-
Gesamte Inhalte
702 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Bruder Knapp
- Geburtstag 12.06.1979
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Hamburg-Heimfeld
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von Bruder Knapp

sexidol (6/12)
11
Reputation in der Community
-
PK dreht nicht aus, Vergaser tropft, Auspuff sifft
Bruder Knapp antwortete auf Bruder Knapp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kerze ist neu, ZGP auch. Zweites könnte natürlich sein. Vielleicht probiere ich nochmal einen anderen Auspuff. -
Nach langer Forums- und auch Schrauberabstinenz bräuchte ich mal Hilfe beim Troubleshooting. Ich habe mit einm Freund eine PK für seinen Sohn aufgebaut. Den Motor haben wir schon vor ein paar Jahren gemacht, jetzt ist endlich alles fertig, aber er läuft nicht richtig. Sie lässt sich sehr gut antreten und läuft auch im Stand. Wenn man Gas gibt, dreht sie aber nur widerwillig hoch, verschluckt sich, der Vergaser läuft über und auch der Auspuff sifft. Zuerst habe ich geguckt, ob der Kolben richtig rum drin ist. Ja, ist er, aber man weiß ja nie. Dann habe ich nacheinander CDI, Zündkabel und Kerzenstecker getauscht. Zündung nochmal etwas früher und etwas später getestet und einen anderern Vergaser verbaut. Der Vergaser ist gereinigt und Schimmernadel sieht auch gut aus (außerdem ist er neu...) Alles ohne Resultat oder Veränderung. Es handelt sich um einen 75er Polini, SHB 16.15, HD 72 (74 und 70 hab ich auch mal getestet), Zündung ist auf 17° Grad geblitzt, Sito original Auspuf (neu), Rennwelle BGM. Ich dachte zwischenzeitlich an einen defekten Drehschieber, aber das GSF hat mich dran erinnert, dass sie dann ja im Stand nicht so läuft. Hat jemand noch eine Idee, oder zwei? Einlasssteuerzeit habe ich jetzt nicht gemessen, wie würde sich das denn äußern? Danke im Voraus, schön wieder hier Mitzulessen und zu Schrauben!
-
Hallo, ich benötige das im Titel beschriebene Anschlagsblech für Schalt- und Kuluzug für die PK mit einem Loch, komischerweise habe ich mehere für die V50 mit zwei Löchern rumliegen, vielleicht geht es ja jemandem genau so, nur umgekehrt... . Beispiel für PK von Sip: https://www.sip-scootershop.com/de/product/halteplatte-seilzuge-sip_25303700 Beispiel für v50 von LTH: https://www.vespa-schmiede.de/-856-857-1363-1439.html
-
Bruder Knapp folgt jetzt dem Inhalt: PK Motor
-
Moin und Gude, Ende des Monats fahre ich mit einem (fast) leeren Sprinter von Hamburg (Süd) bis Offenbach. Danach geht es weiter nach Mittelhessen. Ich könnte mir vorstellen, für glatte 50€ einen Roller mitzunehmen. Vielleicht sucht je jemand nach so einer Möglichkeit... .
-
Gießener Umkreis: Auf jeden Fall, danke!
-
Zu dem Saab 9-3: Ich hab ihn mir angesehen und ne Probefahrt gemacht. Echt geiles Fahrgefühl und alles war sehr wertig auch von innen usw, usf. .. Im Endeffekt hat mich aber abgeschreckt, dass gar nichts belegbar war (angeblich zwei Vorbesitzer, Laufleistung, Checkheft beim Umzug verloren). Beide Kotflügel hinten waren komplett lackiert, warum wusste er nicht. Unten wurde auch schon geschweißt. Und beim nächsten Mal , muss ich mich vorher mal schlau machen, wie ein sauber laufender Motor zu klingen hat, war mir unsicher, vor allem wegen Steuerkette etc.. Bin halt Automäßig nicht sooo versiert und besitze schon zwei Rosthaufen.
-
Danke für die Informationen und vor allem viele Grüße nach Gayse! Mal sehen, wie er echt aussieht.
-
Der gefällt mir gut und ich würde ihn mir ggf. mal ansehen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0-turbo-150ps-mit-neu-tuev/1128277336-216-9413 Gibt es hier vielleicht Meinungen zur Roststelle am hinteren Radlauf? Ist das eine typische Stelle, die nach ein paar Jahren Auftritt oder ist das etwas ungewöhnlich und deutet gar auf einen Unfallschaden oder so hin? Da das nicht mein selbstgelackter und "zurechtgeschweißter" T3 ist, würde ich , die den Radlauf im Falle des Falles auch direkt profesionell reparieren lassen. Mit welchem Ksotenaufwand würdet ihr rechnen? Grüße
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Bruder Knapp antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, war kurzzeitig verunsichert udn hatte keine List nochmal zu spalten.... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Bruder Knapp antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibt´s in Smallframemotoren auch ein solches Ölleit-Kunststoffteil? Ich bin nicht so der erfahrene SF-Schrauber und habe seit Jharen nicht mehr auf der Werkbank aufgeräumt. Heute morgen hatte ich dann für einen Arbeitskollegen einen PXL1 Motor fit gemacht (und sogar zweimal zusammengebaut, weil ich die Kickstareranschlaggummis vergessen hatte), jetzt liegt da dieses verdächtige Teil rum.... -
THE ORIGINATORS Northern Soul from Amsterdam am 24.11. in Hamburg
Bruder Knapp antwortete auf Stragula's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Sehr schön, endlich mal wieder was los im Süden! Dabei! -
Welche Hebebühne und wo dann kaufen?
Bruder Knapp antwortete auf Rally 221's Thema in Technik allgemein
Danke für die Tipps und Informationen an Dirchsen und debarg. Ich habe jetzt die Rothewaldbühne von Louis. Und zwar nicht für 560,- und leider auch nicht für 150,-, sondern für 250,-. Sie stammt auch von Louis in Allermöhe und war ein Rückläufer mit defektem Hydraulikzylinder. Den gab es in neu dazu, genau wie eine neue Radklemme. Wechseln durfte ich das aber selber. Dabei konnte ich natürlich alles mal genau in Augenschein nehmen. Wobei mir auffiel, dass das gute Stück schon ziemlich massiv ist und auch einen soliden Eindruck von der grundsätzlichen Konstruktion her macht, aber bei der Endmontage ziemlich geschlurt wurde: Überlackierte Schrauben und Muttern und kein Tropfen Fett an den beweglichen Teilen. Billigste Muttern, Schrauben, Ösen die schon beim Anblick korrodieren. Das Teil ist vollkommen OK für meine 250,- aber für die 560,- könnte man, denke ich, schon mehr erwarten. Wenn ich mir die Bilder hier und bei Ebay so anschaue, sieht das teure Teil von Louis den günstigeren von Stabilo und co doch sehr ähnlich, wobei die Breite der Arbeitsfläche und das zulässige Gewicht natürlich weit vorne sind. Allerdings ganz wichtig: Die beste Anschaffung seit Jahren, entspannt Schrauben, keine Rückenbeschwerden, ich muss nochmal in die Garage, die Lambretta hoch und runter pumpen. -
Welche Hebebühne und wo dann kaufen?
Bruder Knapp antwortete auf Rally 221's Thema in Technik allgemein
So wird´s gemacht, Dörrk. Die gefällt mir tatsächlich gerade am besten und wenn der Preis bei um die 400,- läge, wäre das für mich vertretbar. Letzte Woche war diese Grazia für 350,- bei Ebay Kleinanzeigen drin. Nach 24 Stunden war sie wieder weg. Wäre auch nicht schlecht, aber die gibt es nicht grad wie Sand am Meer -
Welche Hebebühne und wo dann kaufen?
Bruder Knapp antwortete auf Rally 221's Thema in Technik allgemein
Okay, Abholpreis ist 500,-. Ich wart mal ab. -
Welche Hebebühne und wo dann kaufen?
Bruder Knapp antwortete auf Rally 221's Thema in Technik allgemein
Tatsächlich habe ich grade meinen SX-Ständer gemessen und komme mit den Kunststofffüßen auf 54cm, da wäre die von Helo24 raus. Bei der Guede stört mich, dass sie keine Öffnung hat, aber die "Scherentechnik" erscheint mir sinnvoller in der kleinen Werkstatt. Evtl. wird´s dann doch die Rothewald von Louis, die kostet im Laden dann nämlich auch "nur" noch 70,- mehr. Alles keine neuen Erkenntnisse hier, aber ich musste es mal loswerden.,,,, ,