichtet... freud und so! lg
  4. ist ganz sicher so! das gewinde der schraube is ohne beilagscheibe und sprengring zu lang fürs sacklochgewinde und steht am "boden" an, wenn da nach anschlag dann noch ne beherzte halbe schraubenumdrehung draufgesetzt wird himmelts dir ganz normal den drehschieber! schon selber fertiggebracht! probiers am besten selber aus
  5. gleich da besser deinen gsf-dyno noch ein bisschen ab, 37nm bei 5500 geht nicht mal bei den ganz großen motoren mit dampf
  6. dr/polini/parmaschinken haben ein identes kolbendach, soweit ich weiß... lg
  7. alter verwalter...
  8. das hab ich mir auch schon überlegt, zum kupplungsdeckel ist massiv platz! reifenwechseln geht halt leider momentan recht schwer, krieg die felge nur mit müh und not am rahmen vorbei auf die bremstrommel...
  9. dann führ ich meinen monolog mal weiter: stoßdämpfer yss pro-x für px hinten passt mit minimalem anschrägen/anfasen der stoßdämpfergabel unten, voll ausgefedert, also bei maximaler schräglage des dämpfers im bezug auf stoßdämpferaufnahme sind 2,5mm luft, das reicht mir erstmal! hab dann hinten noch den harten stoßdämpfergummi von plc verbaut, fast kein spiel! hab noch geringen spurversatz in fahrtrichtung links, bremstrommel ist felgenseitig bereits 4mm an der auflagefläche abgedreht! von der verzahnung her ginge lagerseitig noch locker 2,5mm, weiß wer wieviel luft zwischen hydraulikzylinder und bremstrommel innen bzw bremstrommel und staublippe ist? hab leider grad keine möglichkeit, das auszumessen! lg
  10. ich hab den selben schaden an der genau gleichen zunge mit unterschiedlichstem plättchenmaterial an der vforce 4 auch mehrmals nach kürzester fahrstrecke gehabt, und die vforce4 dann wieder ausgebaut!!
  11. danke dir, werd ich morgen gleich überprüfen!!
  12. hi leute! hab ne elektrikfrage zu meinem alltagsmoped, eine österreichische pxgs 200! t5 rahmen, 200er motor, batterie, lichthupe, e-starter! mein frontlicht macht mich wahnsinnig! nach der winterpause plötzlich von heut auf morgen nen ausfall vorn gehabt, rücklicht und bremslicht haben anstandslos funktioniert! der fehler kommt sporadisch! blinker gehen auch immer! wenns vorn dunkel wird gehen immer fernlicht und abblendlicht nicht, zusätzlich geht zusätzlich im tacho die leuchte für aufblendlicht an! außerdem gibt die hupe nur mehr ein schwaches röcheln von sich! is vorne wieder hell, hupt das ding ganz normal! defekte birne oder kontaktfehler vorne am scheinwerfer kann ich ausschließen, neue birne reingemacht und alles saubergemacht! schalter sieht in ordnung aus, augenscheinlich keine morschen kabel! wo sich ich denn am besten weiter? neuen lichtschalter rein? würd mich seeehr über antworten freuen, der kupferwurm ist nicht mein größter freund am moped danke und lg
  13. die si26 kurve hat übers gesamte band 2nm mehr... das sind WELTEN bei dem motor!
  14. bjetzt bin ich gespannt
  15. hi freunde des cosamotor-einbaus, das projekt "cosa-motor in px-rahmen" steht bei mir auch unmittelbar bevor! danke an dieser stelle für den ganzen input in diesem topic, hat sehr geholfen! zur stoßdämpferproblematik hab ich noch 1 frage: wie schon einige beiträge vorher diskutiert, gibts wohl bei den px dämpfern unterschiedliche ausführungen bei der "gabellänge" fürs untere stoßdämpferauge... ich hab heute mal probehalber nen yss pro-x für px hinten angehalten, und bin eigentlich der meinung, dass das so schon fast passen sollte? wie stark geneigt ist der dämpfer denn eigentlich dann wirklich wegen der längeren stoßdämpferbefestigung hinten? hat da wer bildmaterial vom einbauzustand für mich? dann könnt ich das ein wenig abschätzen! die lasche beim meinem stoßdämpfer ist jedenfalls verschweisst, und ich hätte da null bauchweh, wenn ich ca. 2mm wegfeilen oder anfasen würde, um mehr platz zu schaffen! wie seht ihr das? bei meinem projekt schwingt der low-budget gedanke ein bisschen mit und ich würde gern bereits vorhandene teile sinnvoll nutzen,deswegen die ganze fragerei... lg
  16. mein kollege hat den auch erst vor kurzem bestellt, da war der blaue eloxierte altbekannte parmakopf dabei...
  17. das wollt ich auch grad sagen: die methode vom jürgen (aic-px) funktioniert nicht mit allen motorblöcken, manche haben da zu wenig fleisch bei den überströmern!
  18. resi-box vom @AIC-PX
  19. wieso fährst du nicht einfach den auspuff weiter? der jl läuft sehr gut auf dem mhr, liefert dicke vorresoleistung, steigt früh ein und entfaltet die leistung sehr homogen! gibt viele kurven von jl/mhr im netz, mir gefallen die sehr! beim prüfstand pimmelfechten wirst du zwar nicht den allerlängsten haben, dafür aber nen geil zu fahrenden motor!
  20. ist zwar offtopic, aber weil ich grad m1x und k2d lese: habe sommer 2016 einen smallblock drehschiebermotor mit parma, box, 24 si und 60mm k2d welle aufgebaut, da lagen 17-18 pferde am hinterrad! da hat mir leider die welle trotz leichtem lüfterrad sehr schnell die grätsche gemacht! kein verschalter, im normalen fahrbetrieb unter last verdreht! motordrehschieber war natürlich kollateralschaden! habe die welle dann richten lassen! mit neuem unteren pleuellager und wigverscheisst hält das nun seit 1.5 saisonen mit 20 hinterrad-ps! (will jetzt auch keine ds-wellen diskussion lostreten!!) lg
  21. komme aus österreich! gruß nach simbabwe!!
  22. ich versteh halt die fragerei anfangs von wegen "optimaler fußdichtung" beim DR nicht, wenn du eh so ein professor bist und sich in deinem umfeld nur top spezialisten herumtreiben! viel erfolg mit dem motor und liebe grüße ins sonnige SA! joschi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung