Zum Inhalt springen

Schally

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Schally

  • Geburtstag 13.03.1968

Contact Methods

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Rödermark

Letzte Besucher des Profils

1.962 Profilaufrufe

Leistungen von Schally

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo, bei meiner P200E, Bj. 1981, mit Batterie aber ohne E-start, funktionieren plötzlich weder Fern-/ Abblendlicht, Rücklicht, Tachobeleuchtung, Kontrolllampe noch das Bremslicht. Parklicht vorne und der gesamte Rest der Elektrik (Blinker, Hupe usw.) funktionieren. Bisher habe ich keinen 100% ig passenden Schaltplan finden können. Zur Zeit kann ich noch nicht ausschließen, dass die Bremslichtbirne durchgebrand ist, wo sind aber normalerweise die Kabel für vorderen Lampen und das Rücklicht zusammen geführt? Wäre für mich zunächst der logischste Punkt anzufangen.. Zum einen scheint es sich um alle Verbraucher zu handeln welche nicht von der Batterie gespeist werden, zum anderen sollte das Rücklicht ja dann auch funktionieren wenn die Kiste mit Parklicht abgestellt wurde. Oder habt ihr auch noch bessere Ideen wie ich den Fehler finden kann. Gruß Jochen
  2. War jetzt ca. 4000 km alt, PX 221 ca. 25PS. Zeugt meiner Meinung nach nicht wirklich von Qualität. Was mich vor allem wundert, nichts hat vorher auf einen Ausfall hingewiesen (kein Gangspringen oder Ähnliches). Gruß Jochen
  3. Hallo, kurze Rückmeldung, T5Pien hatte recht, sieht nur noch etwas lädierter aus: Danke und Grüße Jochen
  4. Hallo, bin gestern mal ein wenig durch den schönen Odenwald gefahren. Plötzlich beim anfahren an einer Ampel, 1. Gang, 2. Gang und nichts ging mehr, als hätte sich die Kupplung in ihre Bestandteile aufgelöst. Der Schaltgriff lies sich noch drehen, jedoch schien kein Gang mehr rein zu gehen, obwohl zunächst noch ein wenig Vortrieb da war. Als ich angehalten habe, fiel mir zunächst auf, dass ich den Schaltgriff viel weiter als normal verdrehen konnte. Also habe ich zunächst einmal den Deckel von der Schaltraste aufgemacht, alles normal (Züge sind heil) nur eben kein Gang der rein ging und inwischen komischerweise auch keinerlei Vortrieb mehr, so als wäre der Leerlauf drin. Also ADAC-Abschleppdienst gerufen . Als dieser dann kam, war plötzlich wieder ein Gang drin, der jetzt aber auch nicht mehr raus will - die Kupplung scheint aber sauber zu trennen. Sieht für mich jetzt verdächtig nach dem Schaltkreuz aus, oder was könnte ich noch testen/ machen bevor ich den Motor spalte? Gruß Jochen
  5. Frage doch einfach mal beim TÜV nach. Ich habe, allerdings schon vor Jahren, einfach die Nummern selbst nachgeschlagen und mir einen Zettel von einer befreundeten Karosseriewerkstatt ausstellen lassen. Seitdem steht in meinen Papieren: "FGNR.WURDE WEGEN UNLESBARKEIT TEILW.NEU EINGESCHL.FA. XY, 0000 MUSTERSTADT AM 10.07.92 Gruß Jochen
  6. Hallo, habe dieses alte Thema nochmals hervorgeholt, da ich die gleiche Problematik wie der Themenstarter habe. Es handelt sich bei mir um eine PX 200 E alt, mit Batterie falls dies eine Rolle spielt. Die Kontrolllampe hat meinen Erinnerungen nach bisher immer einwandfrei funktioniert. Jedoch hat der Roller jetzt fast ein Jahr gestanden und ich habe zwischenzeitlich eine neue Zündgrundplatte eingebaut. Die komplette Elektrik funktionier nach wie vor wunderbar, aber die Kontrollleuchte blinkt ebenfalls nur einmal kurz auf sobald ich den Blinker betätige danach nicht mehr. Die Blinker scheinen ansonsten einwandfrei zu funktionieren. Ich könnte mir vorstellen, das der Fehler eventuell an einer schlechten elektrischen Verbindung liegt, wüsste jedoch nicht wo ich anfangen sollte zu suchen. Hat jemand einen Tipp für mich? Gruß Jochen
  7. Ehrlich gesagt bin ich auch davon überzeugt, das der Kraftschluss nur über den Konus erfolgt. Warum verwendet man aber nicht einfach einen Kunststoffkeil? Zum Fixieren sollte dieser ja ausreichen. Eventuell würde sich dann bei schlechter Verbindung der Keil verabschieden, aber die Nuten heil bleiben. Der Schaden am Konus sollte meines Erachtens anschließend eher klein bleiben. Gruß Jochen
  8. Kolbenstopper? Ne, ich glaub beser nicht, obwohl es einige ja angeblich so machen. Von der Kupplungseite her blockieren wollte ich auch nicht unbedingt, Motor ist eingebaut, das Hinterrad geht nur ohne Luft runter usw. Will ich mir ehrlich gesagt möglichst sparen, bin faul :wacko: . Andere Ideen? Will irgendwie min. die 65 Nm erreichen. Gruß Jochen
  9. Hallo, habe mich für ein Pinasco Lüfterrad entschieden, da mein original Lüra die Grätsche gemacht hat. Nun habe ich das Problem das ich nicht weiß wie ich dieses Lüfterrad am besten beim Einbau blockiere soll um die Mutter richtig anzuziehen (65 Nm). Wegen der Kunststoffschaufeln soll es man angeblich nicht mit den üblichen Haltern blockieren, aber irgendwelche Bohrungen ö.ä. zum Festhalten sind auch nicht vorhanden. Irgendwelche Ratschläge? Mir fällt sonst nur noch der Schlagschrauber ein damit ich wenigsten sicher sein kann das die Schraube fest ist, oder beseer doch nicht? Gruß Jochen
  10. Mach die Klammer einfach in den Schlitz, dann paßt's.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung