Zum Inhalt springen

booooster

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von booooster

  1. eine resoanlage von den grossen 2t piaggio-automatikblöcken zu zerschneiden und anzupassen kommt nicht in frage? wär ja dann der gleiche aufwand wie bei ner lf-anlage... da gibts einiges am markt, jolly moto, pm, scorpion, polini und im high-end bereich auch was von s&s und pipedesign! (bitte um entschudigung, falls die auflistung nicht vollständig oder ganz aktuell ist, das letzte fahrzeug mit so einem motor hatte ich vor fast 8 jahren!) lg
  2. gute gebrauchte originale 57 hub welle (einlasszeiten selber anpassen) und gebrauchter 24er si vergaser sind hier wohl mit abstand die preis/leistungskönige und funktionieren such wirklich sehr gut! lg
  3. würde auch auf 65 primär gehen! dann kannst du von (21) 22-24 kupplung wählen!
  4. warum fährst du denn mit resoauspuff so eine elendslange übersetzung? wie viel wiegst du? 45kg? zieht der motor das? wie geht der 4. gang? hab bei den geraden übersetzungen keinen überblick, würde das aber dringend kürzer übersetzt haben wollen, dann fühlt sich das auch viel spritziger/ausgewogener an... bin beide zylinder auf meinem motor gefahren... der gesteckte bgm mit geöffneten überströmern hat sich nicht großartig anders als ein polini mit ähnlichen steuerzeiten/verdichtung/auslassbreite... lg
  5. zylinderkopf/verdichtung auslitern hilft beim einstellen auch mehr als eine qk-enpfehlung! beim parmakit gibts anscheinend verschiedene kopfvarianten! ich würd also dringend vorher die geometrische verdichtung ermitteln! lg
  6. mit dieser methode berücksichtigst du aber nicht das volumen des kolbendaches, das in den brennraum eintaucht!
  7. @schoeni230: hab deinen beitrag komplett übersehen! danke für deine antwort! ich hab im ausgebauten zustand ausgelitert, beim messen war der zylinder kopf so tariert, dass die zündkerzenbohrung in der senkrechten ebene gestanden ist! hab zum auslitern eine 5ml spritze und ein 50/50 gemisch aus 2takt-öl und altem benzin verwendet, dass meiner meinung nach ausreichend dünnflüssig war! welche werte hast du für den mmw kopf ermittelt? lg an alle, joschi
  8. hi! habe gestern den mmw-zylinderkopf auf basis des malossi 166 kopfes ausgelitert und war etwas überrascht: komme bei einer quetschkante von 1,0mm bei 60 hub auf ein geometrisches verdichtungsverhältnis von ~1:11,6! kann mir das so wer in etwa bestätigen oder hab ich da irgendwo den wurm drin?? lg
  9. mr-parts&style http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.mobile/de_DE/?
  10. alles gut, hast ja irgendwie auch recht! ebenfalls weitermachen danke deichgraf
  11. ich hab den anflug vom tyler durden auch nicht verstanden, grad in dem topic hab ich mir gedacht, dass die frage unproblematisch sein wird danke an den grafen für seine auskünfte!
  12. guten morgen! wie hast du eigentlich volumen der bottle und schlauchlänge und -durchmesser ermittelt? hab das hier im topic zwar schon irgendwann mal gesehen, finds aber gerade nicht wieder! Lg u Danke
  13. tante louise hat sowas auf für <20€! lg
  14. das tät mich jetzt auch interessieren! hr. rentzmann höchstpersönlich hat mir zu 120/174 geraten! (oder redest du von des ds-einlasszeiten?)
  15. ja, auf der website von pipedesign, beim auspuff pipedesign sbox original 3! lg
  16. kurz meine bescheidene erfahrung mit dem SSP wellendichtring: ebenfalls ein 200er motor, wellendichtringschaden, "gummisimmerring" ließ sich bei revision mit dem kleinen finger ein- und ausbauen, hatte also kein vertrauen mehr in den sitz! nach einem telefonat mit is-parts (die jungs sind wirklich sehr nett) wurde mir, auf grund der beschriebenen situation, zum 1. übermaß ihres wellendichtringes geraten! das teil ließ sich perfekt verbauen, ich kann mich auch dunkel an ne einbauanleitung erinnern (irgendwas war da mit 1/10 tiefer als bündig verbauen)... motor lief nach der revision auf jeden fall einwandfrei! langzeitbericht habe ich leider keinen, da ich den motor danach verkauft hab! das war vor 3 jahren, wütender anruf des käufers blieb bis jetzt aus, also schätz ich, dass das einfach noch fährt! lg und viel erfolg
  17. ist das vergaserseitig, obwohl da ein o-ring auf der zeichnung ist, so richtig geil dicht? lg
  18. geiler schrein zündest du davor hier und da auch mal ein räucherstäbchen zur besänftigung des god of speed an?
  19. dass das mit den schiebern quatsch is, stimmt jetzt aber trotz dem roman noch immer nicht
  20. jo, richtig, ich rede vom dell'orto 06 schieber! sollte gleich sein wie der SIP 4.2 schieber!
  21. kann dem gravie und den anderen schieberbefürwortern bei der schiebergeschichte zu 100% zustimmen! habe bei meinem eigenen 177er motor nach dem wechsel auf die pipedesign sbox original 3 arge probleme mit abmagern im teillastbereich gehabt, was auch durch wildeste bedüsungskombinationen (mischrohr, hd, hlkd, nd) mit originalem schieber nicht wegzudüsen war! fetter rallyschieber + 55/160 nebendüse haben dann zum erfolg geführt! lg
  22. ich kann das so in etwa bestätigen, habe bei einem ganz frühen bgm ne portmap erstellt, da waren das auch rund 69%...
  23. da kommen die kolbenringe nicht mehr hin! ich würde das laufspiel von zylinder und kolben messen lassen und wenn alles passt mit nem neuen kreuzschliff weiterfahren! lg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung